Heute mal zur Veranschaulichung eine kleine Bildergeschichte zum Umbau des A2 von Hädl. Da ich ein paar mehr
Wagen umbauen wollte, hab ich mir Gedanken gemacht, das ganze als kleine Serie mit entsprechender Werkzeugunterstützung anzulegen.
Zum Umbau des Wagens sollte meine spezielle NHK-Pufferbohle zum Einsatz kommen. Eine filigrane und zugerüstete Pufferbohle, die die komplette Kupplung schon enthält. Dafür musste die vorhandene Pufferbohle entfernt werden. Das geht am besten auf der Fräse. Um saubere und wiederholbare Qualität zu erreichen, war eine kleine Spannvorrichtung für den Wagenboden nötig.
1. Der Wagenboden komplett zerlegt. Das schöne an den Hädl-Wagen - sie sind sehr umbaufreundlich, da alles nur gesteckt ist.
2. Der Wagen in der gebauten Spannvorrichtung. Die Griffe unter den
Puffern und die Rangiertritte wurden mit dem Cutter zuvor gekappt.
3. So sieht es aus wenn der Fräser sein Werk getan hat. Auf Höhe der Langträger ist nur die Blechstärke abgetragen. Dazwischen etwas mehr, damit Pufferzapfen und nach innen stehende Draht- und Teileenden Platz finden.
4. Nach dem Ausspannen die Fransen entfernt und den kleinen Reststeg vor der Kulissentasche weggeschnitten.
5. Die NHK-Pufferbohle zur Probe eingesetzt. Sie sitzt saugend.
Das ganze dauert rund 5 Minuten Bearbeitungszeit. Da hat sich die Anfertigung der Spannvorrichtung für die 15 Wagen gelohnt. Die Pufferbohle löten ist natürlich etwas anspruchsvoller. Pro Wagen muß man da schon mit einer Stunde rechnen. Als nächstes kommt dann der Teil mit der Farbe und den Decals, da alle auch noch eindeutige Wagennummern bekommen.