• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Kippfähige Erzwagen (Eas - Eaos?)

Hallo Steffen,
die baulichen Unterschiede sind mir bekannt.
Wer das was bestellt und gebaut hat, werden wir wohl nie erfahren.
Wie war der Wagen eigentlich angekündigt worden? Richtig oder falsch?
 
Ist mal wieder was für Grischan seine beweglichen Kopfklappen. Da schneidet man die Stirnwand eh aus...

mfg P:scherzkekldij

Na ein Eas mit ausgefräster Kopfklappe steht schon seit nem Jahr im Regal und wartet auf nen Kopfklappenprototyp. PMT-4achser ja ebenso. Ich denke mit dem Start zum Bau meines Glaswerkes ehöht sich da auch mein Leidensdruck. Die Scherben müssen schließlich in den Bunker.

In Leuna ist wieder mal ein Kipperbausatz über die Theke gegangen. Also sind schon einige unterm TT-Volk ;D
 
Der Wagen wird im Shop auch unter Tillig geführt. Es ist halt die manchmal etwas fehlende Sorgfalt bei Recheche und Umsetzung, die den einen oder anderen stört. Es gibt eine Handvoll Leute, die wohl am liebsten unbedruckte Modelle beziehen möchten und dann selbst bei Umbau und Beschriftung Hand anlegen. Und es ist ja nicht so, das auf freundliche Nachfrage, der eine oder andere Informationen weitergibt, so er sie hat oder beschaffen kann.
 
Eas 595 1

ihr habt nix gefunden dafür hab ich einiges dazu, ist aus dem Geranova Archiv.
Eas[5951];Eas 060 Umbauwagen der DR
Wagen wurden aus OOru 47 (Eal[5916]) Im Raw Zwichau zwichen 1975 und 1987 umgebaut
Bild vom 31 50 595 1585-0 hab ich da, nur für PN gedacht
 
ne Steffen

DR UIC Eas[5951] 595 1000-595 3052, Eas-x[5952] 595 1000-595 3052

DBAG Eas 060 542 4000-542 4 349, 542 4800-542 4 849
Eas-x 061 542 5 300-542 5 899
 
Nummernbereiche

Ralf, hab gerade nochmal im Carstens nachgesehen: hast Recht, von 5951000-3052 zu 5424000-4999, da fehlte der DR-Nummernbereich des Eas 5951 in Dybas.

Hm sagt mal, kann Tillig den Eas 5951 / Eas 060 mit den "vielen" Seitenstreben und kleinen Seitenfeldern und der großen Stirnklappe formtechnisch überhaupt bauen ? Ich meine: nein, dafür ist keine Stirnklappenform vorhanden. Also wurde das geringere Übel gewählt: Seitenwände richtig, Stirnwände falsch (weil nicht anders vorhanden).

Ok, damit hätten wir das auch aufgelöst.

Tante Edit ... träumte ich und öffnete die Augen: und sah - die unpassenden Seitenwände des Eas 066 :-(
 
Ja den gibt es etwas stimmiger auch in der DBAG Variante. http://www.tillig.com/bi-shop/15237.jpg Allerdings ist die Stirnklappe nicht ganz stimmig, geschenkt. Wie beim Ursprungswagen von PMT sind die eingezogenen Langträger an den Stirnseiten nicht nachbildet. Hier ist die KKK im Weg, auch geschenkt. Den nach unten verlängerten Langträger kann man ganz gut selbst ergänzen.
 
bei dem DSB-Wagen sehe ich eine feste Stirnwand ohne Klappe nachgebildet.
Für mich ein "Nein" - mit der Stirnklappe wird man sich wohl selbst behelfen müssen. Heiko (Muffel) hatte dazu mal vor Jahren was im TT-Kurier geschrieben ...
Der von Jan verlinkte DBAG-Wagen ist da schon näher dran - noch oben die Ecken ausfeilen, Scharniere ran ... oder gleich komplett durch eine von Grischan ersetzen (die vielleicht irgendwann noch kommt) ...
 
