• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

E11 022 in Grün von Zeuke (TT), gabs das wirklich?

Für alle die noch eine E-11/E-42 BTTB-Gützhold zusätzlich umspritzen (umbauen) wollen ,die dürfte in dieser Farbgebung selten gewesen sein .Ebenfalls aus dem 4.Sonderheft EK 1996 entnommen .
 
Das ist genau die Farbgebung, die von Gützold in den 70ern nachempfunden wurde: Scharlachrot mit schwarzem "Rahmen". Leider kam diese Farbgebung beim Vorbild nur bei 2 oder 3 Versuchsträgern zum Einsatz und letztendlich entschied man sich für die komplett bordeauxrote Lackierung.
Interessant ist die Linienführung im Bereich der Pufferbohle - die wurde beim Gützoldmodell etwas vereinfacht (komplett schwarz). Dieses Detail könnte man beim Umbau der Pufferbohle ergänzen.

MfG Tommy​
 
mr.doublet schrieb:


Weiß jemand, ab wann das Rot für die 211er verwendet wurde?


Gruß Tommy​

Verbindlich war das Bordeauxrot ab 1974. Ab da wurden auch die Drehgestelle der grünen Maschinen auf grau geändert. Mehrere Lokomotiven liefen so bis Mitte der achziger Jahre.

http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de/Bildergalerien/1984-01/840776.html
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de/Bildergalerien/1985-00/850001.html
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de/Bildergalerien/19850826-mg/850759.html
 
Sören um es genau zu sagen , die letzte Lok der E-11/E-42 war 242-127-9 , welche ihre Rote Farbe im Sep.1988 erhalten hat , wenn meine Unterlagen stimmen .
 
Zurück
Oben