Wenn die Tillig-Weichen eh Bausätze sind, könnte man darüber nachdenken, an bestimmten Stellen die durchgehenden Außenschienen durch solche aus Meterware zu ersetzen. Damit ließen sich die Radien u.U. besser anpassen, indem die Krümmung bis zur letzten Schwelle durchgeht.
So würde ich im oben gezeigten Bild die Bogenweiche mit folgender Linksweiche rechts neben dem Brückenstellwerk "aus dem Ganzen" machen, um den doppelten Schienenstoß mit eventuellem Knick zwischen beiden Weichen zu vermeiden. Die beiden Schwellen ohne Kleineisen müssten dann durch solche aus Schwellenband ersetzt werden.
MfG