• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Frage an alle "Traincontroller"-Benutzer

Hallo Jenny, mach es dir doch nicht sooo schwer. Das ganze kost dich nochmal 199€. Denk mal in Ruhe drüber nach.
 
Hallo Jenny,
ja dann lege doch eine Lok an, nenne sie meinetwegen IC-Wagen oder so und binde ein passendes Bild ein. Und dann programmierst Du Deine Decoder auf die gleiche Adresse mit entsprechenden Funktionen und schon kannst Du Deine Wagen mit der Lok in Mehrfachtraktion fahren lassen.
Wegen so etwas muss man meines Erachtens nicht auf Gold umsteigen. Drehscheibensteuerung und solche Sachen sind da schon was anderes.
Ansonsten hol Dir das Smarthand- Mobile. Kostet 25,- €.
Dann kannste bequem mit allen möglichen Geräten in Deinem Netzwerk Loks steuern. Per Hand, mitten im Geschehen.
Geniale Sache - macht richtig Spaß.
 
@groeschi

199,00€ Dafür bekommt man einen großen Dampfer. Deshalb denke ich schon, dass es sich lohnt, nach anderen Lösungen zu suchen. Zumal ich eine recht kleine Anlage habe und die meisten zusätzlichen Funktionen der Goldversion nicht benötigt werden.


@Arcon

So hatte ich mir das auch gedacht. Ich habe einen Wagen (zum Testen) als Lok angelegt und dann aus dem Wagen und der geplanten Zuglok einen Zug gebildet. Wenn ich jetzt aber dem TC sage, dass auf Gleis 2 der Wagen X steht und eine Zugfahrt starten will, die die Zuglok in das Gleis 2 an den Wagen fahren lassen soll, um den Zug zusammen zustellen, fährt die Lok nicht in Gleis 2 ein. Nur wenn ich im TC den Wagen mit der Maus virtuell entferne, fährt die Lok auch in den belegten Block (Gleis 2) ein. Dann habe ich zwar auch meinen Zug gebildet, aber die Software weiß nicht, was an der Lok hängt.

Smarthand habe ich schon ausprobiert und auf die Anschaffungsliste gesetzt. Vor allem weil ich dann die Weichen direkt an der Anlage über das Tablet schalten kann. Der Laptop ist manchmal etwas unhandlich.


@Per

Die Schublok ist der nächste Schritt. Z.Z. versuche ich im Endbahnhof folgendes Szenario:

- Zug fährt ein
- Lok kuppelt ab und fährt auf ein Stumpfgleis
- Lok umfährt den Zug und setzt sich auf der anderen Seite vor den Zug

Also das klassische Umsetzen der Lok. Später soll auch noch ein Lokwechsel möglich sein. Aber wie oben beschrieben, bin ich mit dem letzten Schritt noch nicht ganz zufrieden.
 
Das ist mir schon bewusst und ich hab mich gegen die EINE Lok entschieden eben um dauerhaft die Vorteile von Gold nutzen zu können. U.a. eben die Möglichkeit der Zugverbände:
Zitat aus dem Handbuch:
Ein Zugverband setzt sich zusammen aus einer Reihe von aneinandergekoppelten Loks und Wagen. Zugverbände können jederzeit während des Betriebs erzeugt, geändert und wieder aufgelöst werden.
Zugverbände werden nicht nur verwendet, um Loks und Wagen zusammen zu den im vorigen Abschnitten genannten Zwecken zu steuern, sondern dienen auch zur Steue-rung von Mehrfachtraktionen, d.h. von Zügen, die mehr als eine Lokomotive enthalten.
Wie beim Vorbild kann jede einzelne Lok, die getrennt gesteuert werden oder jeder Wagen, der allein irgendwo abgestellt ist, auch als Zug aufgefasst werden. Aus diesem Grund wird der Begriff ‚Zug’ in TrainController™ Gold als Oberbegriff verwendet für jede Lok, jeden einzelnen Wagen oder auch komplette Zugverbände.
Zugverbände können zusammengestellt werden mit Hilfe der Zugtabelle, indem einzel-ne Fahrzeuge zueinander mit der Maus verschoben werden und gleichzeitig die ALT-Taste gedrückt wird. usw
Handbuch ab Seite 243, weißt du ja sicherlich.
Lade dir doch mal die Demoversion von Gold runter und probier es aus.
 
Lies doch erstmal das Handbuch von TC.
Ich habe bewusst vermieden jetzt hier ellenlange Zitate einzustellen.
Jenny Lo deine Anforderungen sind machbar laut TC du musst dich nur belesen.

Gröschi hat es ansatzweise gefunden. :)

oder frag Rolland TT er hatte in anderen Foren schon was dazu kommentiert.

MFG
 
Oh, ich? Wo habe ich dazu mal was geschreibselt?
Bisher habe ich dazu hier in diesem Thema nichts geschrieben einfach weil ich hier auch nur leicht rudimentäres angelesenes Wissen ohne praktische Hintergrunderfahrung habe (bisher brauchte ich das selber nicht ...).
Bei handfesterem Background hätte ich schon was dazu gesagt, so aber habe ich selber erstmal auf entsprechende Infos gewartet.
Und wie man sieht gehen hier die Meinungen schon ziemlich auseinander bis hin zum Versionsupgrade.

Herzlich
Roland TT
 
@ groeschi

Natürlich habe ich mir im Handbuch die Möglichkeiten der Goldversion angeschaut. Das ist schon sehr komfortabel. Allerdings sind meine Mittel begrenzt und da suche ich natürlich erst einmal nach einer Lösung mit den vorhandenen Mitteln.

@ Rammsteinchen

Lies doch erstmal das Handbuch von TC.

