kth_hannes
Foriker
Ich möchte euch hier den Umbau meiner Drehscheibe mit Sound und Signalen vorstellen.
Ziel für mich war es, die Drehscheibe mit Sound, Licht und Signalen auszustatten und einen weg zu finden, den bisher verwendeten DR5052 Decoder zur Steuerung weiter verwenden zu können, damit ich keine neue DS-Steuerung kaufen muss.
Das größte Problem, was sich mir hier am Anfang stellte, war die Übertragung zusätzlicher Kontakte für einen Sounddecoder in die Bühne.
Dies konnte ich lösen, als ich beim Stöbern in dem Shop der Digitalzentrale fündig wurde und dort die 9- bzw. 10-polige Schleiferscheibe gesehen habe.
Nun war die Überlegung, wie bekomme ich die Bühne mit dem Schleiferring verbunden?
Hier habe ich mich auch bei der Digitalzentrale inspirieren lassen und werde die Kabel über Messingröhrchen von der Bühne auf die Schleiferscheibe führen.
Gekauft habe ich mir dafür einmal ein Messingrohr AD=4 mm / ID=2 mm und einmal eins AD=6 mm / ID=4 mm.
Nächster Schritt war die Integrierung der Schleiferscheibe.
Hierzu habe ich ein 3D-Model entworfen, welches sich mittels eines Zapfens in dem Loch an der Unterseite der DS zentriert, mittig dazu ausgerichtet auf der gegenüberliegenden Seite eine Passung für ein Lager, durch welches ich dann das Messingrohr schieben kann. Wohlgemerkt, wenn man nicht richtig misst, schleift man umso mehr 🤣

Als nächstes habe ich die Grube mit dem gedruckten Teil verklebt und die Schleiferscheibe mit dem gedruckten Halter verschraubt.

Nun kam die erste herausfordernde Aufgabe, die Bühne mit dem Messingrohr verschrauben und verbinden. Dazu habe ich sowohl in die Bühne als auch in das Rohr löcher gebohrt und in das Rohr zusätzlich noch M2-Gewinde geschnitten. Damit die Bühne später ohne Probleme läuft, ist es hier wichtig, genau im 90°-Winkel zu Arbeiten. Nachdem alles verschraubt und ausgerichtet war, habe ich dann zusätzlich alles noch verklebt, damit sich auch die Position nicht noch einmal verändern kann.

Als nächstes kommt die Elektronik dran, da habe ich die Bühne komplett entkernt und die Blechnasen alle, bis auf kurze Lötfahnen an den Schienen, abgeschnitten und Kabel angelötet, welche dann mit durch das Rohr gezogen werden.
Wie es weiter geht, da werde ich hier weiter berichten.
Ziel für mich war es, die Drehscheibe mit Sound, Licht und Signalen auszustatten und einen weg zu finden, den bisher verwendeten DR5052 Decoder zur Steuerung weiter verwenden zu können, damit ich keine neue DS-Steuerung kaufen muss.
Das größte Problem, was sich mir hier am Anfang stellte, war die Übertragung zusätzlicher Kontakte für einen Sounddecoder in die Bühne.
Dies konnte ich lösen, als ich beim Stöbern in dem Shop der Digitalzentrale fündig wurde und dort die 9- bzw. 10-polige Schleiferscheibe gesehen habe.
Nun war die Überlegung, wie bekomme ich die Bühne mit dem Schleiferring verbunden?
Hier habe ich mich auch bei der Digitalzentrale inspirieren lassen und werde die Kabel über Messingröhrchen von der Bühne auf die Schleiferscheibe führen.
Gekauft habe ich mir dafür einmal ein Messingrohr AD=4 mm / ID=2 mm und einmal eins AD=6 mm / ID=4 mm.
Nächster Schritt war die Integrierung der Schleiferscheibe.
Hierzu habe ich ein 3D-Model entworfen, welches sich mittels eines Zapfens in dem Loch an der Unterseite der DS zentriert, mittig dazu ausgerichtet auf der gegenüberliegenden Seite eine Passung für ein Lager, durch welches ich dann das Messingrohr schieben kann. Wohlgemerkt, wenn man nicht richtig misst, schleift man umso mehr 🤣

Als nächstes habe ich die Grube mit dem gedruckten Teil verklebt und die Schleiferscheibe mit dem gedruckten Halter verschraubt.

Nun kam die erste herausfordernde Aufgabe, die Bühne mit dem Messingrohr verschrauben und verbinden. Dazu habe ich sowohl in die Bühne als auch in das Rohr löcher gebohrt und in das Rohr zusätzlich noch M2-Gewinde geschnitten. Damit die Bühne später ohne Probleme läuft, ist es hier wichtig, genau im 90°-Winkel zu Arbeiten. Nachdem alles verschraubt und ausgerichtet war, habe ich dann zusätzlich alles noch verklebt, damit sich auch die Position nicht noch einmal verändern kann.

Als nächstes kommt die Elektronik dran, da habe ich die Bühne komplett entkernt und die Blechnasen alle, bis auf kurze Lötfahnen an den Schienen, abgeschnitten und Kabel angelötet, welche dann mit durch das Rohr gezogen werden.
Wie es weiter geht, da werde ich hier weiter berichten.
Zuletzt bearbeitet: