Also mich schockiert das Thema sehr. Habe mal meine MoBa wieder aus der Mottenkiste geholt, und siehe da, meine Lieblingslok, die 120 269-6, gekauft mitte der 90'er, hats auch erwischt. Sie fährt zwar noch, aber kein Licht mehr. Die Pufer standen gerade, gingen aber gut raus. Und das Gehäuse ist aufgesprengt, interessanterweise NICHT durch das Pufferloch. Leider kriege ich das Gehäuse nicht mehr vom Rahmen getrennt, das wars dann wohl.
Und meine BR 56 der KPEV aus etwa derselben Zeit um 1994 hats kompett zerlegt. Der Motor dreht durch, die Lok fährt nicht, beide Metallzylinder sind vom Gehäuse abgefallen. Und beim Versuch sie zu öffnen ist ein Plastikteil abgebrochen. Ärgerlich, weil alle meine BTTB-und Zeuke-Loks von vor 1990 noch tadellos fahren.
Da ich nur "nebenberuflich" Modellbahn fahre und "hauptberuflich" Antiquitäten sammle schockiert mich das besonders, denn andre Sachen, sei es aus Holz oder so aus dem 19. Jahrhundert überdauern die Zeiten Problemlos. Selbst mein altes SNES von 1991 läuft noch. Dass grade die MoBa allein durchs rumliegen zerbröselt erschreckt mich. Was kann man tun um die 120 zu retten? Ich krieg das Gehäuse nimmer runter.