• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Feuerwehr - vom Orginal bis zum Modell, Einsatzgeschehen, Fragen und Antworten

Hallo miteinander
hier mal eine Schautafel der Feuerwehr in Jonsdorfschautafel Feuerwehr Jonsdorf.jpg

auf den kleinen Bildern auch mit Bauchbinde
die Robur Drehleiter bekam die weisse Bauchbinde so um 1990
genaue Daten sind sicher bei der Feuerwehr in Jonsdorf zu bekommen
fb.
 
Soweit ich @Bandi 60 in der Unterhaltung verstanden habe, gab es den von mir angefragten Wagen gar nicht in Berlin?!?
Das wäre für mich nicht schlimm, da meine zukünftige Modellbahn nicht Berlin darstellen wird😉
Grüße Bernd

Edit: so seitlicher Schnickschnack oder am Heck wie Rufnummer oder andere Zahle/Buchstaben gab es nicht?
 
Nach dem 2. WK hatte man die Farbe "signalrot" als Lackierung für Feuerwehrfahrzeuge auf dem Gebiet der DDR festgelegt.

Ende der 1970er Jahre gab es Experimente mit anderen Lackierungen auf dem Gebiet der DDR. So wurde mit "signalrot/weiß", "signalrot/schwarz" und "leuchtrot/weiß" getestet. Schlussendlich nutzte man "signalrot" mit einer "reinweißen" Bauchbinde und der dem Schriftzug "Feuerwehr" (Schriftart: Maxima). Die ersten beiden Fahrzeuge wurde 1985 umlackiert. Das waren ein Tatra 815 TLF 32 und eine W50 DL30. Genormt wurde diese Lackierung 1987.

Nummern etc. gehörten nicht ran. Max. bei eine FFW das Logo "Vorbildliche Freiwillige Feuerwehr" oder es gab auch betriebliche Feuerwehren, wo der Firmierung an der Tür stand.
 
Dankeschön @Nordländer , immer wieder schön von deinem Wissen zu profitieren.
👍👍👍
Grüße Bernd
 
Danke Nordländer, alles weiß ich auch nicht mehr und mit dem Suchen klappt es auch nicht immer.
 
Jetzt wollte ich nach der Einführung dieser unsägliche weißen Bauchbinde fragen, mache hier auf, schon beantwortet.
Danke den beteiligten die schon meine Gedanken lesen konnten und im Vorfeld meine Frage erklärten.
@ Bernd,
die weiße Bauchbinde verdient noch etwas Beachtung. Diese gab es erstmals, wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe, anlässlich der Weltfestspiele in den 70-er Jahren in Berlin. Diese weiße Bauchbinde durften vorerst nur Fahrzeuge der Berliner Feuerwehr tragen. Zu welchem Zeitpunkt diese für alle Feuerwehren im DDR-Gebiet freigegeben wurde, habe ich jetzt nicht im Kopf (ich glaube um 1980 herum).
Es war auch genau festgelegt, welche KFZ-Typen die Bauchbinde bekommen durften und welche nicht. Z.B. durften K30, H3A und S4000 keine Bauchbinde haben.
FD851
Ich habe nämlich so einen LO Feuerwehrdrehleiter von V&V und da es damals gerade nichts anderes gab, ist die mit Bauchbinde zu mir gekommen.
Muss ich das doch über Pinseln. Passt ja gar nicht zur gewählten Zeit.
Ab 1977: vorbildliche freiwillige Feuerwehr als "Ehrenzeichen" an der Fahrer- und Beifahrertür - so sah das Ding aus: Werbeshop 601
FD851
Es gibt dieses Decal von Truckline Decals in TT.
Da wird aber auch eine eher blaue Variante mit angeboten. Bedeutet die das Gleiche / Selbe oder Ähnliches?
Nach dem 2. WK hatte man die Farbe "signalrot" als Lackierung für Feuerwehrfahrzeuge auf dem Gebiet der DDR festgelegt.

Ende der 1970er Jahre gab es Experimente mit anderen Lackierungen auf dem Gebiet der DDR. So wurde mit "signalrot/weiß", "signalrot/schwarz" und "leuchtrot/weiß" getestet. Schlussendlich nutzte man "signalrot" mit einer "reinweißen" Bauchbinde und der dem Schriftzug "Feuerwehr" (Schriftart: Maxima). Die ersten beiden Fahrzeuge wurde 1985 umlackiert. Das waren ein Tatra 815 TLF 32 und eine W50 DL30. Genormt wurde diese Lackierung 1987.

