• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Ersatzteile E95

E95 DRG

Also ich habe nicht gewartet, sondern eine Lok in Epoche 2 mit freundlicher Hilfe eines befreundeten Boarders incl.Messingschilder umgestaltet.

VG

Luke
 
Auch wenn ich mir die Lok in der Variante nicht kaufen würde, würde ich es schon begrüßen, wenn diese Altbau-E-Lok endlich mal in ihrer Epoche II vom Hersteller angeboten würde. In die Epoche gehört sie hin und nur da war sie wirklich im Regel-Einsatz. Was danach kam war nur Stückwerk, Exoten und bald verschrottet.
 
Wer war's? Und war's teuer? Ich habe leider auch nur die "falsche" Epochenvariante.

Ich hab' die Ep.II-Variante (aus der Bucht), allerdings mit dem "Pleitegeier". (Warum besteht bei etlichen Herstellern die Ep.II eigentlich nur aus diesem Zeitraum? --- siehe jetzt auch die Dampfloks von Tillig)
Ich würde eher jemanden suchen, der mir die Lok so zurecht macht, wie sie noch ohne "Geier" war.
 
nein - die Erfahrung war zu schmerzhaft ... man hat eine eher unglückliche Vorbildwahl mit einem Preis gekoppelt, den der Markt damals wohl nicht wirklich her gab. Ergo blieb der Absatz WEIT hinter den Erwartungen zurück. Ich bezweifele, dass Brawa die Spur TT überhaupt noch im Blick hat
 
Hab in Leipzig auf der Messe gefragt und der freundliche Vertreter sagte mir das TT überhaupt nicht mehr zur Debatte steht bei Brawa und auch nie wieder was kommt auch keine E95 mehr. Ich glaube er sagte die Formen gibt es schon nicht mehr, aber dafür lege ich meine Hand nicht ins Feuer.
Als ich fragte warum man damals nicht etwas anderes ausgewählt hat drehte er sich weg, haben warscheinlich schon zu viele nach TT gefragt.
 
Die E95 als Vorbild ist schon klasse, es ist nur schade das man nicht den Mut hat weiter zu machen. Ich hatte viele Jahre den Neuheitenbrief von Brawa, nur gibt es eben keine Reaktionen auf Fragen jeglicher Art.
Der Kunde ist dort nur gefragt wenn er kauft, alles andere kostet nur Zeit.

mfg Bahn120
 
Die E95 ist ohne Zweifel eine Altbaulok, die mal etwas anders ist und die ihre Zielgruppe hat. Nur, es war vorher klar, dass im Nischenmarkt TT die Nische für diese exotische und nur in 5 Vorbildern überhaupt existierende Lok sehr klein sein würde. In so fern war die Produktwahl schon ungewöhnlich. Arnold und auch Piko haben gezeigt, wie man größere Mengen verkaufen kann - wenn dass denn das Ziel ist. Deren kleine Loks verdampften beim Aufschlag im Laden. Kres zeigt, dass man selbst mit Einzelläufern (BR 173) oder anderen nur in geringen Stückzahlen existierenden Vorbildern reichlich Käufer finden kann, wenn man nur die richtige Zielgruppe auswählt oder die Modelle so konstruiert, das Modifikationen möglich sind. Piko wildert erfolgreich selbst im Markt von Tillig mit großen Dieselloks. Es geht also was auch in TT, wenn man nur die richtigen Modelle anbietet. Wenn Brawa nun die Käufer für ihre Modellentscheidung abstraft, dann sollte sich Brawa doch eher fragen, wo der Fehler tatsächlich liegt.
Und bevor das hier wieder jemand falsch versteht: Ich hätte nichts gegen mehr Anbieter von Altbau-E-Loks in Großserienqualität.
 
Naja, mal ganz ehrlich - im Großen und ganzen ist auch in H0 bei den Lok's die Vorbildauswahl schon recht speziell.
06, 19er oder so manch Spezialität aus der Länderbahnzeit abseits von P8 & Co. sind auch nicht unbedingt massentauglich. Und bei den verlangten Preisen erst recht nicht.
Eine E77 in Folge der E95 hätte sich in TT sicher gut verkauft.
Sicher nicht schlechter als der Dampflokexot der BR 19 in H0.
Nun ja, alles Spekulieren ist müßig, da man nicht gewillt ist und das auf teils recht unfreundliche Art und Weise dem interessierten und fragenden Kunden auf Messen auch spüren läßt.

Schön aber, daß Brawa den "Fehler" mit der E95 in TT gemacht hat und so ein tolles Modell dieses E-Lokgiganten in unserer Spur zu haben war.
 
