• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Historische Vorbildfotos

Ein Frage zu den Bildern sei erlaubt. Seid ihr euch sicher das es die selben Brücken sind? Die uralte Aufnahme zeigt eine Brücke die zwei zweigleisige Strecken überspannt. Obwohl das Bild auch perspektivisch nicht richtig sein kann. Das wäre aber noch ein anderes Thema. Die Neuere Ansicht zeigt Aber eine Brücke die eine zweigleisige Strecke und zwei eingleiste Strecken überspannt. Daher die Frage wurde sie mal zerstört oder umgebaut. Oder ist es wirklich nicht die gleiche Brücke.
 
Die vermeintlich zwei eingleisigen Strecken sind die beiden Streckengleise von und zum Bf. Oderbrücke. Das rechte unterquert weiter hinten die beiden Streckengleise in der Mitte und muß schon etwas älter sein, da sich dort eine elektrische Schutzstrecke befindet.

MfG
 
Moin,
Durchaus möglich, dass die Streckenführung im Laufe der Zeit geändert wurde. Den Bahnhof Oderbrücke gibt es erst seit dem die Oder ein Grenzfluss ist.
In den frühen 50er Jahren wurde unter Verwendung von Trümmern aus der Stadt und abgetragenener Massen vom Hang der Bahndamm verbreitert, so dass der Grenzbahnhof Platz finden konnte.

Davor ging es einfach nur zweigleisig über den Bach Richtung Posen …

Grüße Ralf
 
Interessant, dass die alten Pfeiler Beton, die neuen Ziegel sind.
Und beim alten Bild komme ich mit der Perspektive nicht klar, warum ist der linke Pfeiler so hoch? Escher?
 
Für mich ist das nicht die selbe Brücke. Auf dem alten Bild ist das Fachwerk der Brücke höher als auf dem neueren Bild. Zumindest sehe ich das so. Die Pfeiler wären auch fraglich.

Was mich am alten Bild interessiert, wäre der Umstand, dass die hintere - tiefer liegende - Trasse so aussieht, als ob sie keine Gleise trägt. Rechts hinten im Linksbogen liegt das rechte Gleis. Also entweder eine Baumaßnahme oder gerade der Bau der Strecke?
Dass es unter der Brücke so aussieht, als ob dort Schienenköpfe zu sehen wären, schiebe ich auf die zufällig im Vordergrund hängende, parallel laufende, Telegrafenleitungorgie. Die dürfte den selben Effekt erzeugen.
 
Sehr Interessantes Thema
Hättest noch den gesamten Beitrag dazu verlinken können oder gab es das nicht mehr. Habe nichts gefunden.

Um mal die Lok etwas besser sich vorstellen zu können
MAV 424

Infos dazu auch bei DSO
Auch da ist Weiterführendes im Link zu finden.

Suche immer noch eine Zeichnung mit Maßangaben der Lok um mir das gute Stück mal besser vorstellen zu können.
 
Mmmh... die Lok ist mit dem selben ersten Wagen und dem selben Fahnenschmuck am 17.12.48 im Bahnhof Schwaan als Zuglok des Eröffnungszuges der Strecke Rostock - Schwaan zu sehen.
Das Bild ist im Buch "150 Jahre Eisenbahn in Rostock" aus dem Transpress-Verlag drin.
Darin steht auch, dass die Lok zum "Betriebspark Schwerin" gehöhrte. Was das auch immer bedeuten mag.
 
Als Folge des Zweiten Weltkrieges blieben einige ungarische 424er auf dem Gebiet der späteren DDR stehen und wurden von der DR bis in die 1950er Jahre insbesondere im Norden auch eingesetzt, bis dann 195x die Rückgabe nach Ungarn erfolgte.

Im Buch "Fremdlokomotiven bei der Deutschen Reichsbahn" steht mehr dazu.

MfG
 
Um mal die Lok etwas besser sich vorstellen zu können MAV 424
Hier wird es so beschrieben >> Die Wirren des Zweiten Weltkriegs führten zu einer weiträumigen Verteilung des Bestands; neben der Tschechoslowakei und Jugoslawien fanden sich Einzelexemplare der Baureihe auch in anderen Ländern. ...... Bis 1950 verblieben einige 424er bei der Deutschen Reichsbahn in der Sowjetischen Besatzungszone und wurden dort auch im Schnellzugdienst zwischen Berlin und Schwerin eingesetzt.".
 
Zurück
Oben