• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Frage zur 118 585-9

Mal wieder zum Thema

Moin, moin Fangemeinde!
Nachdem hier einige etwas vom Thema abgekommen sind, mal wieder dorthin zurück: Da ich auch im Besitz des besagten Heftes bin, und meine 585 nach dem Bild 83 entstanden ist, habe ich es vorgekramt und die Bilder 83 und 84 miteinander verglichen, für mich hat die 585 keine Aluzierleiste. Beide Loks sind von vorn und seitlich zu sehen, so dass die Seiten deutlich erkennbar sind. Bei der 070 ist die Zierleiste ringsherum zu sehen. Während bei der 585 zwischen Rahmen und Lokkasten nix silbern schimmert an der Seite. Es ergibt auch keinen Sinn, so teures Metall an die Lok zu bauen, wo die DDR doch sparen musste.
@ TT-Simon
Ich würde sie ohne Zierleiste herstellen, ich denke das ist richtig so. :allesgut:
 
Der Hauptgrund für den Entfall der Zierleisten (auch beim LVT) ist sicher darin zu sehen,das unter den Leisten der Rost sein Werk getan hat. Am LVT hab ich sie selbst auf meiner Hausstrecke in den 80er Jahren vereinzelt gesehen. (versteckter Wunsch an Kres:BR 172 mit Zierleisten ala Epoche III Version)
 
Auch die Ludmilla hatte ursprünglich solche Zierleisten, welche Roco bei der 132 188 versucht hat nachzubilden.
 
Och menno, ihr könnt einen aber auch verunsichern :allesgut:. Im Heft auf dem Bild ist aber eindeutig etwas grau/silber farbenes zu sehen wo die Leiste ist/sein müsste. Ich meine auch nicht den Tritt an der Front sondern überm Tritt. An der Seite sieht man es doch auch deutlich das über dem Ende des Lokrahmens, dort wo eigentlich das Rot des Lokkastens beginnen müsste, sofern keine Leiste da ist, kein Rot ist sondern silber/grau !?

:nixweiss::nixweiss: Ich weeßes och nich... :nixweiss::nixweiss:
 
Hi Simon
nimm dir mal eine Lupe oder scanne mal eine Ausschnitt(Rahmenbereich...),
da siehst du dann bei der 070 eine leichte Wölbung in dem Bereich Übergang Lokkasten/Rahmen. Das schwarz (bei der 585 grau) des Rahmens geht bis OK der gewesenen Zierleiste, aber wie gesagt: 100% sicher bin ich mir nicht wg. Originalbild/Druck.
bye:)
watumba !
 
Sie hat definitiv KEINE Zierleiste.
Es ist aber so, daß bei jeder 118 die Rahmenfarbe noch etwa in der Breite der Zierleiste nach oben über den Rahmen gezogen ist.
Bei schwarzen Rahmen ist es schwarz, bei der 585 ist es grau und dieser Umstand läßt Dich vermuten, sie hätte eine Zieleiste.
 
Hi watumba & Philipp,
das wär ja zumindest ne Erklärung warum dort kein Rot ist. Dann wird´s schon so sein. Das ändert aber nix an der Tatsache daß das am Tillig-Modell trotzdem nicht berücksichtigt wurde und am Lokkasten somit ein Stückchen grau fehlt. Also bekommt se keine Leiste :)
 
Ich denke, da sollten wir die Kirche im Dorf lassen. Wie breit wäre das Ganze? 1mm? Wer soll das paßgenau drucken und wie griffest soll das sein, wenn gerade dort das Oberteil zum Abnehmen angefaßt wird?
 
Mal ein kurze Frage, meint Ihr die Zierleiste, welche die 004 im unteren Bereich (unterer Abschluss Hut) oder im oberen Bereich ("V" an der Front und seitlich im Bereich des Farbwechsels) hat?

Wenn Ihr eine der beiden Leisten meint, vieleicht kann jemand genau sagen, wie das Profil der Leiste aussehen würde, wenn man sie quer durchschneiden würde.

Habe langfristig mal vor, diese Leisten für die 004 zu ätzen, aber da will ich erst mal noch ein bissl mehr Fingerfertigkeit beim Ätzen haben - deswegen langfristig.
 
Sicher kein L!!! Eher ein C mit einer Gummilippe in der Öffnung. Kommt dann im Endeffekt auf 3 gleiche Hügelchen raus. Wenn man die Gummilippe entfernt, kommt man an die Schrauben ran.
 
Also kein L, war auch nur ne Vermutung. Hier mal auf die Schnelle ein Bild der V240 001 wo man die Leiste sehr schön erkennt. Allerdings kann man die Form auch nur erahnen. Müsste doch eigentlich die gleiche sein wie bei allen V180 mit Leiste!?
 
Es dürfte keine V180 mehr geben, die diese Leiste noch hat. Wenn dann sind es wie bei der V240 Aufkleber, und diese Idee find ich sogar super, da die Lok mit Leiste dargestellt wird, welche Sie damals mit dieser Lackierung ja noch hatte, aber die Rostprobleme eliminiert wurden. Gib nicht auf, es gibt immer Sachen um die es sich lohnt zu kämpfen.
 
Im Buch "Bubikopf, Taigatrommel & Weiße Lady" ist die 118 585 auf Seite 81 in Großaufnahme zu sehen - sie hat keine Aluleiste.
 
Zurück
Oben