• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gĂŒltige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird fĂŒr nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Ehemalige Tagebau- und jetzige Vereinsfahrzeuge

Zuko

Foriker
BeitrÀge
310
Reaktionen
114 11
Ort
Irgendwo in Deutschland
Heute beim Besuch meines Lieblingstagebaurestlochs entdeckt 
 der Schienen-LO hat mir dann doch kurz die Kinnlade runterklappen lassen 😂
 

AnhÀnge

  • IMG_2289.jpeg
    IMG_2289.jpeg
    327,8 KB · Aufrufe: 387
  • IMG_2287.jpeg
    IMG_2287.jpeg
    341,5 KB · Aufrufe: 295
  • IMG_2261.jpeg
    IMG_2261.jpeg
    330,1 KB · Aufrufe: 302
  • IMG_2260.jpeg
    IMG_2260.jpeg
    351,9 KB · Aufrufe: 301
  • IMG_2288.jpeg
    IMG_2288.jpeg
    273 KB · Aufrufe: 376
Ich bin mir sicher, den schon mal im Board gesehen zu haben, mangels Ortsangabe werde ich aber nicht danach suchen.
Musst Du auch nicht. Im Forum nach „Tagebau Ei“ suchen, bringt ohnehin bessere Erfebnisse.

Historische Vorbildfotos


 auf dem Foto von 2015 sieht er leider auch nicht viel besser aus.

Die im Forum sonst zu findenden Bilder legen nahe, dass es das Exemplar aus Ferropolis ist, den roten Anstrich hatte er 2006 schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es nur den einen gibt, dann sah er im Juli 1998 so aus (Ferropolis). Habe leider nur das eine Bild gemacht, damals hat noch jedes Bild Geld gekostet.
 

AnhÀnge

  • 19980718 030.jpg
    19980718 030.jpg
    174,1 KB · Aufrufe: 272
Die OMZ122R von Deutz ist allerdings keine Tagebaulok. Sie wurde 1937 an die Arado-Werke nach WarnemĂŒnde geliefert. Von WarnemĂŒnde ging sie zu Arado nach Rathenow und kurze Zeit spĂ€ter war sie fĂŒr die IG Farben (spĂ€ter Chemiefaserwerk) in Premnitz im Einsatz. Von dort gelangte sie zum VEB GasgerĂ€tewerk Dessau und schlussendlich ĂŒber Ferropolis zu ihrem heutigen Standort.
 
Das ist schlicht und einfach die Vereinsbezeichung. ZunĂ€chst hieß der Verein Ferropolis Bergbau & Erlebnisbahn e.V. und 2007 wurde er in Freie Bergbau & Erlebnisbahn e.V. umbenannt.

Der Verein hatte die Fahrzeuge zusammengetragen und auf dem GelĂ€nde des Ferropolis-Betreibers ausgestellt. Dann muss es zu einem ZerwĂŒrfnis bekommen sein. Betreiber und Verein gingen getrennte Wege. Der Verein war verschuldet, so dass Fahrzeuge verkauft werden mussten. Im ungĂŒnstigen Fall fĂŒhrte das zur Verschrottung. Der Deutz OMZ 122R und dem SKL-Ello blieb die Verschrottung erspart.
 
VerrĂŒckt. Na auf die Geschichte bin ich gespannt 


Und liebe Admins: jetzt ist der Titel des Threads Quatsch. Ob das wirklich noch Vereinsfahrzeuge sind, finde ich gern mal raus aber aktuell sind es gerettete SchÀtzchen die Asyl auf einem Campingplatz gefunden haben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem jetzt etwas allgemeiner gefassten Thema habe ich auch etwas beizutragen. Auf dem GelÀnde der Windbergbahn, im Bahnhof Gittersee steht dieser kleine Lader.
20250401_144830.jpg20250401_144821.jpg
Leider fehlen jegliche Informationen zu dem GerÀt.
 
ZurĂŒck
Oben