• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Geschäftsaufgabe der Fi. Minitec

also ich habs jetzt einfach mal getestet:

  • 1m Gleis
  • 3mm Dämmstreifen (22mm breit)
  • Schotterhilfe von Digitalzentrale nach NEM mit Damm
  • Minitec Phonolith TT mit Körnung nach AGN

Für dieses Stück hab ich ca. 130-140g gebraucht.
Die Herren sind zum Glück so freundlich und rütteln und schütteln die 1000ml Dose ordentlich, so dass da 1400g rein passen.

Folglich werd ich also mit einer Dose ca 10 bis 11 Meter weit kommenen.
 
Die Herren sind zum Glück so freundlich und rütteln und schütteln die 1000ml Dose ordentlich, so dass da 1400g rein passen.

Bis jetzt habe ich ja nur Koemo-Schotter hier. Aber dann scheint der ja ähnlich viel zu wiegen, wie der von Minitec... ;D
Da wiegt der Schotter auch etwa das anderthalbfache seines Volumens, sprich 1 Liter Schotter wiegt ca. 1,5 kg.

Allerdings neigt der Koemo-Schotter beim Kleben (Befeuchten) zur Klümpchen-Bildung. Deswegen habe ich mir kurz vor Toresschluss auch noch ein wenig bei Minitec bestellt. In der Hoffnung, dass dieser Schotter die Probleme nicht hat.

Geschottert habe ich bis jetzt erst zwei Probestücke. Aber hochgerechnet komme ich bei 1 Meter Strecken-Gleis (also drunter 3mm hohen Streifen, in Kronenbreite 28mm) auf ca 60ml/90g Schotter.
 
Heute kam auch die erfreuliche mail der Herren Bergs und Bongartz in der sie die Weiterführung der Produkte von minitec bei der Firma UNIQUE SCENERY PRODUCTS bekannt geben.
 
Zurück
Oben