• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

ER 20 von Kühn und von Piko werden ausgeliefert

Ich hätte die ganze Sache über den Händler abgewickelt, der hätte ihn (vor dem Versand) ja auch mal kurz testen können.
Schön ausgedacht. Bei mir im Umkreis von 40Km gibbet keinen Händler der eine Teststrecke geschweige denn einen Kreis hat.
Und ein Fachgeschäft ist ganz weit weg. Noch!
Aber eines weiß ich, die Fa. Kühn ist wohl eine der kulantesten und kundenfreundlichsten von den "kleinen", gleich neben Beckmann.

der groeschi
 
Ich denke Internetz-Händler sparen sich die Mühe und lassen es drauf ankommen...im Gottvertrauen auf den Hersteller. Ich geh auch lieber ins Geschäft und überzeuge mich von der Wahrheit...aber in manchen Gegenden halt schlecht möglich.
 
@ stolli, genau so.
@ SD, wenn Du mal Spass haben willst beim Einkauf, dann komm mal bei miche.(jederzeit gern) Wir gehen dann mal zum Vor-Ort-Händler und lassen uns mal ne TT-Lok vorführen. Der gute Mann hat aber nur ein Stück H0-Gleis liegen. Also eine Seite aufgelegt und mit nem Schraubendreher versucht über das Schienenprofil auf die andere Seite der Maschine Strömlinge zu bekommen.
Und nun sag mir einer das dieser Händler im Onlinegeschäft auch nur eine Lok testet.
der groeschi
 
@ groeschi:
Das sie es nicht tun ist die eine Seite,
und genau darum würde ich sie dorthin zurückschicken. Schließlich habe ich einen Kaufvertrag mit dem Händler, nicht mit dem Hersteller.

Die magdeburger Händler haben übrigens alle auch ein TT-Testgleis, einer sogar eine (digitale) Testanlage mit verschiedenen Komponenten.
Der gute Mann hat aber nur ein Stück H0-Gleis liegen. Also eine Seite aufgelegt und mit nem Schraubendreher versucht über das Schienenprofil auf die andere Seite der Maschine Strömlinge zu bekommen.
Schenk ihm doch mal 'nen Meter Bettungsgleis...:totlach: ...oder frag in doch mal, ob er wirklich so arm ist, daß ihm das nicht peinlich sein muß?
 
@ttfranzl,

wende Dich doch direkt an Kühn, wenn er am Telefon nicht zu kriegen ist, schick ein Fax. Er ist ganz sicher an einer unkomplizierten Lösung des Problems interessiert.

Gruß vom Rhein
Lokwolf
 
dann beeil Dich aber wegen der Messe in Nürnberg und nur zwischen 10.00 und 12.00 sowie 15.00 und 17.00 ist jemand erreichbar. Dafür aber meist der Chef selber.
groeschi
 
@Lokwolf und groeschi

...vielen Dank. ich weiß, habe ich ja schon einmal hinter mir. Wie gesagt, einen Versuch mache ich noch, dann hat sichs mit nem Herkules.:flop:

Schönen Abend;:winker:
 
Ich habe keine Probleme mit meiner 211, sie hat einen ganz ruhigen Lauf. Konnte sie vor dem Bezahlen bei SM auf einer kleinen Strecke testen. Es wird auch bei kühn Montagsfahrzeuge gegen, dann wird ich sie zurückgeben, was bei SM kein Problem wäre.
 
Hallo Gemeinde,

ich kann nur positive Fahreigenschaften melden.
Trotzdem habe ich ein kleines Problem. Ich habe einen Roco
Lokmaus 2 und einen Testkreis. Die Lok fähr super mit Licht, hält sie auch an. Nur sobald ich das Licht ausschalte fähr die Lok langsam los??? Decoder in die BR232 von Roco alles normal. Zurück in die Kühn das gleiche Phänomen wieder. Fahrstufen alle probiert was kann es sein. Die Decoder sind schon bei Fa. Kühn zum testen. Das gleiche passiert auch mit einem weiteren Decoder.
 