Der Tillig 15237 ist wohl noch nicht in der DB, passt aber am besten. Meine Exemplare wurden bereits in DR Epoche 4 zurück genummert.

Im Moment gibt es 2 Seitenwände und 3 Stirnwände im Tillig-Baukasten:
Seitenwand breite und schmale Felder
Stirnwand fest
Stirnklappe durchgehender Obersaum
Stirnklappe ohne durchgehenden Obersaum

Auf dieser Basis kann sich der geneigte Bastller mit evergreen weitere Varianten erschließen. Ich habe meine Vorräte in Leuna ergänzt, mehr dazu in meinem Bastelfred.
 
Bei mir auf dem Rechner ist ein Vorbild-Foto eines BTTB-Tillig Eas also dem Eas, den es schon immer gab mit der Erz-Beschriftung. Der Wagen muß also nur eine andere passende Wagennummer bekommen und die Stirnklappe, dann stimmt alles wieder. Es gab aber auch Wagen mit den schmalen Seitenfeldern und ERZ-Beschriftung. Meiner Ansicht nach ist da sogar in einem Carstens-Buch ein Foto von. Kann aber mangels Bücher hier in Köln zur Zeit schlecht nachsehen. Somit dürfte die Beschriftung, wie sie auf dem Wagen ist auch stimmig sein, nur eben für einen Eas 060, der völlig anders aussieht.


Nu macht mal aus´ner Mücke keinen Elefanten. Welcher Modellbahner stellt denn den Kippvorgang authentisch nach?

Und wem der Wagen nicht gefällt, der brauch ihn sich nicht schenken lassen. :allesgut:

Na eine fehlende Stirnklappe wiegt schon wesentlich schwerer also ein paar Zehntel falsch sitzendes Fenster. Also eigentlich müßte hier jetzt eine Revolution abgehen oder sowas ähnliches;-) Das wäre angemessen.

Viele Grüße

Birger
 
Ja den gibt es etwas stimmiger auch in der DBAG Variante. http://www.tillig.com/bi-shop/15237.jpg Allerdings ist die Stirnklappe nicht ganz stimmig, geschenkt. Wie beim Ursprungswagen von PMT sind die eingezogenen Langträger an den Stirnseiten nicht nachbildet. Hier ist die KKK im Weg, auch geschenkt. Den nach unten verlängerten Langträger kann man ganz gut selbst ergänzen.

Hallo Jan,

habe gerade mal meine Fotos durchgesehen. Der Eas 060 hat keine eingezogenen Rahmenenden und auch keinen nach unten verlängerten Langträger.

Viele Grüße

Birger
 

Anhänge

  • 5425331.jpg
    5425331.jpg
    64,7 KB · Aufrufe: 87
Hallo

Ich habe ja nun auch den Erz-Wagen als Gratisgeschenk bekommen.Den Wagen habe ich mal als kleine Sonntagsbastelei als Ep.V Wagen der DBAG umfunktioniert.Nach den Hinweisen von Steffen E habe ich die Stirnwandverriegelung und Halterung entfernt.Der Erz Schriftzug wurde überlackiert und hier und da noch gleich ein paar Flicken anlackiert.DB Keks angebracht und dann alles gealtert.Die Beschriftung ist halt noch DR.Mit dem Kompromiss kann ich leben.Ich bin nun nicht der bekennende Güterwagenexperte,deßhalb Hut ab vor dem Wissen der anderen.Trotzdem sind Güterwagen für mich nicht einfach nur braune Kisten,die hinten dran hängen.Für diese Arbeit habe ich drei Stunden gebraucht.

Gruß Bernd
 

Anhänge

  • _9140138a.JPG
    _9140138a.JPG
    81,2 KB · Aufrufe: 51
  • _9140139a.JPG
    _9140139a.JPG
    121,1 KB · Aufrufe: 51
  • _9140140a.JPG
    _9140140a.JPG
    115,8 KB · Aufrufe: 36
  • _9140142a.JPG
    _9140142a.JPG
    131,2 KB · Aufrufe: 54
  • _9140144a.JPG
    _9140144a.JPG
    120,5 KB · Aufrufe: 39
Zurück
Oben