Hallo!
Der Teufel steckt im Detail!
Der Wagenzug der Lübecker ist nicht mehr im Originalzustand.
Ursprünglich hatten die
Wagen Wendezugsteuerung. Die ersten beiden Garnituren hatten 1936 große Stirn-Fenster, später aber ebenfalls die kleinen bekommen. Die Dosen an den Stirnseiten waren Steckdosen für die Wendezugsteuerung. Diese wurde bei der zweiten Serie über Steckerleisten über der SchaKu realisiert. Die erste Serie wurde angepasst und die entstandenen Löcher zugemacht, aber mit Müh und Not trotzdem sichtbar. Die Stirnbeleuchtung befand sich unter (!) den Puffern.
Die erstmal's angewendete Klimaanlage befand sich bei den ersten beiden mit Eiskühlung im Dach - bewährte sich aber nicht vollständig, weshalb bei der zweiten Lieferung (1937) mehr Lüfter eingebaut wurden und die Eiskühlung entfiel.
Zudem besaßen die Wagen am Dritte-Klasse-Stirnende ein Gepäckabteil, dessen Türen sich bei den beiden Varianten auch unterscheiden.
Die Farbgebung der Fahrzeuge ist viel dunkler als die Lübecker Ausführung gewesen. Fliegergrau war es nicht, dieses existierte zu dieser Zeit noch nicht.
Es ist, und das möchte ich hier betonen, sehr schön, dass eines dieser Fahrzeuge noch existiert. Diese Wagen waren Vorbild für mehrere 1000 Artgenossen in ganz Europa. Die Lübecker kümmern sich wirklich rürig um die Garnitur.
Daniel