• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Elriwa Neuheiten 2025

Passen die neuen Wagen überhaupt in einen Zug? Zwei WLAB, ein Bcm, ein WRge und eine bunte Mischung der Y-Wagen sind nicht unbedingt typisch für Züge der DR zu DDR-Zeiten.
Das wird es so nicht gegeben haben. Aber für die Sets 502356 und 502357 (nur diese habe ich mir gekauft) gäbe es schon eine Verwendung, wenn auch etwas abgewandelt, statt dem ABm ein Am und ein Bcm fehlt halt (den hat man vielleicht noch im Bww, z.B. Tillig 16650 oder 501465 als Halberstädter) - der Nachtzug D278/D279 "Sanssouci" von Wien FJB nach Berlin im Fahrplanjahr 1991/92, vorne noch die 372 008 der CSD (Roco 7580003) dran und fertig ist ein schöner Nachtzug, der mich z.B. an meine erste Wien-Reise erinnert.

https://www.vagonweb.cz/razeni/vlak.php?zeme=ČSD&kategorie=R&cislo=279&nazev=Sanssouci&rok=1992

In dem Zug der Fahrplanperiode waren zwar alles Halberstädter, aber man muss es ja nicht so genau nehmen.
Modellbahn soll Spaß machen, und Nietenzählen mag ich nicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Beschreibung soll es einen YB 70-2.Kl.-Sitzwagen, einen Y-Schlafwagen und einen grün-elfenbeinfarbenen Y-2.Kl.-Sitzwagen mit der Nr. 51 50 20-40 050-0 enthalten.

Der letztgenannte Wagen trägt auch diese Nummer, sieht vom Wagenkasten aber wie ein B-Wagen aus.
Zumindest sind die Enden nicht eingezogen und Stirnseiten sind m.E. auch die des B-Wagens.
Die Wagennummern der beiden Bme-Wagen wurden lediglich vertauscht, sonst stimmt alles.

Wieder ein sehr schönes Set. Ich fänd's toll, wenn nochmal eines nur mit grün-grauen Y-Wagen (Ep. 4b) aufgelegt würde, wie sie in den 1980ern ja auch noch anzutreffen waren.
 
wenn nochmal eines nur mit grün-grauen Y-Wagen (Ep. 4b) aufgelegt würde, wie sie in den 1980ern ja auch noch anzutreffen waren.

Grün/Grau gab es doch in vielen Variationen von Tillig direkt.

Die Grün/Beige Serie ist ja damals von Spielemax angefangen worden. Tillig hatte ja seine Wagen farblich etwas "anders" interpretiert...

Das hat man zu "Ende" geführt.

Aber schau doch mal bei dem Händler die exclusiven Modelle durch...
Grün/Graue Modwagen, die ja angeblich alle Vorreserviert waren(!) , liegen jetzt wie Blei im Lager...
Die Grün/Beigen Sets 2 und 3 sind auch nicht so schnell wie gedacht verkauft worden.
Schlaf- und Liegewagen sind halt immer etwas spezielles, Setzwang, dazu diese Preise...

Dann kommt noch Roco mit dem großen Angebot an neu aufgelegten Y/B 70 Wagen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Wagennummern der beiden Bme-Wagen wurden lediglich vertauscht, sonst stimmt alles.
Von welchen Wagen aus welchen Sets wurden die Nummern vertauscht? Aus Set 502357 passt keine Nummer zu einem Wagen der Bauart UIC-Typ Y:
Wagen 1 hat die Nummer 20-80 266, eindeutig Y/B70 (wie angekündigt/benannt)
Wagen 2 20-40 050 = OSShD Typ B (abweichend von Ankündigung bzw. verbaler Zuordnung)

Set 502356 hat keinen Bme; weder von der verbalen Zuordnung noch von der Fahrzeugnummer. Set 502249 hat einen Bme, dessen Zuordnung passt: 20-40 094 = UIC-Typ Y. Abgesehen davon, dass der Nummerntausch nicht reicht: es sind unterschiedliche Formen, die der Hersteller bei den Typen B und Y durchaus berücksichtigt. Da wäre ein ledigliches Vertauschen der Wagennummern noch größerer Blödsinn als nur die fehlerhafte Angabe des Typs du ch den Händler. Wie eben im Set 502357: Wagennummern passen zur Form.
 
M.W. gab es bisher von der Fa. Tillig keinen AB-B-Wagen, keinen A-Y-Wagen und keinen A-Y/B 70-Wagen in grün mit grauem Dach und grünem Rahmen.
B-Wagen aller drei Typen waren aber im Programm.

MfG
 
Zurück
Oben