• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Einzelne Gehäuse im Sebnitz-Shop

@TT-Fahrer,
he he he .............na da hab ich nochmal schwein gehabt.
Aber da sieht man, wie das Geschäft belebt werden kann.
Die Gehäuse finde ich trotzdem gut............auch wenn andere nicht der Meinung sind..................man sollte sich selbst davon überzeugen.
:allesgut:
 
ich seh lieber erst an was ich kaufe sonst gibts vielleicht doch eine Enttäuschung.

Daher fällt spontaner Telefonkauf wohl aus, ich wüßte auch gar nicht was ich da bestellen sollte.

Ich pack mir lieber etwas mehr Geld ein und zieh dann los , kaufe so was mir gefällt. Das funktioniert am Telefon natürlich nicht.

Wenn der Shop wenigstens mal ein paar Bilder hätte, so ne Art Rundgang mit visuellem Anfassen (ich meine die Modelle) - naja ich träum schon wieder...
 
Hmmmm
ich hab mir letztes mal im Shop das Gehäuse der 218er in TEE Lack mitgenommen. Bin nicht so der Vorbildfread und ich gehe auch nicht mit der Lupe drüber... von daher finde ich wohl die Fehler nicht. Keine ausgefranzten Farbkannten, nix verwischt, rein garnix.... fehlt mir nur noch ne ganz günstige 218, dann bau ich mir meine TEE zusammen.
Stephan
 
ich hab aus dem 108er SM Gehäuse vom Mobashop und der Start V100 mir meine damals verpasste 108er selbstgestrickt-bis auf die fehlende Rahmenbedruckung (hat bis jetzt keiner gemerkt) wie die originale SM-Lok.
 
Hallo!

Wer zB. daran denkt, mit den S-Bahn-Gehäusen der 143, rote Loks umzubauen und bei Ebay mit Gewinn zu verkaufen, soll es am besten schnell vergessen.

Ist aber bereits mehrfach praktiziert worden ... :(
Wobei die Ausführung der 143er-S-Bahn-Gehäuse vom Fortschritt sehr stark varriierte, ich kenn die auch :) Manche waren wirklich fast fertig, andere nur grundlackiert.

Der Shop hat(te) aber auf Messen auch richtige Gehäuse mit, z.B. blau-beige E44, ohne Mängel!!!
Wenn man dann bei Franks Lokschuppen noch ein günstiges Fahrwerk bekommt, dann reichen 50 - 70 Euro für ne neuwertige Lok. Wobei dann da die Zurüstteile und ggf. Stromabnehmer schon mit dabei sind. Hab mir in den letzten Jahren mehrere solche Fahrzeuge "aufgebaut".

Daniel
 
ja, Schnäppchen kann man da immer machen.
Hab mir selber auch schon einige gesuchte Modelle aus Einzelteilen zusammengebaut, weil es sie komplett nicht mehr gab, bzw. extrem teuer in der Bucht angeboten werden.

Solche Oberteile preiswert an Interessierte zu verkaufen find ich jedenfalls ne gute Idee, nur würde ich mir die Ware auch immer nur kaufen, wenn ich Sie vorher gesehen habe.
Denn was nützt mir die S-Bahn 143er, ohne Anschriften ... ??

Das Oberteil der 218 217 gibt es aber auch in 100% TOP-Qualität neu und komplett bei Tillig für 32 Eus. Ist zwar teurer als für 8 Euro, dafür aber fehlerfrei. Einfach nur austauschen, aber denkt dran, die Farbe der Drehgestelle und des Tankes sollten auch passen. Einfach mal in die Ersatzteillisten schauen und vergleichen. Ebenso die ZRT.
 
fehlt mir nur noch ne ganz günstige 218

genau wie Per es schon schrieb, werd ich es wohl auch machen.
Aber die Startlokwird wohl ein graue Lüftbandbekommen?!

Leichti schau mal die Gehäuse von vorne an, da ist meist der Rotbereich über der Lampenbende drüber... Ich find aber auch, damit kann man leben.
Zumal ich neulich bei Bucht was von 150 Euro für die Lok gesehn habe.
 
genau wie Per es schon schrieb, werd ich es wohl auch machen.
Aber die Startlokwird wohl ein graue Lüftbandbekommen?!

Leichti schau mal die Gehäuse von vorne an, da ist meist der Rotbereich über der Lampenbende drüber... Ich find aber auch, damit kann man leben.
Danke für den Hinweis. Ich kenne das Vorbild der Lok nicht, von daher kann ich locker damit leben. Mir gefällt einfach nur die Farbgebung, und leider wurde seinerzeit meine Bestellung beim Händler in Berlin irgendwie versiebt, jedenfalls bekam ich sie nie zugeschickt. Mal sehen, vielleicht erwische ich mal irgendwo ne 218er, bei der das Fahrwerk und die Anbauteile am Gehäuse OK sind. Klar sollte es eine sein, die ich schon habe...
Wird zwar friemelig werden, alles umzubauen, aber egal, der Weg ist das ziel :D
Stephan
 
Zurück
Oben