Hurra, ich hab sie!

Anfang der Woche hab ich mir die Finger wundtelefoniert ob die Lok wirklich noch lieferbar wäre, wie im Shop ausgezeichnet. Nach dem ich bei drei Händlern ein "Steht zwar noch drin, aber keine mehr am Lager. Nachschub ist bestellt." gehört habe, fand ich doch noch einen Händler der sie am Lager hatte (zu einem sehr angenehmen Preis). Montag bestellt, heute geliefert :)
Sehr schönes Teil, soweit ich mir überhaupt ein Urteil erlauben kann. Läuft genauso super und auch leiser als die 101.
Da ich mit ABC bremse habe ich einen Lenz gold eingebaut. Die Lok / der Decoder hat leider das Prob mit der Kurzschlusserkennung. Im Moment hab ich den CV30 auf 128 gesetzt um die Kurzschlusserkennung auszuschalten (wie bei Kühn beschrieben). Die Alternative ist das Entfernen von zwei Kondensatoren. Wollt aber nicht gleich an einer neuen Lok rumlöten.
Ist es in besser die beiden Kondensatoren zu entfernen oder die Kurzschlusserkennung auszuschalten?
So wie ich es interpretiere schaltet der CV die Kurzschlusserkennung komplett ab, das Entfernen der C nur den Motorkurzschluss. Das Entfernen der C wäre also ratsamer.
Haben beide irgendwelche Auswirkungen auf das Fahrverhalten?

THX
flic
 
Ja, das ist kein Fehler, sondern eine Eigenschaft. Da die Lok ihre Züge meistens zieht, ist das sogar vorbildgerecht, da bei angehängtem Zug ein brennendes Schlusslicht falsch ist.
Wenn Du unbedingt Schlusslicht willst, musst Du zu Kühn greifen (übrigens nicht nur wegen dem Rücklicht das schönere Modell). Wenn man beim Kühn-Modell zwei markierte Punkte trennt, kann man das Rücklicht sogar getrennt vom Spitzenlicht schalten (nur bei digital) - da merkt man den Digitalspezialisten Kühn.
 
Kann man das getrennte Schlusslicht eigentlich mit Kühns N025 schalten? Oder anders gefragt: hat der einen entsprechenden Ausgang?
 
Danke für die schnelle Antwort. Der Piko Herkules hat sogar nur Glühbirnen verbaut, der Kühnsche hat LED, das ist bei digital sicherlich besser. Ich will mir auch den Herkules von Kühn kaufen, der ist aber seit Monaten immer ausverkauft und der Sonderpreis für ca. 75,-EUR mit Decoder ist somit auch weg. Ich habe noch ein paar Gold mini-Decoder von Lenz übrig, die kann ich doch sicherlich in beiden Herkuleses verwenden, oder gibt es da Probleme?
 
Ich will mir auch den Herkules von Kühn kaufen, der ist aber seit Monaten immer ausverkauft
Sagt mein neuer, heute besuchter Stammhändler in Trostberg auch. Die Kühns wurden vom Markt aufgesaugt, die Pikos standen im Regal.
und der Sonderpreis für ca. 75,-EUR mit Decoder ist somit auch weg.
Angeblich soll der weiterhin gelten, da Kühn mit der Lieferung nicht nachkam.
 
Qualität setzt sich eben durch. Hatte mir aus Neugierde beide gekauft. Der ER20 von Piko ist mittlerweile aber wieder weg. Nicht das er ein schlechtes Angebot war, aber der Kühnsche Hercules ist eben doch um Welten besser. Da sind die 30€ Aufpreis absolut gerechtfertigt. Hab selten so ein hochwertiges Modell in TT gesehen, und dann noch zu so einem günstigen Preis.
Bin immer noch restlos begeistert.
 
Hatte ein kleines Problemchen mit dem Hercules aber netter Kontakt mit Herr Kühn. Habe dann den Decoder eingesandt und gestern war er wieder da. Alles ohne Problem. Danke Herr Kühn
 
Zurück
Oben