• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Eine kleine L Anlage entsteht (Teil 1)

Rh751

Foriker
Beiträge
42
Reaktionen
13 1
Ort
Augsburg
Hallo,
Nachdem ich jetzt eineinhalb Jahre damit verbracht habe mir einen passenden Gleisplan auszudenken, ist jetzt der Zeitpunkt gekommen wo der Bau beginnt.
Die Anlage wird Digital mit der YD7010 von Yamorc betrieben und Vollautomatisch vom Traincontroller gesteuert. Betriebsthema wird ein Endbahnhof einer tschechischen Nebenbahn sein. Der dreigleisige Schattenbahnhof wird einzelne herausnehmbare Boxen haben um mehrere Züge gegebenenfalls wechseln zu können. Die Landschaftsform wird dem Mittelgebirge entsprechen. So sieht der Gleisplan nun aus:
 

Anhänge

  • 17550893548178876918159406274244.jpg
    17550893548178876918159406274244.jpg
    98,1 KB · Aufrufe: 444
Viel kann man leider nicht erkennen, wo z.B. willst Du die Drehscheibe aus Deinem anderen Thread einbauen? Ist das eine Dreiwegeweiche an der Bahnhofseinfahrt? Über Eingriffstiefe, Zugänglichkeit, Radien etc. wirst Du Dir sicher Gedanken gemacht haben, das kann man aus dem Plan leider nicht ablesen. Was sind die Gesamtabmessungen?
Fotos des Baufortschritts werden gern gesehen! :cool:
 
Also die Drehscheibe wird im hinteren Teil vom Schattenbahnhof zum Wenden der Loks verbaut sein. Eingriffstiefe ist kein Problem aber der Halbkreis Radius kann leider nicht größer als 353mm sein.

Jetzt mal ne blöde Frage: Nachdem die erste Weiche geklebt ist und ich gerade den Antrieb( MP 1 von MTB) unter der Platte befestigen will merke ich das ich keine Ahnung habe wie ich diesen Befestige. Hat hier jemand Tipps?
 
Das Suchen im Netz scheint wohl aus der Mode zu kommen
Du meinst für den Gleisplan? Dieser ist aus dem Anlagenplanung und wurde nur sehr gering abgeändert.

Das Suchen im Netz scheint wohl aus der Mode zu kommen
Ach für die Antriebe, Danke !

Hast du keine Beschreibung für den Antrieb? An dem sind 2 Ösen drann für Schrauben.
Das ist mir klar aber ich habe eine 10mm Holzplatte und von der Antriebsbefestigung sollte oben auf der Platte nichts zu sehen sein.
 
10 mm Schrauben. Dann hast du noch die 2 mm der Ösen und so sind die Schrauben nur 8 mm in der Platte. 🤔
Noch kurze Frage bist du wirklich 12 Jahre?
Ja bin ich. Ich komme jetzt(in Bayern sind gerade Sommerferien) in die 7. Klasse. Ich bin der den ihr auf dem Bild seht. Auf dem zweiten Bild der Arbeitsvortschritt. Alle zu sehenden Gleise sind bereits verklebt.
 

Anhänge

  • 17552583663831755192804789239662.jpg
    17552583663831755192804789239662.jpg
    99 KB · Aufrufe: 84
  • 17552588501976006294615262255698.jpg
    17552588501976006294615262255698.jpg
    32,4 KB · Aufrufe: 80
Zuletzt bearbeitet:
@Rh751 dann hoffe ich mal das du den Spaß an der Modellbahn nicht verlierst.
Wie Groß wird denn deine Anlage, das auf deinem letzten Bild sieht nach EW3 und Baeseler aus und welcher Teil der Anlage ( Zeichnung ) ist das? Willst du die Anlage in Teilen bauen und Zusammen setzen?
Mit Gruß aus Wismar Andreas
 
Hallo miteinander
--tschechische Nebenbahn--da schau mal in unseren Gemeinschaftsblog da gibts jede Menge Anregungen
---da kann man auch mit den flachen engen Plattenbahnsteigen vierachser in engen Radien laufen lassen

fb.
 
Zurück
Oben