Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das ist so nicht ganz richtig. Ich habe eine größere Anzahl von tschechischen Wagen von einem Holländer gekauft, welche sie sich von einem Fernfahrer hat mit mitbringen lassen. Da habe ich nur eine neutrale Verpackung und seine (sehr guten) Preise, aber nicht mal die ofizielle Bezeichnung. In Einzelfällen habe ich dies dann aber später dank Internet noch hinzufügen können.Fritz schrieb:Mit den Wagennummern, den Katalognummern und den Bezeichnungen stimme ich Modellfan zu. Die Daten kann man direkt am Modell und deren Verpackung ablesen. Die entsprechenden Felder in der Datenbank auszufüllen ist eine kleine Mühe.
Seh ich auch so. Die Silberränder der Abziehbilder sind auch am Logo recht gut zu erkennen. Da wurde der Weichmacher weggelassen und/oder die Oberfläche war zu stumpf.Frontera schrieb:Sieht ganz so aus als wäre der "falsch Beschriftete" ein mit Abziehbildern beklebter Wagen.
Für mich sieht das beim betrachten der Bilder zumindest so aus.
Die Kesselwagen von BTTB "Texaco", "FINA" und "Gasolin" haben <<Hamburg>> dran stehen (wenn ich mich nicht irre). Auch bei einigen anderen Wagen wie den Bauzugwagen stehen manchmal Heimat BW dran. Ich habe aber auch bei den Loks den Heimat Bw - Namen nachtragen müssen.modellfan schrieb:Hallo und schönen Nachmittag Harka.
Du denkst bei Wagen sicherlich an Reisezugwagen, bei Güterwagen müssen ja nur private wie angemietete Güterwagen einen Heimatbahnhof angeschrieben haben. Reine RIV Güterwagen haben an sich keinen Heimatbahnhof.
MfG
Modellfan![]()