Ich habe hier 3 Bildschirme:

1. Handbuch TC
2. Internet zum suchen bei auftretenden Fragen
3. Laptop mit TC um das Erarbeitete sofort umzusetzen

Ich glaube also nicht, dass ich faul und unvorbereitet an die Sache rangehe.
 
@ Rammsteinchen

Ich glaube also nicht, dass ich faul und unvorbereitet an die Sache rangehe.

Das habe ich auch nicht gesagt,aber wenn du aufgepasst hättest wär dir folgendes nicht entgangen:
http://tc-wiki.de/index.php/Lokwechsel_Umfahren
Damit setzt du eine Lok im Kopfbahnhof ans andere Ende des Zuges.

http://www.freiwald.com/seiten/traincontroller_silver.htm
Hier ist zum Bsp. vermerkt das du Mehrfachtraktion machen kannst mit Silver.

https://docs.google.com/viewer?a=v&...tERSKK&sig=AHIEtbTFklDFxs1YHgyEGCfH4ZByiGPKsw
Und hier steht was zum trennen und zusammenfügen von mehreren Loks.Ab Seite 96 glaub ich.
Für Schubloks ab Seite 101
Wenn du also mit einer Schublok arbeiten willst brauchst du schon die Goldversion.

Oh, ich? Wo habe ich dazu mal was geschreibselt?
Herzlich
Roland TT
ja hier http://www.modellbahn-community.net/forum/technik-f69/zwei-loks-zug-t8233/p1.html#post70007
Ich habe damit nicht gesagt das du im TT-Board geschreibselt hast.Auch habe ich den Beitrag nur überflogen.Ich wollte ja nicht wissen wie Schublok ect.funktionükelt(jedenfalls noch nicht).

Bin einfach davon ausgegangen das du da du mit TC so bewandert bist dieses Wissen schon hast.Naj jetzt wissen wir jedenfalls das du dich auch noch nicht damit beschäfftigt hast.

Würde ich dieses Wissen für mich brauchen so hätte ich expliziter gesucht.Diese Fragen stellen sich mir aber noch nicht.

MFG
 
@ groeschi

Meine MoBa steht im Büro und die aufgezählten Bildschirme gehören zu meinem PC bzw. Laptop, mit dem ich u.a. das Geld für die MoBa verdiene. Da gelten etwas andere Maßstäbe.


@ Rammsteinchen

Der erste Link scheint interessant zu sein. Soweit ich beim ersten Durchlesen gesehen habe, kann ich das mit der Silber machen. „Der Trick mit der Weiche“ klingt vielversprechend. Danke.

Dass die Silberversion Mehrfachtraktion kann, war mir bekannt. Ich habe mir schon vor dem Kauf durchgelesen, was auf der Seite von Herrn Freiwald geschrieben steht.

Der dritte Link verweist auf den angegebenen Seiten auf Funktionen der Goldversion und hilft mir deshalb nicht wirklich. Dass die Goldversion meine Anforderungen mit Bravur erfüllen würde, haben wir schon festgestellt. Ich möchte aber bei auftretenden Schwierigkeiten nicht gleich das Portemonnaie zücken.
 
Um die Anforderungen einer Schublok zu bekommen gibt es ja nicht nur TC.
Softlok soll sowas auch können
siehe hier

MFG
 
Eine Frage an die Traincontroller Gemeinde:

Ich bin derzeit am rumspielen mit Rocrail und bin gerade an dem Punkt, an dem die Loks punktgenau anhalten sollen.
Bei Rocrail wird das ja mehr oder weniger über CV4 geregelt. Das Problem dabei sind dann aber unterschiedlich lange Bahnhofsgleise. Auf dem ersten Bahnhofsgleis kommt die Lok z.B. genau richtig zum stehen. Auf dem kürzeren 2. Bahnhofsgleis, fährt sie über letzten Melder hinaus weil CV4 zu hoch ist für das kürzere Gleis.
Mich würde jetzt interessieren, wie man das mit dem Anhalten bei unterschiedlich langen Bahnhofsgleisen in Traincontroller regelt.

In Rocrail wurden mir virtuelle Melder mit Zeitgeber vorgeschlagen. So richtig will mir das aber nicht gefallen.

Ich möchte das meine Loks gleichmäßig bis zu dem Punkt abbremsen, an dem sie stehen bleiben sollen. Und nicht vorher schon auf V_min bis zum letzter Melder kriechen. Das sieht nicht schön aus.
 
Im TC kannst Du für jedes Gleis eine „Anhalterampe“ angeben. In der Art: „Beginne nach x cm zu bremsen und sei nach weiteren y cm auf Kriechgeschwindigkeit". Damit kannst Du den Anhaltepunkt sehr genau und für jedes Gleis individuell einstellen. Voraussetzung ich aber, dass die Loks ordentlich eingemessen sind.
 
Jenny meint sicher für jeden Block für jede Lok (durch Lokzuweisungen oder auch durch Zuggruppenzuweisungen) kannst Du Bremsrampen und Stoppstellen (durch reale Stoppmelder oder virtuelle Stoppmelder) für jede Lok zuweisen - mit erwähnter Kriechgeschwindigkeit).
In der angekündigten Version TC 8.0 (neues Upgrade) soll wohl dieses Anhalteszenario waggongenau funktionieren.
Da sagst Du dem Programm "... mit dem Waggon "2" im Zugverband "sowieso" halte punktgenau nach virtuellen oder realen 95 cm ...".
So zumindestens habe ich die Programmänderung theoretisch erstmal verstanden.

Herzlich
Roland
 
Erkläre bitte genau was du möchtest.
Blöcke können erzeugt werden und jeder Zugfahrt kann ein Weg durch/über Blöcke zugewiesen werden. Nun aber bitte etwa genauer.
 
Zurück
Oben