Nummern etc. gehörten nicht ran. Max. bei eine FFW das Logo "Vorbildliche Freiwillige Feuerwehr" oder es gab auch betriebliche Feuerwehren, wo der Firmierung an der Tür stand.
Welche RAL Nummer hat dieses Signalrot?
Bzw. Welcher Modellbaufarbe entspricht das . Ich habe einiges an Revell da (auf der Palette)
 
Zuletzt bearbeitet:
u@Bandi 60 bat mich, meine Fragen auch hier einzustellen. Ich hatte ihn per Unterhaltung kontaktiert und wollte einige Fragen zum neuen Messemodell von Hädl beantwortet haben. Nun dann hier, vielleicht weiß der eine oder andere eine Antwort.
Es geht um den

IFA W50LA TLF6 GMK​


..................................................

Vielen Dank schon einmal für sachdienliche Hinweise.
Grüße Bernd


Hallo,

Die Fa. Hädl brachte als sein 3. diesjähriges Messemodell ein TLF 16 GMK auf W50 mit einem Schlauchboot heraus.

Ich habe bereits einiges an TT-Feuerwehrfahrzeugen, aber auch an Büchern und Broschüren über DDR-Feuerwehren.
Bisher ist mir im Original kein W 50 TLF 16 GMK bekannt, auf dessen Aufbau ein Schlauchboot -wie auch immer- zu DDR-Zeiten befestigt war.

Ich kenne Schlauchboote bei der DDR-Feuerwehr im Original nur auf den Aufbauten von GW S 4000 /H 3A und auf den Fahrerhäusern auf RTGW W 50, sowie auf von anderen Fahrzeugen gezogenen einachsigen Anhängern.

Das Schlauchboot auf KLF u.a. Ausführungen des Barkas B 1000 gab es nach meiner Info erst nach der Wende.

Wer hat irgendwo Informationen (Buch, Foto, ...) des TLF 16 GMK auf W50 im Original, wo ein Schlauchboot auf dem Aufbau irgendwie befestigt war? Wenn ja, von wann ist dieses Fahrzeug?

Kann die Fa. Hädl diesen GMK-Aufbau außer auf W 50 TLF 16 GMK in rot mit weißer Bauchbinde, in chlorbunagrün bei der NVA sowie als geplanter Wasserwerfer in chlorbunagrün zur Wende im Oktober 1989 noch für was anderes benutzen?
Ein LF 16 auf W 50 mit diesem GMK-Koffer soll es ja nicht im Original gegeben haben?

Ich bin verwundert über dieses Modell, da von der Existenz im Original mit Schlauchboot zu DDR-Zeiten nicht nur mir nichts bekannt ist.

Wer kann bitte mit Informationen oder Fotos zum Original des TLF 16 GMK mit Schlauchboot auf W 50 zu DDR-Zeiten bis 1989 weiterhelfen?

Viele Grüße

Grypsi
 
Ein LF 16 auf W 50 mit diesem GMK-Koffer soll es ja nicht im Original gegeben haben?

Den gab es auch. 1980 stellten die Luckenwalder einen neuen GanzMetallKoffer (GMK) für das LF16 vor. Nur wurde die Entwicklung auf Weisung des MdI gestoppt. Das Fahrzeug wurde demontiert und der Koffer vorläufig eingelagert. Ende der 1980er Jahre wurde der Koffer im Rahmen einer GR reaktiviert. So bekam ein altes LF16 (Bj.: 1973) den Koffer verpasst. Es lief bis 1995 bei einer Werksfeuerwehr. Von 1995 bis 2017 wurde das Fahrzeug von der Feuerwehr Gehofen benutzt. 2018 stand das Fahrzeug zum Verkauf.

sowie als geplanter Wasserwerfer in chlorbunagrün zur Wende im Oktober 1989 noch für was anderes benutzen?

Auch den Behelfswasserwerfer gab es. Allerdings war er nicht chlorbunagrün lackiert. Es war ein Fahrzeug der Feuerwehr - also rot mit weißer Bauchbinde. Front- und Seitenscheiben waren mit einen demontierbaren Gitter versehen. Der Wasserwerfer war auch mit einem Gitter geschützt.
 
Wenn es das Fahrzeug mit Schlauchboot nicht gab, was war dann drauf? Oder war da gar nichts drauf? Danke.
Grüße Bernd
 
Bei Normbeladung war dort nichts verlastet. Allerdings hat der Aufbau serienmäßig vier Ösen, die eine Verladung möglich machen.

Die Feuerwehr Schöneck hatte am ihrem GMK ein Schlauchboot verlastet und ist damit auch zu "normalen" Einsätzen ausgerückt.


Das Fahrzeug ist noch zu DDR-Zeiten in Dienst gestellt worden. Es musste allerdings schon mit harter Währung bezahlt werden.
 
Moinsen Zusammen

Das so ein kleines Modellchen für solche Diskussionen sorgt - unglaublich.

