• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

HÄDL Güterwagen Fahreigenschaften

Zumindest bei den ersten kurzen "Dresden" ist zwischen der Rastnase am Boden und der "Verdickung" im Gehäuse zu viel Platz, weshalb das Gehäuse auf dem Fahrwerk klappert und sich ein kleines Stück nach oben heben lässt.
Weil ich das Gehäuse nicht aufkleben wollte, habe ich ein Stück Aderisolierung (2,5mm²) auf die Rastnasen am Fahrwerk aufgeschoben, um die Lücke zu füllen.
Bei dem vielleicht 0,5mm breiten Ring von der Aderisolierung geht es vorrangig um die Wandstärke, die der Lücke entsprechen muss.
Zudem lässt sich der Ring wegen seines Innendurchmessers hinreichend straff auf die Rastnase aufschieben, so dass er beim vorsichtigen Aufdrücken des Gehäuses nicht abrutscht.
Nichts zum täglich 10x auf- und zumachen, aber bei meinen Wagen halten die Gehäuse nun.

MfG
 
Im Grunde ist es mir so rum auch lieber, als wenn z.B. in den Tillig-Wagen die Gewichte lose herum klappern und man im Grunde keine Chance hat, dort ran zu kommen, weil alles bombenfest verklebt ist- außer eben die Gewichte...
Und, dass es sich bei dem Wagen auf dem Foto um einen Transportschaden handeln dürfte, dürfte wohl auch klar sein. Das die Fa. Hädl einen Wagen so in den Versand gibt, kann man wohl ausschließen.
 
Der "Transportschaden" wird durch die pass-ungenaue Konstruktion hervorgerufen.
Das hat 152 032-9 genau beschrieben. Damit ist alles gesagt und es erübrigen sich Vergleiche mit anderen Mängeln.
 
Nein, dieser Schaden wurde eindeutig durch den Transport hervor gerufen.
 
Im Grunde ist es mir so rum auch lieber, als wenn z.B. in den Tillig- Zwiebeln die Gewichte lose herum klappern und man im Grunde keine Chance hat, dort ran zu kommen, weil alles bombenfest verklebt ist- außer eben die Gewichte....
Dazu schau Dir mal die Reparaturtipps in loser Reihenfolge an. Ist ein Gefummel - aber man bekommt es wieder fest.
Viel Glück und schöne Feiertage......
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beim Transport auseinandergefallene Wagen habe ich auch schon mehrfach angeboten bekommen und das nicht nur von Versandhändlern. Gerade die gedeckten Güterwagen und die Sattelbodenwagen sind nach meiner Erfahrung besonders anfällig für's Auseinderfallen beim Transport im Versand. Abgebrochen war zum Glück noch nie was, aber leider hatten sich schon öfter die Federstähle für die Kulissen ins Nirvana verabschiedet. Bei Sondermodellen mit sehr begrenzter Auflage besonders ärgerlich.
 
Ich bin bei Sondermodellen auch schon mal leer ausgegangen, wenn ich den vorbestellten, aber bei Abholung im Ladengeschäft zerfallenen Wagen nicht abgenommen und auf Reparatur oder Ersatzlieferung bestanden habe. Seit dem versuche ich es in solchen Fällen ggf. lieber mit Preisminderung und besorge mir die fehlenden Teile.
 
Ich habe letzlich auch einen Wagen bekommen, der eindeutig einen Montagefehler hatte. Beim Trittbrett des Güterwagens mit drei Halterungen war eine nicht eingerastet, verklebt und damit verbogen. Sollte ich da ausflippen? Zum Glück habe ich es so halb und halb hinbekommen.
Bedenkt die Firma Hädl ist noch nicht lange im Geschäft. Die müssen auch noch lernen und das macht sie schon gut.
Wenn man ein Problem hat, sind die sehr zugängig. Sie fertigen doch auch wunderschöne Modelle. Ich bin sagen wir mal Patriot. Die fertigen in Deutschland, letzlich könnte das uns allen zu gute kommen. Es ist viel zu viel Fachwissen und Produktion abgewandert und die kommt nie wieder.
Kritik üben ist gut aber bitte nicht übertreiben.

p.s.: pessimistisch: Modellbahn stirbt eh aus.
 
Ja wir sterben alle aus - aber heute noch nicht.

Und wer ohne Fehler ist, werfe den Stein in den Porzellanladen, um den Elefanten rauszujagen.

Grüße Ralf

Na ja - ich bin schon Hädl Fan, und deswegen vielleicht (?) nicht ganz objektiv, obwohl ich die ersten Dampfer verpasst hab. Was können die dafür, wenn ich zu langsam bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
IEs ist viel zu viel Fachwissen und Produktion abgewandert und die kommt nie wieder.
Fachwissen abgewandert? Aber nicht nach China.
Die Produktion wurde verlagert und könnte zurückgeholt werden.

Na ja - ich bin schon Hädl Fan, und deswegen vielleicht (?) nicht ganz objektiv, obwohl ich die ersten Dampfer verpasst hab.
Wo gab es die Lok zu kaufen und wieviele wurden verkauft?
 
Zurück
Oben