• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

jörg62, meine Anlage und das Drumherum

Das Pflaster von Juweela hat mein Moba-Kumpel in der Nachbarschaft eingesetzt. Er war nicht so sehr damit zufrieden, da beim Zuschneiden die Steine an den Schnittkanten sehr schnell ausbrechen.
Das musste ich auch beim gelaserten Karton vom bekannten polnischen Anbieter (Board-Nick fällt mir gerade nicht ein) feststellen. Ähnliche Qualität wie CH-Kreativ bietet >Jocker-Rügen< an, hier fehlen dann aber die variablen Kurvenelemente im Sortiment.
 
…Ähnliche Qualität wie CH-Kreativ bietet >Jocker-Rügen< an, hier fehlen dann aber die variablen Kurvenelemente im Sortiment.
Interessant. Wobei ich festgestellt habe, dass die Kurvenelemente von CH- Kreativ auch nur bedingt einsetzbar sind, wenn der Verlauf der Straße seit langem feststand und nicht nach den Elementen gestaltet werden soll. Da bietet sich (zumindest bei mir) eher der jeweilige keilförmige Zuschnitt aus den Straßenelementen an. Fällt aus meiner Sicht auch weniger auf, als die doch leicht vom Breitenmaß her abweichenden Kurvenelemente.
Von daher muss das Fehlen im Sortiment aus meiner Sicht nicht unbedingt ein Nachteil sein.
Aber von der Verarbeitung der einzelnen Elemente her finde ich CH- Kreativ sehr gut.
Ansonsten stehe ich total auf das Sortiment von Juweela. Ist allerdings dünne Keramik, da brichts gerne mal aus bei der Bearbeitung.
 
@jörg62 dat Video war auch in Bezug auf das Einsanden und die Fugengestaltung zu sehen.

Ansonsten finde ich ein bissel abbrechen bzw. ausbrechen beim Kopfsteinpflaster doch gar nicht so schlimm. Bei den alten Kopfsteinpflasterstraßen sieht auch kein Stein wie der andere aus und die Kanten sind auch mal weniger und mal mehr ausgebrochen. Wichtig ist doch, dass es am Ende nach Katzenbuckel und auch etwas glänzend (wenn stark befahren bzw. die Spurrillen) ausschaut.
 
Zurück
Oben