• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Fertiganlagen aus dem "alten Leben"

In Brandenburg gab es auch die kleinen Anlagen im Kaufhaus >>MAGNET<<
 
Ich habe nie welche gesehen - allerdings waren meine Händler durchweg private. In den Warenhäusern (Alex oder Ostbahnhof) war ich eher selten bzgl. Modellbahn.

Gruss, iwii
Ich habe auch keine bei meinen Händlern gesehen (Vandamme, Vineta, Weissensee, Königstor ...), aber auch nicht in den Centrum-Warenhäusern Alex und Ostbahnhof, da war ich auch öfter.
 
2 Anlagen bei den Modellbahn-Fahrtagen der Eisenbahnfreunde Hadmersleben im Eisenbahnmuseum Feldmann am 20. und 21. 9. 2025 - Bilder vom 20.09.:
Hadmersleben-2025-ß9-20.jpg Hadmersleben-2025-ß9-20-.jpg
 
Liebe Leute, ich komme heute mir einer Bitte an Euch: Kann jemand mir den Gleisplan der GISAG- Rangieranlage zukommen lassen? Ich bin im Nachbau der Anlage und komme mit den Rangiergleisen einfach nicht zurecht. Danke Im Voraus!
 
Kleiner Tip zu der Anlage:
Bau wenigstens im 'Bahnhof' rechts noch ein Weichenpaar ein, damit Du mal zwei, drei Wagen umfahren kannst!
Sonst wirst Du schnell merken, daß das Rangieren üüüberhaupt keinen Spaß macht, wenn die Lade(stumpf(!))gleise in beide Richtungen liegen, aber die Umfahrmöglichkeit fehlt.
 
Erst einmal vielen Dank für die Reaktionen, mir das Foto hilft mir da schon sehr. Den Bereich der ladegleise werde 1:1 übernehmen, im Bereich des Bahnhofs habe ich Veränderungen vor, z.B. ein Inselbahnsteig zwischen den Hauptgleisen und statt außen das dritte Gleis innen beidseitig angebunden. Links zweigt noch die Verbindungsstrecke zur Fertiganlage von Topofix ab. Nochmals vielen Dank.
 
Seh ich genauso.
Veränderungen nehmen solch alten Anlagen die Faszination. Bei mir waren das frühkindliche Erinnerungen und der Beginn meiner Modellbahnkarriere.
 
Ich möchte zu den letzten Post Stellung beziehen: Die Anlage ist nicht gekauft, sie wird neu gebaut mit BTTB Gleismaterial. Mir gefallen die alten Anlagen auch sehr und in der heutigen Zeit ist unser Hobby m.E. fast unerschwinglich. Ich bin daher froh, noch BTTB Gleise zu haben und diese auch einzubauen. In erster Linie geht es mir auch um die Freude an der Modellbahn und nicht um das "berühmte Nietenzählen". Mir macht auch das Umbauen von Fahrzeugen sehr viel Spaß und mit einem Fahrzeug, was über 50€ kostet überlegt man schon, ob man das Risiko eines Umbaus eingeht. Nur um klarzustellen, ich habe mich nicht in den Schmollwinkel verzogen, bin aber der Ansicht, dass jeder Modellbahner sein Hobby so nachgehen solle, wie er/ sie es für richtig erachtet und ihm/ihr Spaß bereitet.
 
Für so eine "kleine" Nostalgieplatte kann man das machen mit dem alten Hohlprofilgleis. Wenn es wirklich 1A in Ordnung ist, ansonsten besser nicht.

Allerdings würde ich den Tunnel demontierbar ausführen um eine Chance zu haben die Gleise zu reinigen.
 
Zurück
Oben