• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

E18 baut Schwarzwaldbahn

E18

Foriker
Beiträge
1.335
Reaktionen
572 7
Ort
Leipzig
So erstmals ein paar Bilder vom Schattenbahnhof. Schwarzwald Anlage Größe 4,60 m x 1,10 m20250301_140304.jpg
 

Anhänge

  • 20250301_140322.jpg
    20250301_140322.jpg
    182,4 KB · Aufrufe: 160
Der Anfang ist gemacht. Viel Erfolg beim weiteren Bauen. Vielleicht kannst Du ja bei Gelegenheit noch den Gleisplan hier mit anhängen.
 
Ich habe jetzt mal eine Frage an die Profis wo fange ich an ? Möchte die YAMORC Belegtmelder 16 Fach einsetzen. Möchte mit dem Traincontroller per Software und per Hand steuern. Es geht um die Verkabelung ist es Sinnvoll jede Weiche einzeln mit Belegtmelder auszurüsten oder macht das wenig sinn ? Auf den Schattenbahnhofsgleisen sollen lange Güterzüge und auch Kurze Züge hintereinander aufgereit abgestellt werden können.

Gleisplan Schattenbahnhof.jpg
 

Anhänge

  • Schattenbahnhof.zip
    4,2 KB · Aufrufe: 4
Ich habe für die Weichenstraßen einen Melder verwendet - einfach um zu Bemerken wenn eventuell diese durch einene verlorenen Wagen oder eine Lok die zu weit fährt blockiert ist. So das dann die Folgefahrt nicht in der Flankenfahrt endet
 
also bei meiner Software ist das so, das das Programm nur eine Fahrstraße stellt, wenn alle dazu gehörigen Blöcke frei sind.
Meine Weichen / -.straßen haben keine separate Rückmeldung, sollte hier eine Lok stehen bleiben, wird die "gestellte" Fahrstraße nicht aufgelöst, da die Lok ja nicht ans Ziel (Blockstelle) ankommt. Eine weitere Fahrstraße, die über die selbe (n) Weiche führt, kann dadurch nicht aktiviert werden. Musst mal schauen, wie deine Software damit umgeht. Ich nutze WDP
 
Zurück
Oben