• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Geschäftsaufgabe der Fi. Minitec

Hallo
biete deinem Katz doch mal eine ausgewachsene Wühlratte an.Du wirst sehen er läßt alles andere liegen.Unser Großer bringt öfters so etwas an,zeigt es und macht dann ein gemütliches Schlachtfest.
Grüße Klaus
 
...die Jungs... haben zu tun...

Womit du ziemlich recht haben tust.

Habe am 5.11. eine mail bekommen.
minitec - Bergs & Bongartz GbR schrieb:
Mit so einer riesigen Resonanz auf unsere angekündigte Geschäftseinstellung haben wir nicht gerechnet. Wir tun unser Bestes, Ihren Auftrag schnellstmöglich zu bearbeiten. Durch den Abverkauf liegt das Volumen bereits eingegangener und täglich neu eingehender Aufträge zur Zeit über dem Niveau eines durchschnittlichen halben Geschäftsjahres und somit erheblich über dem normalen Stand. Da wir eingegangene Bestellungen ausschließlich nach Feierabend in der Reihenfolge des Bestelleingangs bearbeiten können, kommt es derzeit leider zu Verzögerungen in der Bearbeitung. hier bitten wir um ein wenig Nachsicht.

Bleibt mir wenigstens etwas Zeit um für die Finanzierung zu sorgen, war ja so nicht eingeplant.

Es sind dann doch 8,2kg geworden.
 
Bestimmt nicht.

Jan, mir wurde mit der Eingangsbestätigung ( aus dem Spam geholt ) zugesichert, daß ich innerhalb 72 h .... Die Logistik.
Du hast noch viel Luft zum Ansparen.
Der da links möchte glatt selbsternannter "Unternehmensberater" werden...
Auf meinem " sehr wertvollen " Tauschmittel, sprich Geld, sitze ich immer noch.
Wunder dauern etwas länger...
 
hatte mich eigentlich erstmal mit ein paar Proben eingedeckt um dann zu gucken wie weit ich komme. Da ich aber noch nicht beim Schottern bin, werd ich mich wohl komplett eindecken müssen um nicht für die letzten Meter das Material wechseln zu müssen.

Daher Frage an die erfahrenen Schotterer:
Wieviel Schotter, Flussmittel und Schotterkleber benötigt man ungefähr pro Meter?

Ich baue nach dem vorgegebenen NEM Model. Sprich mit 3mm Bettung unter den Schwellen. Geschottert wird mit der Schotterhilfe der DigitalZentrale.
 
Immerhin hat es die Info jetzt auch in die Presse geschafft - hab es gestern in der "Modellbahn Illustrierte" lesen dürfen - es ist trotzdem schade, dass sich offenbar niemand findet, der den Betrieb fortführen möchte
 
Da hat jemand den Bestand an Grauwacke geplündert... Schlacke gibt es auch nicht mehr.
Bestellschluss ist am 30.11.2013.

Woher kommt der Wissenszuwachs ? Bei mir nur Eingangsbestätigung und Stille in der "Hölle".

Wer wollte das wohl ? Der TO u.a.
Umsatz angekurbelt und dann gehste wahrscheinlich leer aus , so wie es aussieht.
:bia:
Geht die nicht mehr vorhandene Kohle woanders hin. :yau:
 
Man sollte das so bewerten , wie es sich darstellt.

Rein nebenberuflich stemmste das ab einem Volumen nicht mehr und den Sprung wollten die Jungs nicht gehen. O.K.

Da hat u.a. nicht ohne Grund TT - Filigran eingekauft...
 
Daher Frage an die erfahrenen Schotterer:
Wieviel Schotter, Flussmittel und Schotterkleber benötigt man ungefähr pro Meter?
Keiner will das offenbar beantworten, mich würde das auch interessieren.
 
Naja, dann will ich mal meine Erfahrung mitteilen...
Also Flussmittel und Kleber habe ich nicht gemessen, da ich den grossen Kübel Ponal mit Wasser und Fit benutze.
Schotter brauche ich etwa 50-70g pro Meter - es hängt dabei stark vom zu modellierenden Gleisbett ab (z. B. mit Korkunterbau auf freier Strecke ist es halt höher und ich brauche ein wenig mehr für die Schrägen).
Hier muss aber aufgepasst werden: viele Schotterlieferanten geben die Mengen in ml an - ich habe Gramm benutzt, da ich alles umgerechnet habe( bei echten Steinen wie Minitec oder Spurenwelten ist ml und Gramm nicht gleich!)

Hoffe, dies hilft ein wenig weiter.
cu
Berti
 
Das ist gut, vielen Dank, wirklich.
Das Board lebt doch noch auch wenn gefühlt nur noch unter 0,1 %
Bau- und Bastelbeiträge sind. Ja ich weiß - bin selber Schuld.
 
Bestätigung

Hallo liebe Modellbahnfreunde,

heute kam die Auftragsbestätigungsmail mit Rechnung. Also es dauert schon einige Zeit durch die Masse der Bestellungen.
Leider ist meine bestellte (klein)Menge Grauwacke nicht mit aufgeführt. Es hat wohl bis zu meiner Bestellung nicht mehr gereicht.:allesgut:

Ich nehme mal ganz stark an das da ein paar Jungs aus Dresden kräftig zugeschlagen haben.


An alle die noch hadern, denkt bitte an den Bestellschluß in 8 Tagen.
 
Mei Gudsder, er hütet Bettchen und hat deswegen abgesagt.

Oha, dass wusste ich nicht.
Da wünsche ich dem Jasch gute Besserung.
Dann er uns auch bald wieder mit seinen gestalterischen Zaubereien verzaubern.
 
Kurz ot:
Danke Carsten; und Steffen so schlimm ist's aber nicht.
Arbeiten geh' ich ja auch (z.Z. ist fehlen nicht so gut, neue Programme einfahren ist angesagt, da zählen die Kollegen etwas auf mich.:schleimer:)

So jetzt zu obrigen, meinem, Beitrag.
Hab nach Bezahlung nochmal eine mail bekommen.
...Ihre Sendung wird geht im Laufe der nächsten Woche in den Versand...

...Leider haben wir in unserer Auftragsbestätigung versäumt, den Artikel 51-6041-03 - Gleisschotter Grauwacke TT - aufzuführen. Diesen werden wir Ihrer Sendung mit einer Rechnung (Zahlungsziel 20 Tage) beilegen, so dass Sie den Artikel nach Erhalt der Ware zahlen können...

Also alles chick.
 
Kurz ot:Arbeiten geh' ich ja auch ....

Das ist ja eigentlich der grundlegende Fehler. Man "hustet" die Öffis voll. inkl. Mitfahrern und steckt auf Arbeit möglicherweise noch die Kollegen an...mal abgesehen von der eingeschränkten eigenen Arbeitsleistung. Da sollte man drüber nachdenken, vor allem auf AG- Seite.:traudich:
Desinfiziert man nach" Hygienerichtlinie sowieso " die Haltestangen, Griffe in Bussen, Bahnen etc.? In welchem Intervall ?
Nö , Staatsbetrieb, aber für andere erlassen zeitgleich die Beamten ( Kompetenzfrage ) unmöglich umsetzbare Vorschriften.
Warum wohl ? Ökonomisches Wachstum... und Mikrobiologie ist eine feine Sache, aber für diese Spezies vermutlich ein Fremdwort.
Kannste mich nicht für begeistern, bei allem guten Willen.
Ich bekomm das ja zwangsläufig auch in "geballter Ladung" ab.

Bevor ich auf Betriebstemperatur komme, zurück zum Lück.

Ich freu mich, das doch für Einige das "Unruhe stiften " nützlich war.
 
Hallo!

Um nen Moduleinsteiger die Wahl zu erleichtern und eine Vorstellung zu geben: Wie viel Schotter braucht man denn bspw. für 1m Gleis? Oder was kann ich mit 1kg alles anstellen?

Daniel
 
Zurück
Oben