Eine vereinfachte Schaltung nur mit Halt / Halt erwarten / Fahrt mit 40 und Fahrt V max , also ohne Lichtbalken realisiere ich mit gepolten Led.
Ein Netzteil mit einer positiven und einer negativen Spannung ist nötig, diese kann auch durch Spannungsverdopplung aus der 16V ~ Zubehörspannung gewonnen werden.
Ist das Signal auf "Halt", leuchtet Rot, das ist noch das einfachste: Rot wird mit minus - angesteuert. Prinzipiell gilt: Halt Begriffe (auch Halt erwarten) ist -. Fahrtbegriffe V-max und 40kmh ist immer +.
Steht nun das Folgesignal auf Halt steht davon ein - am Signal an. Wird das Signal nun auf Fahrt gestellt, wird - an die Gelbe Led "Halt erwarten" angelegt und diese leuchtet. Alternativ kann über einen Weichenkontakt die "40 kmh" Led angschaltet werden. diese leuchtet dann auch und es wird "Fahrt mit 40" und "Halt erwarten" angezeigt. Ist das Folgesignal auf Fahrt, egal ob mit 40 oder V-max so ligt an unserem Signal ein + an und somit leuchtet die grüne Led im Signalschirm. Bezugnehmend auf unser abzweigende Weiche würde nun "Fahrt mit 40" und anschließend "V-max" angezeigt.
Bei Rot ist die gelbe 40kmh Led egal von der Weichenstellung aus, da diese nur auf + reagiert.
Wird die Weiche nicht angeschlossen, ist die untere gelbe Led aus, das würde auch einer auf gerade stehenden Weiche entsprechen. In diesem Fall gilt dann V-max, wenn das folgende Signal einen Fahrtbegriff zeigt.
Für den Blockbetrieb reicht mir das vollends. Nachteil - das geht nur mit selbst verdrahteten Signalbausätzen, wegen der antiparallelen Led.
Weitere Vorsignale / Wiederholer werden mit antiparallelen ge und gn Led einfach an die Verbindungsleitung +/- zwischen den beiden Signalen gegen 0V = Masse angeschlossen.
Im Blockbetrieb reichen auch Signale mit 4 Led; unten Rot und Ersatzrot, oben ge. und gn.. Dann fehlt eben die Fahrt mit 40kmh. So was hab ich bei Rathen mal gesehen.
Wenn nun Lichtstreifen dazu kommen, dann müssen die beiden oberen Led mittels Blinklicht angesteuert werden, welches vom folgenden Signal zur Verfügung gestellt werden muß. Nun kommt die Schaltung an Ihre Grenzen, da das gelbe Blinklicht ja Fahrt mit 40/60 kmh signalisiert, und eigentlich nun mit + angesteuert werden müsste, da es sich hierbei um einen Fahrbegriff handelt. Das verstößt gegen mein o.g. Prinzip (+ Fahrt, - Halt) Fazit: Ein gelbes Blinklicht und damit die Verwendung eines gelben Lichtbalkens lässt sich ohne erheblichen Aufwand bei der gepolten Led Schaltung kaum realisieren. Fahrt mit 100 und die Verwendung eines grünen Lichtbalkens mit der Ansteuerung eines grünen Blinklicht's ist dagegen möglich.
Stand der Technik dieser Schaltung ist vor 20 Jahren, also nicht meckern und es ist auch alles schön analog.
Für meinen Spielspaß ist es ausreichend und der Laie, welcher sich's anschaut und feut, kennt sich sowieso nicht aus