• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Einheitslok der BR 23.0 von Tillig - Neuheit 2010

Und trotzdem freue ich mich ...
'Freuen wir uns ...' muß es heißen , 'Freuen wir uns ...

... 2 Sätze Achsen könnte ich dir evtl. abnemen, weil ich bei der neuen mal nicht mit Haftreifen rechne ...
Schön sind sie und rund , allerdings auch alle ohne Haftreifen . Ich werde mit dem Ersetzen auch warten , bis die neuen vorrätig sind . Meine 38er Räder hab'sch ja auch noch ...

Die Räder dürften doch wie alle Dampflokräder seit der BTTB-35 auf die Achse aufgespitzte Räder haben, die aber wegen des Tenderantriebs keine Ritzel haben.
Ja sicher , alle bisherigen 35er Räder sind aufgespritzt . Die hatten aber alle Ritzel und keinen Tendertrieb . Bei den letzten tendergetriebenen Modellen ( 50 , 52 , 01 ) is das aber nich mehr der Fall .

Wäre es möglich ...
Alles Denkbare is auch machbar . Oder wenigstens möglich . Auch wenn ich's nich hoffe , jedenfalls nich auf Basis der Räder ...
 
Was ist nur los...!

Da ist ein Modell noch nicht mal auf dem Markt und schon wird es zerredet. Bei allen Respekt um euer Fachwissen: Eine Modellbahn (ja, das was wir haben) ist und bleibt eine Nachbildung der Wirklichkeit. Und dafür ist der Gesamteindruck wichtig, und nicht unbedingt die Speichenzahl oder Maßabweichungen von 0,4 mm (Wie krank ist das denn?). Wer solche "Probleme" hat, sollte mal seine Anlage anschauen und nachmessen. Schon aus Platzgründen sind Kompromisse nicht zu vermeiden (es sei denn man nennt eine Turnhalle sein eigen).
Das wollte ich nur mal loswerden, auch auf die Gefahr hin, das ihr das alles wißt;-):wuetend:
 
Ja hallo erst mal, ja so is das halt hier im TT-Board. Was meinst Du was hier los ist, wenn die BR 23.10 bzw. BR35.10 von Tillig KOMMT !!! Und sie kommt.Mit neTTen Gruß.
 
Da ist ein Modell noch nicht mal auf dem Markt und schon wird es zerredet.

Ich würde mal behaupten, im verstehenden Lesen in der Schule warst Du nicht der Beste.
:boeller:

In diesem Thema ging es am Anfang darum, die Unterschiede zwischen der 23.0 und der 23.10 anhand des Vorbildes im Modell zu beleuchten. Reine Fakten!
Das mit dem Hintergrund, eine 23.10 selber bauen zu können (unter Nutzung des 23.0er Fahrwerkes) bzw. um auf Synergieeffekte bei Tillig zu hoffen. Dabei ging es keineswegs darum, die 23.0 zu zerreden.


Da jedoch leider mehrere Foriker im verstehenden Lesen auch nicht so gut sind, haben sie Carstens Kommentar in #49 ÜBERlesen oder schlichtweg nicht verstanden.
Daraus entstand dann die Radsatzdiskussion.


Nun verstanden? :braue:
 
Zurück
Oben