• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

118 203-9 Unterschiede Tilligfoto und Modell

@Andi - da geb ich Dir Recht, leider nicht gerade schön.


Kann mir denn jemand die RAL-Nr. für das verwendete Rot sagen?

Leider haben es die Tilligschen Unternehmen noch nicht geschafft, entweder bei den Modellen die entprechenden Farbnummern oder bei den Farben die entsprechenden Modelle (mit Nr.) aufzulisten. Wäre ja auch eine zu einfache Werbung...
 
118 203

So - zurück zur Ausgangsfrage...
Ich habe meine Unterlagen und mein Fotoarchiv befragt.
118 203 war im August 1975 noch in Halleschen Diensten als Zuglok D555 Berlin - München. Die Maschine hat dort bereits Düsengitter anstelle der Maschinenraumseitenfenster, ist aber lackmäßig in keinem guten Zustand. Bei der Indienststellung in Zittau im Oktober 1975 ist sie aber farblich makellos. Sie hat also zwischen dem Einbau der Düsengitter und der (vermutl.) Neulackierung und anschließenden Überstellung zum BW Zittau noch in Halle Zugdienst verrichtet. Damit geht die Ausrüstung des 118 203-Modells mit VES-M-Schildern in Ordnung. Bilder kann ich leider nicht zeigen - mal wieder die Urheberei...

FD851
 
Burghardt - Du bist spitze! :moulin::flehan:

Da kann ich mir ja die Umlackierei und das Herauspopeln der Fenstereinsätze sparen. Also nur noch ein vernünftiges Modell ergattern, neue Schilder bestellen und VES-M-Logo dran.

SUPER!
 
V200 203

@ Andi,
Das Gehäuse für die "Kanzellok" hat gegenüber der "normalen" Maschine erhabene Schilder erhalten. Dies ist der Ursache geschuldet, das im Gegensatz zu den "normalen" Loks die mit der Kanzel nur zu DR-Zeiten und demzufolge nur mit DR-Beschilderung anzutreffen waren. Sicherlich wurde bei der Modellumsetzung übersehen, das die blaue V200 203 noch Eigentum des Herstellers war und deshalb nicht über die "Deutsche Reichsbahn" - Schilder verfügte.

Gruß tt-120
 
Hallo @ FD851,

ich habe heute Deine Homepage angesehen, diese ist sehr Aufschlußreich und Interessant. Am 13.10 werde ich Dich persönlich kennenlernen, ich freue mich darauf.
Der ICE auf den Wahrener Viadukt, mein Geburtsort ist Wahren, vom feinsten. Viel Freude am Hobby und alles Gute.:fasziniert::fasziniert::fasziniert:
 
... das die blaue V200 203 noch Eigentum des Herstellers war und deshalb nicht über die "Deutsche Reichsbahn" - Schilder verfügte.

Einspruch! Die 203 war zu Werbezwecken in RGW-Ländern unterwegs, die DDR wollte die Lok auch Exportieren, das war der eigentliche Grund.
 
könnte mir bitte jmd. schreiben von wann bis wann die 118 203 bei der VES-M in Halle war?

Danke
 
118 203

118 203:
- Präsentation auf der Leipziger Messer Frühjahr 1966
- Übernahme durch DR März 1967 (vorher umlackiert in rot/beige) - BW Halle-P / VES-M Halle
- 1975 HU - Einbau der "Maschinenraumfenster" mit Düsengitter
- Oktober 1975 Abgabe an das BW Zittau
- 1979 Umbau auf normale Stirnfront

Die 118 203 hatte "zeitlebens" immer 1000PS-Motoren.

FD851
 
Da isse ja

Da Großbeeren von mir nur 5 km weit weg ist, bin ich heut mal hingefahren und siehe da, da isse ja. Ja abgestellt, auch auf der Internetpräsenz von Spitzke ist sie aus dem Fahrzeugkatalog verschwunden.

mfg tommy
 

Anhänge

  • Spitzke-180.jpg
    Spitzke-180.jpg
    198,8 KB · Aufrufe: 85
  • Spitzke-180.jpg2.jpg
    Spitzke-180.jpg2.jpg
    237,1 KB · Aufrufe: 76
  • Spitzke-180.jpg3.jpg
    Spitzke-180.jpg3.jpg
    199,7 KB · Aufrufe: 86
Zurück
Oben