• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Forumspiel 2022

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hm. Mit Netz Berlin meist Du auch nur Berlin, richtig? Und nicht Nord-Ost, dann könnte eventuell auch Cottbus passen. :p
 
@ Oli
Ako ist seit 2016 Geschichte. Akw heißt jetzt BAKS und ist nur noch Abzweigstelle der Berliner S-Bahn.

Das Netz Berlin umfasst die Netzbezirke Bernau und Wustermark, Seddin und Luckenwalde, Königs Wusterhausen, Berlin-Grunewald und Berlin-Rummelsburg.
Nicht Cottbus, Neustrelitz, Magdeburg oder Leipzig, keine Museumseisenbahn, keine Pioniereisenbahn, keine Schmalspurbahn.

Ein Stellwerk an dem die Züge mit 120 km/h vorbeifahren.

Mathias
 
@ Per

Schönholz "Snt" als mechanisches Stellwerk Bauart Einheit mit Lichtsignalen wurde mal als Lehrstellwerk benutzt. Zur Veranschaulichung der Funktionsweise im mechanischen Stellwerk gab es einen "Lehrhebel 1". Er hatte aber keine betriebliche Funktion, d.h. da war keine echte Weiche angebunden.

Mathias
 
Danke, ich bin kein Eisenbahner nur Feuerwehrmann.
Habe mir vorgestellt die 4 Bahnübergänge bis Strausberg.
Kommt eben nicht so an.
 
@ TTDanielTT

Auch das Stellwerk Marienfelde Mf ist seit 2018 außer Betrieb.

Die nächsten Reisezüge fahren planmäßig um 18:24 Uhr und 18:37 Uhr an diesem Stellwerk vorbei.
Da der erste aktuell ein paar Minuten Verspätung hat, ist dadurch bedingt auch der zweite ein wenig verspätet.

Mathias
 
Nein, das Stellwerk gehört zu einem Bahnhof. Es ist das einzige Stellwerk des Bahnhofes.
Die Streckenhöchstgeschwindigkeit wurde erst vor ein paar Jahren nach Oberbausanierung von 100 km/h auf 120 km/ heraufgesetzt.
Die Strecke ist elektrifiziert.

Mathias
 
Herrje, scheint ja doch eine schwierige Frage zu sein.

Die Strecke vor dem gesuchten Stellwerk wurde 1989 elektrifiziert.
2005/06 gab es vor dem gesuchten Stellwerk sogar noch einen Interregio-Verkehr, die Züge fuhren allerdings durch.

Mathias
 
Liege ich falsch wenn ich behaupte das Stellwerk liegt im Netzbezirk Luckenwalde?
 
@ Hauptlok

Das ist korrekt. Also du liegst nicht falsch.

@Bandi 60

Ich freue mich ja über jede Teilnahme am Forumspiel, aber das Stellwerk Trebbin Tn wurde bereits vor 22 Jahren stillgelegt und abgerissen.

Mathias
 
Oh, da bin ich aber Lange nicht mehr mit der Bahn nach Trebbin gefahren.
Ja dann passe ich.
 
@Bandi 60

Danke

An der Giebelsseite des EG, wo sich auch auch das gesuchte Stellwerk befindet, sind Angaben zu den Entfernungen zu den bedeutensten Städten an der Eisebahnlinie angegeben. Zu der einen großen Stadt sind es 116,24 Kilometer, zur anderen Stadt sind es 70,83 km.

Mathias
 
Da hatte ich mich doch vertan. Ich hatte da an einen Bahnhof mit Anschluß zu einem Flugplatz getippt. Aber dank deines Tipps kann och verraten, daß Dein gesuchter Bahnhof ftüher einen Anschluß zum ACZ hatte.
 
Ohne jetzt groß nachzuschauen die Fakten sortiert, würde ich auf die Strecke Jüterbog- Falkenberg tippen,
die großen Magistralen waren schon früher elektrifiziert und auch die Heraufsetzung der Geschwindigkeit auf 120 km/h passen.
Die letzten IR fuhren von Berlin nach Chemnitz, bis fast zum Schluss bin ich da selbst gefahren, allerdings über Elsterwerda.
Glaube mich aber zu erinnern, ganz zum Schluss fuhren die nicht mehr täglich und über Falkenberg.
So ins Blaue tippe ich dann mal auf Oehna, Bf Holzdorf erscheint mir zu groß für nur ein Stellwerk, danach vermutlich anderer
Netzbezirk ?
Gruß Ralf.
 