Um es gleich zu sagen, das Modell ist nach Vorbild-Fotos entstanden. Die Bilder hat Ralf von mir. Es sind Nachwendeaufnahmen. Es steht ja auch nirgends, dass dieses Modell zwingend zu DDR-Zeiten einzusetzen ist. Das nur vorweg.

Die Feuerwehren waren besonders zu DDR-Zeiten, sehr erfinderisch. Ich habe solch ein Gespann auch nicht gesehen. Aber auf dem älteren Modell. In einem Gerätehaus habe ich ein Schlauchboot an der Hallendecke über dem TLF hängen gesehen. Im Einsatzfall ablassen, befestigen und los. Das hätten die Jungs garantiert beim GMK genauso gemacht.
Was sollten sie denn auch tun, wenn kein genormtes Fahzeug im Bestand ist, wo standardmäßig ein Schlauchboot verlastet ist . Luft ablassen und irgendwo verstauen und dann vor Ort aufpumpen wohl nicht. Es war sicherlich nicht die Srandardlösung aber eine Mögliche. Nur weil keiner es so gesehen hat, heißt es nicht, dass es das so nicht gab.

Zu den anderen Fragen :

Schlauchboote auf B100-KLF hat es zu DDR-Zeiten gegeben. Wenn die Brandschutzzüge (Zusammenstellung von Fahrzeugen verschiedener Feuerwehren) in den Einsatz/Übung gingen, gehörte ein Schlauchboot zur Beladung des KLF. Bild im Feuerwehrbuch von Jäger über den B1000.

Der GMK-Koffer für das LF16 hat mit dem des TLF überhaupt nichts zu tun. Der wurde viel früher gebaut und hatte auf jeder Seite 3 Geräteräume. Den Rest hat Nordländer bereits beschrieben.

Ich hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen

Gruß SteWo
 
@magicTTfreak

RAL 3001 passt. Die Logos auf die TL Decalbogen passen nicht zu deiner Epoche. Die Vorbildliche Freiwillige Feuerwehr wurde erst 1977 ins Leben gerufen. Das blaue Logo sagt mir auch nicht. Da muss ich mal meine beiden Feuerwehr-Spezis befragen.

Danke, dann warte ich mal auf die Erklärung zum "blauen Decal"

zur Robur Drehleiter gibts auch eine Infotafel bei der Jonsdorfer Feuerwehr
Anhang anzeigen 484296

fb.

Danke, das kleine Bild unten motiviert mich. Habe noch drei andere Robur Drehleitern der Feuerwehr im Laufe der Zeit online entdeckt.
 
...bringt nicht wieder etwas durcheinander.
Das Signalrot (TGL 0605) entspricht am ehesten dem Feuerrot (RAL 3000)
Haltet euch bitte nicht an die Namen...
(das gent bei Bordeauxrot genauso schief, wie bei Chromoxydgrün)
 
@Berthie
Gut ergänzt. Danke, war mir unsicher.
So habe ich den unsäglichen weißen Streifen am LO von V&V mit Revell Colour Nr. 31 weg gestrichen.
Jetzt noch ganz leicht altern das feine Feuerwehrchen.
 
So, zum heutigen Silvester bringe ich Euch mal ein Bild zur Ansicht.
Meine Kinder haben das schon vor Jahren gesehen, damit sie wußten was ein Böller mit der Hand machen kann.
Es gibt keinen Namen dazu, aber reichlich Ansicht.
Past also auf Euch und eurige Angehörigen gut auf!
 

Anhänge

  • AA1mcoyV.jpg
    AA1mcoyV.jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 146
Bei uns werden schon mal ein Rakete oder Batterie gezündet. Voriges Jahr nicht - wir hatten u.a. einen kleinen Hund zu Besuch, der extra wegen des Feuerwerks zu uns geflüchtet war. Der hörte aber doch das Knallen aus dem Dorf.

Verletzt hat sich dabei aber noch niemand. Wenn man alles ordnungsgemäß verwendet, halte ich das auch für recht ungefährlich.
Skilaufen scheint ein größeres Risiko zu bedeuten - da denkt keiner dran, das nicht zu gestatten.

Grüße Ralf
 
Soo… Feuerwerk (10 Raketen und zwei Batterien) erfolgreich ohne Verletzung vernichtet.
Nächstes Jahr wollen unsere jungen Leute mit Enkelchen und Hund wieder der Stadt entfliehen - da wird’s dann wohl ohne gehen, bis der ganz Kleine mal sehen will, wie’s geht.
:)
Zum Glück war auch kein Blaulicht-Geräusch hier zu hören. Da wird wohl alles relativ ordentlich verlaufen sein. Hier ist eben nicht Neukölln.
Grüße Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben