• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Digital Gedankenspiele digital zu werden

Habe die Woche mal abends versucht das darzustellen.
Leider bin ich ziemlich KO nach Arbeit und hab nicht viel Zeit gehabt.
Am Wochenende bin ich in Regensburg und komme nicht wirklich dazu hier viel zu lesen.

@iwii,
Ich hoffe das es so richtig wäre.
Gruß Stephan
 

Anhänge

  • platte211.JPG
    platte211.JPG
    157,6 KB · Aufrufe: 115
Mal eben ein kleiner Zwischenstand meiner Überlegungen zum Thema digital fahren.
Ich werde wohl, stand jetzt, nur digital fahren.
Schalten der Weichen etc wird weiter analog bleiben.
GBM etc, werden dann nicht zum Einsatz kommen. Die Geschichte mit den beiden KSM werde ich digital umsetzen.
Nun das Aber 😉
Welche Zentrale ....
Werde mir wie es aussieht die Yamorc zulegen, fast alle Protokolle, Preis ist gut, dazu das Netzteil und eine Multimaus ...
Dann wenn Bedarf noch Booster.
Warum dann nicht eine kleine Zentrale? gebraucht mit Multimaus um 120 Euros zu bekommen..... alte Roco/Fleischmann.
Sollte ich dennoch mehr wollen in 2 oder 3 Jahren, dann habe ich zumindest eine Zentrale die, hoffe ich , dann immer noch uptodate ist...
Eine Z21 kostet mehr, kann sie mehr ?
Die z21 ..... Start... wäre schnell am Ende also zweimal kaufen.

Wenn es soweit ist und die Yamorc hier ist,
Der äußere Kreis mal zum testen Digital gespeist wird.... bis dahin hab ich dann noch viel Zeit um mich weiter einzulesen.

Ich sag euch mal allen vielen Dank hier,
die mir bis hierher Tips gegeben und geholfen haben etwas Licht in das digitale Dunkel für mich zu bringen.

Lg Stephan
 
GBM etc, werden dann nicht zum Einsatz kommen.

Werde mir wie es aussieht die Yamorc zulegen, fast alle Protokolle, Preis ist gut, dazu das Netzteil und eine Multimaus ...
Ohne GBM, wozu dann eine Zentrale die "fast alle" Protokolle hat/kann? Dann brauchst ja nur DCC und Xpressnet für die MM
Welche Zentrale ...
,,,,,,,,
Wenn es soweit ist und die Yamorc hier ist,
Klingt für mich nach einer Frage, die warum gestellt wird, wenn die YaMoRc bereits bestellt?

Die z21 ..... Start... wäre schnell am Ende also zweimal kaufen.
Unter obigen Aussagen betrachtet, verstehe ich diesen Zusammenhang nicht?
Die hat alles was Du scheinbar brauchst.
 
@TT-Stephan ich habe die Yamaroc nicht, aber die z21 ist eine abgespeckte Version der Z21, die Unterschiede müssten bei Roco aufgelistet sein bzw. was die einzelnen Zentralen können. Die Z21 kostet halt mehr als die z21, weil sie mehr kann, aber du brauchst die Z21 nicht, wenn deine favorisierte Yamaroc die gleichen Funktionen hat. Da müsstest du beide Zentralen vergleichen.

Und alleine weil eine Zentrale günstiger ist, bedeutet das nicht, das diese im Vergleich zu der teureren Zentrale die gleichen Funktionen hat bzw. für deine Anforderungen die richtige Wahl ist. Falls du dir eine z21 kaufen möchtest, es gibt bei Roco Startsets, die kosten zwar insgesamt mehr als die Zentrale mit MM und Netzteil, aber die einzelnen Fahrzeuge/Gleise kann man auch weiter verkaufen, der Paketpreis für alles ist im Vergleich zu den Einzelpreisen deutlich günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja,
z21 mit MM und Netzteil ca. 240 Euro
Z21 mit MM Netzteil und WLAN 530 Euro
Yamorc mit MM und Netzteil 400 Euro.
Dazu der schon bestehende Kontakt zum Entwickler, super.
Klar reicht die kleine z21 aus, wenn es beim Fahren bleibt.
Sollte ich aber wie gesagt in 2 oder 3 Jahren doch mehr wollen, so ist die Yamorc dafür gerüstet.
Ich denke jede Zentrale hat ihre Vor- und Nachteile, und auch ihre kleinen Macken.

Und nein, bestellt ist sie noch nicht.
Habe noch viel zu bauen, die Vorbereitung der evtl GBM mit vorbereiten, später an den Gleisen Kabel anbringen ist nicht so schön, können ja unter der Platte warten ob und wann sie gebraucht werden.

Evtl bringt mir der Weihnachtsmann ja die Yamorc 😀
 
Guck auch mal bei Kleinanzeigen und ebay, da gibt es oft günstige gebrauchte.
Bei der Z21 kannst du gerne mal 200€ im Vergleich zum Hersteller- bzw. Listenpreis sparen.
Die Multimaus ist meist auch dabei.

Meine Z21 mit Multimaus gabs dort günstig und sie funktioniert ohne Probleme.
 
Und noch ein kleiner Nachtrag, die z21 reicht für den Anfang locker aus, das WLAN-Paket ist oft bei den Gebrauchtangeboten bereits dabei.
Preislich schwankt die z21 kaum, wenn du eine günstig bekommen solltest, wirst du sie, im Fall der Fälle, auch für einen ähnlichen Preis wieder los.
 
Jo, z21 um 120 Euro, stimmt.
Zum testen würde es mal ausreichend sein.

Soooo, nun wieder Geld verdienen gehen ....
Und bissle dreckig machen bei der Arbeit 🤷‍♂️
 
Naja,
z21 mit MM und Netzteil ca. 240 Euro
Das aktuelle Einsteiger Set UVP ca 400€, Preise im Handel etwa 360€, eigentlicher Wert um die 600€ und die Modelle aus dem Set bekommst du locker für 200-250€ los. Da lohnt sich der Kauf der z21 einzeln nicht. Günstig wird es einzeln nur, wenn du die neuwertige z21 aus einem geschlachteten Set bekommen kannst.
 
@mcpilot

Da habe ich 2 Fragen:

(1) Kannst Du bei der „kleinen“ z21 irgendwo auch die an den Gleisen liegende Spannung einstellen bzw. verringern?
(2) Muss man noch irgendwie ein „WLAN-Paket“ oder irgendeine Lizenz für die „kleine“ z21 erwerben für den Drahtlosbetrieb?
 
Zu (1) meines Wissens nur über den angeschlossenen Trafo ( mal im Board schauen, wurde schon öfter thematisiert)
Zu (2) ja, gibt es dazu zukaufen. Roco 10814
Grüße Bernd
 
Kannst Du bei der „kleinen“ z21 irgendwo auch die an den Gleisen liegende Spannung einstellen bzw. verringern? Muss man noch irgendwie ein „WLAN-Paket“ oder irgendeine Lizenz für die „kleine“ z21 erwerben für den Drahtlosbetrieb?
Also die kleine z21 hat ein 18V Netzteil, wo du nichts einstellen kannst. Aber alternativ kannst du ein anderes Universal Netzteil (3A oder höher)verwenden, was einstellbar ist, das funktioniert mit der z21. Ich nutze sowas für meine z21 wenn ich den Stammtisch Testkreis aufbaue.
Bei der normalen z21 brauchst du das WLan Paket, soweit ich das hier gelesen habe, also den Freischaltcode. Ob das auch ohne dem Code mit eigener Fritzbox funktioniert, da bin ich raus, da ich kein WLan an meiner z21 habe.

@V180-Oli die z21 kann schon was, aber gewisse Dinge sind damit nicht oder nur umständlich möglich, das 18V Netzteil würde ich z.B. nicht auf Dauer nutzen.
 
Bei der normalen z21 brauchst du das WLan Paket, soweit ich das hier gelesen habe, also den Freischaltcode. Ob das auch ohne dem Code mit eigener Fritzbox funktioniert, da bin ich raus, da ich kein WLan an meiner z21 habe.