Hallo miteinander
-auch bei Brawa kochen sie nur mit Wasser
momentan hab ich mich mit einem Triebwagen rumgeärgert(HO)
-sehr viele schöne filigrane Anbauteile leider nicht anlagentauglich-
nach der letzten Ausstellung fehlten schon einige Tritte
was aber noch seltsamer ist die Stromabnahme vom Laufdrehgestell über zwei dünne Spiralfedern -die wurden so heiß das sie sich ins Plaste eingeschmolzen haben
Fazit Umbau der Stromabnahme oder Vitrinenmodell

Gruß FB.
 
Hallo E 95 Fangemeinde.

Ich habe drei, der Klasse Modell und ich mußte Festellen, das man wohl Änderungen am innen Leben der Lok vorgenommen hatte.
Es war nämlich bei der ersten Serie nicht möglich, einen Decoder einzustecken, was bei den neueren Modellen gegeben war.
Also, wenn man solch einen Änderung macht, dann kann es ja kaum sein, das sich die Lok nicht verkauft hat.
Selbst in H0 sieht man die Lok eigentlich nie auf einer Anlage fahren, was mich schon verwundert.
Ich kenne einige TT- Bahner, die diese Lok mehrfach in ihrer Sammlung haben und scheinbar gibt es keinen Händler mehr, der noch einen im Laden stehen hat.
Selbst in unserem Lieblingskaufhaus, sind die E 95 einen Seltenheit, da muß man schon richtig Glück haben, wenn man mal eine schießen kann.
Vor ein paar Jahren, war ich auf der suche nach Pantographen und wollte welche bei Brava bestellen.
Denkste, keinen zu bekommen, schöner Schrott.
Ich habe mehrmals mit Herr Braun telefoniert und nach eineinhalb Jahren kamen sie dann.
Anfangs verursachte ich etwas Unverständnis bei Brava, ob meines Anliegens, scheinbar war man es nicht gewöhnt, das nach Ersatzteilen gefragt wird.
Wie schon erwähnt, scheint der Service, auf dem Weg von China nach Deutschland, mit einem Container im Indischen Ozean versenkt worden zu sein.
Es gab schlichtweg keinen Ersatzteile, es mußte erst wieder einen neue Serie anlaufen, wo man dann für mich die gewünschten Teile aus der Produktion entnahm.
So zumindest damals die Aussage.
Also, da lobe ich Tillig und Roco, da bekommt man so gut wie alles und man versucht immer zu helfen. Zu Piko kann ich nicht sagen, da habe ich noch nicht gebraucht.
Sehr Schade das ganze und traurig, das man nur auf das schnelle Geld aus ist und nicht langfristig denkt, wo man doch noch einige Farbvarianten mit allen Lokomotivnummern hätte machen können.

VG aus dem Schwarzwald.
 
Nicht schlecht. Ich habe auch nur die drei DR Maschinen die Brawa im Programm hatte. Ich finde diese Lok faszinierend, auch wenn die Modellumsetzung in einigen Teile etwas grob geraten ist. Ich denke hier z.B. an die Radsätze, die keine durchbrochenen Speichen haben.
Ich finde es schade, das Brawa so wenig Wert auf Service legt und die Beschaffung von Ersatzteilen für dieses schöne Modell wohl fast Aussichtslos zu seien scheint.
 
:fasziniert:
Hallo zusammen,

vielen Dank nochmals an axel wagner für den Tipp, angerufen, bestellt und relativ zeitnah (...) sind die Teile bei mir angekommen.

Vielen Dank.

Ich finde es schade, das Brawa so wenig Wert auf Service legt und die Beschaffung von Ersatzteilen für dieses schöne Modell wohl fast aussichtslos zu sein scheint.

Wieso? Hat doch offenbar prima geklappt. Nicht nur immer die letzten 3 Beiträge lesen! :auslach:
 
Naja, von Prima kann wohl eher keine Rede sein. 1 1/2 Jahre für die Beschaffung eines Pantographen, der zum Glück aus der damals noch laufenden Produktion genommen werden konnte, und eine Dachausrüstung die über einen Händler in München geordert werden musste. Also Prima, ist da für mich was anderes.
 
Ich habe 2 .....
eine DRB original mit Reichsadler und die erste Produktion umlackiert
in die DRG Friedenszeit in Schlesien.
Bis jetzt klopfe ich auf Holz....


VG Luke
 
habe auch 2 - und eine davon gibt den Beweis ab, dass auch in England die Sonne scheint - sie hat den hier schon beschriebenen Fehler mit den Schäden am Dachaufbau. Sieht für mich ziemlich eindeutig nach UV-Schaden am Kunststoff-Draht aus ... Werde ich bei genügend Zeit durch Lackdraht ersetzen. Beide haben leider keine Schnittstelle und bekommen daher die UmbauPlatine der Digitalzentrale, die auch schon bei mir liegt ... aber der Umbau der Beleuchtung auf Warmweiss-LED ist eine Zumutung ...

DR Ep III
 
Zurück
Oben