Ralf_2
Foriker
Jaja - gibt für (fast) alles einen Spruch.
Grüße Ralf
Grüße Ralf
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Was haben denn die damit zu tun?genau. 23/35, 50.40....
Das ist ein nachhaltiges Board und die Elektronen, die für die Bewertungen verwendet werden, sind vollständig wiederverwendbar. Der Bewertungsvorrat ist also unerschöpflich...Eigentlich hätteste ... jetzt ein *dummes Posting* verdient, aber das geht leider nicht.
Die brauch ich alle noch...
Vermutlich war die Legierung anders beschaffen, möglicherweise war auch ein höherer Bleianteil darin enthalten.
Aber weil wir die Autos damals regelmäßig in den Mund genommen haben, ist das inzwischen anders geregelt worden.
Mein Zahnarzt hat mir schon seinerzeit wegen der Gefahr der mechanischen Beschädigung der Zähne verboten, die kompakten Ballastgewichte aus der BR 130 zu lutschen. Auch konnten die schwer im Magen liegen, wenn man sie verschluckte.
Man muß sich wirklich fragen, ob solche Regelungen für doch recht teures Spielzeug wie Modelleisenbahnen noch den Kern der Sache treffen.
MfG
Nicht nur Mätrix, Kleinbahn oder Kleinmodellbahn (seh da nicht durch bei den Österreichern) hatte schon Probleme oder selbst Roco (hatten im Club ein Modell) oder sogar Piko mit einer H0-Hobbylok (produziert in China bevor sie ihr eigenes Werk aufgemacht hatten) hatten Zinkpest.So ein Unfug, Zinkpest gab es schon immer. Da war ein ein Bleiverbot lange nicht zu denken.
Märklin, Trix u.a. hatten bei alten Modellen immer mal wieder Probleme. Die Legierung muss einfach passen, bei den ersten BTTB-Zeuke Eilzugwagen sind wohl alle Kupplungskinematiken betroffen und da war Blei auch noch erlaubt.
Frank
In der Bucht gab es jetzt einen Bildbeleg für Zinkpest bei der 31er Fotolack:
https://www.ebay.de/itm/BTTB-Dampflok-mit-Tender-BR-31-Fotolack-der-DRG-Epoche-II-Spur-TT-1-120-/254098204610?nma=true&si=k4YA15GJxETOq3FVnJFFmtBQRwM%3D&orig_cvip=true&nordt=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557
Auf dem 1. Foto kann man gut erkennen, dass die Lackablösungen mit "mangelhafter Grundierung" wohl eher weniger zu tun haben.
Grüße
Jens
... ist ein Trittbrett abgefallen. Ich muss es mit dem Fuß erwischt haben.
Spielst du keinen Fußball mit deinen Loks?