• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Farblicher Unterschied an Modellen

Proxxo

Foriker
Beiträge
38
Reaktionen
1
Ort
Berlin
Hallo,

hab heute meine "Scandline" BR 109-1 von Tillig bekommen, mein erster Eindruck war, die ist ganz schön dunkel im Gegensatz zu der von Kühn. Kann mir jemand das bestätigen und ist das generell so oder hat man sich bei meiner Lok in der Farbe vergriffen. Die BR109-2 von Kühn kommt farblich dem Vorbild näher als die von Tillig, Tillig ist eher Computergrau und auch die Zurüstteile haben dieses grau.

MfG Ralf :braue:
 

Anhänge

  • scandlines.jpg
    scandlines.jpg
    92 KB · Aufrufe: 194
hmmm, naja, sind ja auch 2 versch. Vorbilder:brrrrr:

es ist nicht das erste Mal, dass Farben nicht zusammenpassen, mir am deutlichsten aufgefallen bei den mintgrünen von Tillig vs. modist...

Auf der anderen Seite soll man ja auch Farben immer aus der gleichen Produktion nehmen... siehe Tapete etc...
 
Aber zwischen weiß und grau gibt es schon deutliche Unterschiede. :blackwhit. Oder hat Tillig sich gesagt, na wenn Kühn seine Loks weiß macht müssen sich unsere Loks farblich absetzen. Weiß muss man noch nicht mal mixen, weiß gibt es schon. Habe das Original gesehen, es ist nicht grau. :argh:
 
Ich habe bisher nicht versucht, Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Wobei ich nicht verrate, was ich lieber esse.

-> In welcher RAL-Farbe wurde das(die) Vorbild(er) lackiert?
 
ooooooh, weißt Du wieviele versch. weiß' es gibt, trotz gleicher Farbnummer.

Probier es einfach mal selber Farben zu mischen, Du wirst feststellen, nie wirklich zu 100% 2 mal den gleichen Farbton hinzubekommen, da nutzt auch moderne Technik nix...
 
columbus210, kurz zurückliegend landete eine Sonde auf'm Mars - und du erzählst mir:
... Du wirst feststellen, nie wirklich zu 100% 2 mal den gleichen Farbton hinzubekommen, da nutzt auch moderne Technik nix...
Was soll ich glauben?

ps.: Werde mich somit von der anstehenden Mars-Mision abmelden, da diese ja dann an diesem vorbei fliegt ... (Zweimal den Mars zu 100% "zu treffen" scheint ja dann auch nicht zu funzen.)
 
Ok, es mag sein das es verschiedene weiß gibt, aber man kann schon beurteilen wann ein weiß nicht mehr weiß ist sondern grau. Es ist mir schon aufgefallen als die Lok noch in der Verpackung lag. Ist fast das gleiche grau wie das vom PIKO „Hot Spot“. Aber was ich eigentlich sagen möchte ist, dass man wahrscheinlich davon ausgeht „na die Kunden werden es schon kaufen“. Ich hab ja nicht erwartet das es der gleiche Farbton wird wie bei der von Kühn, aber wenigstens ansatzweise wäre schön gewesen oder Vorbild getreuer.

MfG Ralf
 
Hallo Jungs,
so kleine Farbunterschiede machen die Sache doch erst echt. Schaut doch mal die große Bahn an. Da stimmt auch so manches nicht, trotz gleicher Ral-Farben.
Tja und die Umwelteinflüsse tun auch noch ein übriges.
Seht es positiv; spart vielleicht da und dort das Altern.
 
... vielmehr wundern mich die diversen Unterschiede an den Modellen schon lange nicht mehr ... (und hiermit meine ich nicht die Lüfteranzahl bzw. ...)
 
Probier es einfach mal selber Farben zu mischen, Du wirst feststellen, nie wirklich zu 100% 2 mal den gleichen Farbton hinzubekommen, da nutzt auch moderne Technik nix...
Entschiedener Einspruch! Ich habe letztes Jahr das RAL 7000, welches Tillig verwendet (Cetelon) aus Weinert-Farben neu angemischt. Dazu habe ich immer wieder Probelackierungen mit unserem Farbmessgerät eingemessen und die Farbe dann weiter korrigiert. Zeitraubend, aufwändig, aber es geht. Am Ende lag der gemessene Farbabstand unterhalb dessen, was das menschliche Auge noch wahrnehmen kann.

Andi
 
RAL kennt übriges diverse Weißtöne. Allerdings gibt es Moba-Hersteller, die Farben leicht aufhellen. Auch die elita-Farben sind gegenüber meinem Farbfächer leicht aufgehellt.
Gemein ist natürlich, wenn das Vorbild gar keine RAL-Farbtöne verwendet. Nach RAL haben wohl recht konsequent nur Schweizer, Österreichische und Deutsche Staatsbahnen lackiert. Teilweise wurden die Farben erst nachträglich in das RAL Farbregister aufgenommen.
Heutige PVU haben teilweise ihre eigen Hausfarben kreiert.
 
@reddir

hast du im Ernst schon einmal so eine "Weißer Riese" Lackierung an einer Lok gesehen? Ich ehrlich gesagt nicht. Die Tilligversion passt dort viel besser.
Ich finde das weiß von Kühn passt in diesem Zusammenhang nicht und wirkt mehr als unnatürlich.
Aber du kannst ja mal ein weißes Blatt daneben legen, nur welches? Davon gibts ja auch wieder hunderte. :gruebel:
 
@reddir

hast du im Ernst schon einmal so eine "Weißer Riese" Lackierung an einer Lok gesehen? Ich ehrlich gesagt nicht. Die Tilligversion passt dort viel besser.
Ich finde das weiß von Kühn passt in diesem Zusammenhang nicht und wirkt mehr als unnatürlich.
:gruebel:

Ich habe ja die Lok gesehen in Lichtenberg bei schönstem Wetter. Sie ist auf jeden Fall heller als ein ICE fast schon rein weiß (ok nach dem Waschen) und wie ich schon erwähnt habe ist das grau der Tillig -Lok gleich dem ICE 3 "Hot Spot" von Piko (und der ist auch dunkler als der normale ICE3 von Piko). Also die Lok hätte auf jedem Fall heller sein müssen. Ich werde mal ältere Fotos durchsuchen als sie noch als Neuheit in der Tillig -Vitrine stand, ich meine dass sie da heller war.
Hier ein Link zum vergleich

http://oderbahn.od.funpic.de/109-1_1.jpg


Gruß Ralf
 
klar, sie ist seitdem ja auch gealtert :wiejetzt:

:weghier:

und nochmal zurückkomm: konstruktiv versucht zu posten, glaube ich, daß die Wahrheit in der Mitte liegt: Kühns Lok sieht aus wie zu einer Volle-Sonne-Aufnahme und erscheint für normales Licht mir zu hell. Tillig's Lok verkörpert das "Schattenfoto".

Modellfarben wirken oft am Modell nicht so wie am Original, auch bei gleicher RAL. Möglicherweise ist dei von Jan erwähnte Aufhellung schuld. Als Beispiel sei genannt: die Wismut V300 von Tillig/Roco ist im Modell viel zu hell. Auf Rückfrage beim Kaffee unter 4 Augen wurde mri bestätigt, daß man die gleiche RAL-Farbe wie die Wismut verwendet habe. Und es sieht im Ergebnis anders aus ...
 
Zurück
Oben