• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Fragen rund um Tilligs italienische (FS) Wagen

Bei der Ablieferung ab 1964 waren die UIC-X Wagen der FS in grigio (grau) lackiert.
Die goldenen Türen gab es auch schon bei den grauen Wagen. Ob von Anfang an weiß ich leider nicht.
Ab 1982 wurde das rosso-fegato-grigio (die Tillig-Lackierung) eingeführt. Ich kann mir vorstellen, daß die Türen am Anfang gold gelassen wurden und in späteren Jahren die Farben des Wagenkastens erhielten.
Ab 1994 kam dann die XMPR Farbgebung.
 
Mensch Mario,
ich ahne was Du vor hast.
http://fahrplanspiele.wordpress.com...ektverbindung-aus-dem-ruhrgebiet-nach-ancona/

Ich wußte nicht genau wohin - wenn nicht hier.
Gestern habe ich mein Set erhalten. **Freude**
...und dann kam die Überraschung.
Die richtige Farbauswahl war wohl diesmal bei der Fa. Tillig besonders kompliziert.
...halb so wild - es sind ja nur FS Wagen und nicht Wagen DR Ep.III/IV.
Ich könnte trotzdem :kotz:

Bild 1 und 2: verschiedene Rottöne.
Bild 3: Das grau bekommt bei el. Licht einen beige ton.
 

Anhänge

  • IMAG0430.jpg
    IMAG0430.jpg
    83 KB · Aufrufe: 199
  • IMAG0414.jpg
    IMAG0414.jpg
    136,8 KB · Aufrufe: 190
  • IMAG0413.jpg
    IMAG0413.jpg
    113 KB · Aufrufe: 220
Die richtige Farbauswahl war wohl diesmal bei der Fa. Tillig besonders kompliziert.
...
Bild 1 und 2: verschiedene Rottöne.
Unterschied zwischen lackiert (oben) und bedruckt (unten)?

Auch Bild drei zeigt einen Rotton, der dort nicht hingehört. Jahrelang konnten Schlussleuchten nicht bedruckt werden. Jetzt kann TILLIG es und bedruckt sie auch dort, wo es das beim Vorbild nicht gab.
Die Italiener haben die komplette Vorbildform einschließlich der Leuchten nachgebaut. Nur waren in den Leuchten nie Lampen. Die Öffnungen waren nur verblecht: Beispiel aus neuerer Zeit: http://www.railfaneurope.net/pix/it...__50_83_10-78_000-4_A__08-08-2006_ToPN-02.jpg. Erst in letzter Zeit wurden Schlussleuchten mit LED nachgerüstet, was etwas anders aussieht.
 
Zurück
Oben