Der Freischaltcode wird benötigt. Dieser gibt die LAN-Schnittstelle frei, wodurch auch die Ansteuerung per LAN-Kabel mit dem PC ermöglicht wird.
Theoretisch kann dann jeder beliebiger Router angeschlossen und zur drahtlosen Verbindung genutzt werden.
Im WLAN-Paket ist einfach ein Router dabei.

Hat man die z21 nicht per Code freigeschalten kann man lediglich den Status der Zentrale am PC auslesen und die Software der Multimaus updaten.
Das Steuern von Loks und Weichen geht ohne Freischaltung nicht.
 
Eine Mähr, die sich seit Jahren hält.
Kommt darauf an was man macht und welche Decoder man verwendet - lange Zeit gab es Mini-Decoder (Kö und Co) nur für geringere Gleisspannungen (z.B. von D&H) eben wegen der Hitzeentwicklung - mittlerweile sind die aber auch schon resistenter geworden (u.a. MX615, MX616, ...). Ab BR80 und größere passten eh größere Decoder - und die vertrugen mehr Spannung. Aber Motoren habe auch eine Kennlinie und nur bis dahin arbeiten sie ordentlich - mehr Spannung bedeutet da auch nur mehr Verluste und die werden meist in Wärme umgewandelt.

Der Freischaltcode wird benötigt. Dieser gibt die LAN-Schnittstelle frei, ...
Ja, genau so ist es. die kleine z21 hat kein WLan und das integrierte LAN muss freigeschalten werden über diesen Freischaltcode den es auch einzeln gibt. Sinnvoll wenn man einen Router mit WLan rumliegen hat und sich bei Netzwerkeinstellungen etwas auskennt, oder wenn man nur ein Kabel bis 2/3m länge bis zum Hauptrouer braucht. Ansonsten empfehle ich dann eher das komplettpaket oder eben die große Z21 oder etwas ganz a......
MfG Lutz
 
Bei der normalen z21 brauchst du das WLan Paket, soweit ich das hier gelesen habe, also den Freischaltcode. Ob das auch ohne dem Code mit eigener Fritzbox funktioniert, da bin ich raus, da ich kein WLan an meiner z21 habe.
LIEST eigentlich irgendwie jemand mal die Produktbeschreibung? Da steht doch nun wirklich in "einfachem" Deutsch drin was geht und was nicht!
Das WLAN-Paket bzw. der Freischaltcode (beides braucht man NIE, da zweiteres beim Paket eh dabei ist! und der Code reicht wenn zu Hause ein Router vorhanden ist) benötigt man wenn man über PC, Tablet, Handy und/oder WLAN-Maus fahren, schalten und steuern will.
Der Freischaltcode wird benötigt. Dieser gibt die LAN-Schnittstelle frei, wodurch auch die Ansteuerung per LAN-Kabel mit dem PC ermöglicht wird.
....
Hat man die z21 nicht per Code freigeschalten kann man lediglich den Status der Zentrale am PC auslesen und die Software der Multimaus updaten.
....
Das ist kompletter Blödsinn!
Die LAN-Schnittstelle ist von Haus aus frei für die Anbindung an einen PC! Damit kann ich die Zentrale mittels maintenance-Tool einstellen, Status auslesen und ich kann IMMER Decoder per CV programmieren!!!
Erst wenn ich fahren will über Tablet, Handy, WLAN-Maus und/oder steuern will über PC brauche ich den Freischaltcode oder das WLAN-Paket!
 
Seinerzeit hatte mir Tillig empfohlen, die Spannung auf dem Gleis zu senken. Damals ging es um die Wärmeentwicklung beim VT137. Letztlich ist es sinnvoll, sich an den verbauten Motoren zu orientieren. Alles andere setzt der Decoder einfach in Verlustwärme um. Man möge dazu auch den Spannungsanstieg durch den Brückengleichrichter in der Endstufe des Boosters nicht vernachlässigen. Da landet man mit den mitgelieferten Netzteilen nicht selten an der oberen Grenze der Decoderspezifikation.

Gruss, iwii
 
Zurück
Oben