Na, das war ja offenbar eine schwierige Frage.
Ralf hat den Treffer gelandet. Es ist das Stellwerk Oehna.

Mathias
 
Interessant, doch Oehna war gefragt.
Ich hatte es für mich ausgeschlossen, da es dem Bezirk Halle und mit der DS 100er Bezeichnung LOEH, L für Leipzig und DB Südost zugeordnet ist. Bin öfter mal mit einem EC daran vorbei gekommen. Eingleisige Hauptbahn zwischen Jüterbog und Falkenberg mit Ausweichhalt in Holzdorf.

Stellwerksinfo

mfg tommy
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zuordnung der DS 100 Abkürzungen ist nicht immer eindeutig.
Wenn sich eine Verwaltungsgrenze verschiebt, werden die Betriebsstellen einem anderen Netzbezirk zugeordnet.
Die alten DS 100 Abkürzungen bleiben jedoch. Warum auch immer.
Beispiel: Wiesenburg (Mark) (BWG) und Medewitz (Mark) (BMZ) gehörten früher zu Berlin, jetzt aber zum Regionalbereich Südost, die Abkürzung ist jedoch geblieben und wurde nicht auf LWG (ist schon anderweitig vergeben) oder LMZ geändert.
Obwohl Oehna jetzt zu Berlin gehört ist es LOEH geblieben.

Mathias
 
Die alten DS 100 Abkürzungen bleiben jedoch. Warum auch immer.
Weil das schlicht zuviel Aufwand wäre und böse Überraschungen würden auch noch zu befürchten sein. Das hat in erster Linie was mit der IT zu tun.
;) Und denk das mal weiter. Wenn man jetzt ganz kleinlich sein wöllte, müssten alle "Dresdener" oder "Erfurter" Betriebsstellen ne neue Kennung bekommen. Beide Direktionen gibt es ja nicht mehr und die Zuständigkeit hat sich geändert. Ebenso wäre es rund um Koblenz und Trier....und was ist mit den Schwerinern....
 
Zuletzt bearbeitet:
So, dann werde ich jetzt mal hier weitermachen, in den letzten Tagen keine Ruhe dafür. Am Wochenende Nachtdienste und Gestern
einen Abend mit Eddy in der Waldbühne Berlin.
Auch wenn jetzt vielleicht einige Border gähnen, es geht in die Ep.4 bei der DR. Ab 1982 lebte der Dampflokeinsatz auf Grund der Ölkrise
ja noch einmal auf. Selbst in Bw, die schon jahrelang dampffrei waren, wurden einzelne Umläufe wieder mit Dampflok gefahren.
Eine gute Gelegenheit verpasste Einsätze nachzuholen. Jetzt lag der Fokus auch nicht mehr nur auf der Lok, sondern möglichst mit
entsprechendem Umfeld. Ich hatte eine Zusammenstellung der Dampflokumläufe und eine DR-Netzkarte (für Schichtdienstler der DR),
so wurden dann mit Kursbuch, Lokumläufen und den "Reise- und Verkehrskarten der DDR" die Touren geplant. Möglichst in ansprechende
Gegenden und so, das mehrere Leistungen fotografiert werden konnten.
Hier also 2 Fotos von einer Tour im Frühsommer 1986, für den Kohlezug auf Foto 1 bin ich auf einen der Bäume im Hintergrund von
Foto 2 geklettert. Die Frage ist nun, was ist die Besonderheit dieses Streckenabschnittes (seinerzeit recht aktuell), bzw worauf
stand ich bei dem Nahgüterzug auf Foto 2? Mir war das übrigens damals garnicht bewusst. Hatte mich nur gewundert, war ja für ein
Foto des Ganzzuges besser geeignet als erwartet. Jahrzehnte später bin ich dann im EK "DR vor 25 Jahren " darauf gestoßen.
Nun bin ich ja mal gespannt, ob das jetzt lösbar ist (nun, sicher für Ortsansässige). Ansonsten gibt es noch einige Tipps.foto1-52 8157.jpgfoto2-52 8057.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben