• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Dioramen von Rico

RSaenger

Foriker
Beiträge
48
Reaktionen
265
Ort
Senzig
Hallo liebe Modellbahner,
ich bastel seit etwas über einem Jahr Dioramen in den Spurgrößen TT, H0e und H0 im Rahmen meiner "Modellbahn"-Therapie.
Heute zeige ich euch meine im April/Mai diesen Jahres gebaute Diorama-Anlage "Altenhagen".

Aber vielleicht erstmal etwas zu meiner Vorgeschichte und was es mit der "Modellbahn-Therapie" auf sich hat: 2019 bin ich, nach 25 intensiv gearbeiteten Jahren, mit meiner Welt nicht mehr klargekommen und total abgestürzt. Schwere Depressionen, Bluthochdruck, mehrere Bandscheibenvorfälle, Tinnitus und etliche weitere Krankheiten erschweren mir seitdem den Alltag bis hin zur Pflegebedürftigkeit. Ich habe an einer stationären Reha (5 Wochen) und anschließenden ambulanten Tagestherapie (8 Wochen) teilgenommen, was meine Situation nur noch weiter verschlimmerte. Trotz regelmäßiger Physio-, Ergo- und Psychotherapie lag ich bis März 2023 lust- und antriebslos auf dem Bett und schaute nur noch in die Flimmerkiste. Wer schon Mal einen Burn-Out hatte oder täglich gegen Depressionen kämpft, der weiß, wie wenig Kontrolle man selber nur noch über seinen Geist und Körper hat...
Und dann begann meine "Modellbahn-Therapie". Der Auslöser war eine Serie im Privatfernsehen, in der einige der Teilnehmer nach vielen schweren und düsteren Jahren ein neues Leben beginnen wollen. Das hat mich imponiert und angespornt, das wollte ich auch. Wenn man dann täglich sieht, wie diese Leute trotz ihrer schlechten Vorraussetzungen mit einem unbedingten Willen, viel Ausdauer und täglichem "Kampf" den Schritt ins neue Leben schaffen und dann sogar noch glücklich sind, musste ich diesen Weg unbedingt mitgehen. Auf wen oder was sollte ich denn auch warten, weder Medizin noch Familie haben es trotz großartiger Unterstützung geschafft, mich aus dem Loch zu holen. Ich musste es selber schaffen und wieder die Oberhand über meinen Kopf gewinnen.
Ich habe damals mit 6 Jahren mit TT (BTTB) angefangen und die Spurgröße hat mich nie losgelassen, auch wenn ich gerne bei H0 und H0e vorbeischaue. Daher hatte sich einiges angesammelt und daraus wollte ich dann im März 2023 mit dem Diorama-Bau beginnen. Als ich zufällig bei eBay sah, wie eine alte TT-Anlage, gefunden bei einer Haushaltsauflösung auf dem Dachboden, stümperhaft in mehrere Teile geschnitten und schließlich für viel Geld angeboten und verkauft wurde, wollte ich der TT-Gemeinschaft zeigen, dass es auch anders geht und nicht teuer sein muss. Das war ein enormer zusätzlicher Ansporn.
Zwei bis drei Stunden am Tag verbringe ich seitdem mit meiner "Modellbahn-Therapie". Mal auch etwas mehr, mal auch etwas weniger oder auch mal gar nicht. Ich bin natürlich nicht geheilt, ich mache weiterhin Physio-, Ergo- und Psychotherapie, ich benötige weiterhin täglich Anleitung im Alltag, aber diese 2-3 Stunden mit der Modelleisenbahn bin ich total glücklich.

Nun aber zum Eigentlichen zurück. Das Diorama ist 95 x 20 cm groß und Thema ist der kleine fiktive Bahnhof "Altenhagen" mit einem Güter- und Lokschuppen. Ich baue nicht nach Vorbild sondern so wie es in meiner Welt Spaß macht. Also achtet bitte nicht auf Fehler oder Vorbildwidrig aufgestellte Signale. Die 3 Gebäude sind wunderschöne Lasercut-Bausätze von Sven Oelze, die ich minimal angepasst habe, z.B. die gewölbte Dachkante und Dachpappe-Flicken am Schuppen. Die Kleinbekohlung ist von VERO.
Die Gleise sind komplett befahrbar, die Gebäude mit mehreren Lampen beleuchtet und auch getrennt schaltbar.

Wenn ihr Fragen habt, gerne her damit bzw. lasst es mich wissen, wenn ich weitere Dioramen oder Klein-Anlagen zeigen soll.

PXL_20240509_095559836.jpg
PXL_20240509_095719212.MP.jpg
PXL_20240509_095917248.MP.jpg
PXL_20240509_102922559.MP.jpg
PXL_20240509_095512932.jpg
PXL_20240509_100838731.jpg
PXL_20240509_102021746.jpg
Beste Grüße,
Rico
 
Deine Arbeit gefällt mir. Auch von mir die besten Wünsche, dass diese Modellbahn-Therapie wieder zu Deinem Wohlbefinden beiträgt.
 
...Traumhaft und wunderschön! Ist so genußvoll diese Diorama-Bilder anzuschauen!

LG
René

PS: Gute Besserung für die Gesundheit und keinen Rückschlag.
 
Genau, Kopf hoch und weiter viel Spaß mit der Modellbahn.

Mich erinnert der Bahnhof irgendwie an das Ruppiner Land oder die Kremmener Bahn. Gefällt mir aber nicht nur deswegen ;-)

Martin
 
So schön baut manch einer bei voller Leistung nicht, da kannst du ruhig stolz drauf sein :icon_smil
Möge das Hobby weiter ordentlich Kraft spenden.

Poldij
 
Also wenn es nur Mittel zum Zweck sein soll, hast das Thema etwas verfehlt. Das sieht nämlich richtig gut aus! Und wenn es dir geholfen hat, umso besser!
 
Hallo,

bei vielen ist die eigene Modellbahn ein Stück "Heile Welt", die nicht unbedingt etwas mit Vorbild zu tun haben muss,
wichtig ist, in deinem Fall ganz besonders, das es DIR gefällt und Spass macht, das Abschalten von Alltagsproblemen inclusive.
Meine Frau versteht auch nicht, das ich den ganzen Tag im LKW sitze und kaum bin zu Hause bastel ich an den LKW`s rum, halt meine Entspannung...
schöne Bilder zeig bitte mehr davon :gut::gut:

und vor allem gute Besserung

Gruß Ralf
 
Hey Rico.
Respekt, ich kann es Dir auf gewisse weise nachempfinden. Ich habe als Zugfahrer bei der u Bahn in kurzer Zeit zwei Menschen tot gefahren und drei fast, okay die wollten es auch so. Aber es kam auch die Zeit wo ich nicht mehr zur Arbeit wollte. Dann wurde meine Frau krank, Pflege und verstarb. Ich habe mich in Kindererziehung gestürzt und arbeite so viel ich konnte, hauptsache nicht zu Hause sein. Burn Out. Ich habe auch gebraucht um wieder hoch zu kommen, Spurwechsel ständig, von Z bis Spur IIm. Auch heute fällt es mir manchmal schwer was zu bauen, obwohl ich weiß das es mich runter holt. Das Motto, sieh nach vorne, nicht zurück.
Zum Diorama, sehr geil. Genauso liebe ich Modellbahn. Ich habe auch seit Jahren Module liegen, sollte mal N rauf. N hab ich Verkauft. Nun liegt TT Gleis rum, wo ist mein Antrieb? Weg.
Bitte Gib nicht auf mach weiter so und inspiriere mich, damit ich auch endlich weiter mache
 
Ein wirklich schönes und stimmiges Diaorama. Das durchhängende Dach des alten Güterschuppens finde ich gut, das wirkt realistischer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Namensvetter!

Vielen Dank für Deine Offenheit uns gegenüber. Ich wünsche Dir in jedem Fall gute Bessereung oder zumindest Linderung Deiner Krankheit.

Was ich sehe gefällt mir ausgesprochen gut. Du hast schöne Details umgesetzt und ein "gutes Auge" für die Kleinigkeiten. Ich wiederhole die anderen: gerne mehr davon. :)

Gruß Rico
 
Da biste nicht der Einzige und das Hobby wirklich therapeutisch. Das gewählte Thema und die Umsetzung gefallen mir sehr. Vll. lohnt auch ein Blick auf TTe, wenn die Interessen schon schmalspurig und kleinbahnig sind :)

Gerne mehr davon und auch ein paar Infos zum verbauten Material

/edit: Ich hätte mal zuende Lesen sollen... ein paar Infos sind drin. Daumen hoch!
 
Erst einmal auch von mir gute Besserung und auch bleibende Besserung.
Irgendwie kommen mir die Bilder bekannt vor, stand das Diorama schon mal bei eBay zum Verkauf?
Grüße Bernd, der auch mal so schön bauen und gestalten möchte.
 
@RSaenger :
Schön, daß die Modelleisenbahn Dir hilft, die Füße wieder auf den Boden und den Kopf nach oben zu bekommen und Dich von dem Streß zu entspannen, von dem gesunde Menschen keine Ahnung haben.
Das von Dir gezeigte Diorama betreffend, kann ich den bisherigen Kommentaren nur zustimmen. Gute Arbeit, mit Liebe zum Detail umgesetzt, braucht keinen goldenen Rahmen.
Chapeau!

Mach weiter so und zeig uns Deine Fortschritte.

P.S.:
Wenn Gelegenheit besteht - geh mal auf einen Stammtisch. Modelleisenbahner sind nette Leute. :fasziniert:
 
Liebe Modelleisenbahn-Freunde,

vielen, vielen Dank für alle eure Kommentare und Likes!!!
Als ich mir heute früh die Antworten zu meinem Beitrag durchgelesen und die Anzahl der Aufrufe und Likes gesehen habe, fehlten mir erstmal die Worte und meine Augen waren auch feuchter als sonst. Das ist hier eine super Ergänzung zu meiner Therapie. Ich danke euch für diesen tollen Einstieg!
Liebe Grüße,
Rico
 
@RSaenger
Ob es an unserem gemeinsamen Geburtstag liegt? Mir ging es 2020 ähnlich, Depressionen und Burnout... da war ich die erste Zeit nur auf dem Sofa, kein Fernseher, kein nix einfach Ruhe, der Elan noch irgendetwas zu machen war völlig weg.
Nach ungefähr einem 3/4 Jahr hab ich dann angefangen am Haus zu renovieren und vieles ganz neu zu gestalten. Da kam dann wieder der Elan. Gut, die Therapie hat mir am meisten geholfen, aber damit ging es wieder aufwärts.

So, genug jetzt von mir. Viel Erfolg jetzt bei deinem Aufwärtstrend. Alle Daumen gedrückt.

Alles Gute noch nachträglich.
Wir sind ja nun beide 100 zusammen.
 
Liebe Modellbahn-Freunde,

zu ein paar Kommentaren möchte ich gerne noch etwas sagen. Am liebsten würde ich natürlich alles kommentieren, seht es mir bitte nach, dass ich nicht alles schaffe.

@Boba Fett
Das ist schon heftig, dass es Dich so oft getroffen hat. Leider denkt der "Springer" nicht an den Zugfahrer und dessen Gefühle. Ich kann aus eigener Erfahrung allerdings sagen, dass ich in meiner schlimmsten Zeit selber erschrocken war, wie gering meine Hemmschwelle ist, den letzten Schritt zu gehen. Es wäre natürlich schön, wenn ich mit meiner "Geschichte" Dir wieder die Lust und den Antrieb auf Modelleisenbahn zurück bringe.

@RoFra
TTe ist schon interessant, allerdings auch teuer und mit viel Wartezeit verbunden. Beides Dinge, mit denen ich nicht kompatibel bin. Es bleibt aber trotzdem immer wieder Thema.

@ka-1111
Das hast Du richtig gesehen, die meisten Dioramen gehen diesen Weg.

@jasch
Danke, Dir auch naträglich alles Gute und viel Gesundheit!!! Auf die nächsten 50 und pass schön auf Dich auf!

Ich hatte meinen ersten BurnOut 2006 und bin damals durch die Therapie und mit vollem Elan wieder auferstanden. Es hat keine 6 Monate gedauert und ich war wieder der Alte. Ich war auch der Meinung alles unter Kontrolle zu haben, bis mir dann 2019 mein Kopf gezeigt hat, wer der Herr im Haus ist und die Kontrolle hat. Man unterschätzt leider Depressionen, sie sind so mächtig und haben ja auch schon viel zu oft gezeigt, dass weder Erfolg, noch Geld und auch nicht die Liebe der Nächsten die Kraft haben, diese schlimme Krankheit zu besiegen.

Danke euch nochmals für die tolle Unterstützung!

Liebe Grüße,
Rico
 
..... "Man unterschätzt leider Depressionen, sie sind so mächtig und haben ja auch schon viel zu oft gezeigt, dass weder Erfolg, noch Geld und auch nicht die Liebe der Nächsten die Kraft haben, diese schlimme Krankheit zu besiegen.....“ Leider wahre Worte wie ich in meiner Familie erleven musste....
Dir und allen Betroffenen alles Gute und Kraft dieser Welt.
VG Mirko
 
Ich glaube fest dran, dass viel Liebe und Geduld der engsten Angehörigen helfen können. Wobei man immer die Gefahr des Rückfalls im Auge haben muss.

Meist trifft es ja die wertvollen sensiblen Menschen.

Ich hab damit meiner Frau Erfahrung sammeln müssen. Ich selbst halte mich für zu oberflächlich für eine Depression. Läuft was schief, kann ich mich schon mal ärgern. Aber nach par Tagen überlege ich dann, warum und was mein Fehler war. Finde ich den, bin ich zufrieden und versuche das in Zukunft zu vermeiden.
Zuviel arbeiten muss man auch vermeiden - obwohl mir mein Beruf inzwischen auch eine Art Hobby geworden ist. Aber aus der Anfangszeit der Firma weiß ich, daß man nicht arbeiten darf, bis man vom Stuhl fällt. Auch bei der Moduleisenbahn haben wir irgendwann „Nachtruhe“ ab spätestens 22 Uhr eingeführt - ein Espresso ist übrigens der Beweis, dass Genuss nichts mit Länge zu tun hat.
Also schön entspannt weiter machen - das Leben ist ein Fest - kein Wettbewerb.

Grüße Ralf
 
Guten Morgen liebe Modellbahner,

ein paar Bilder möchte ich euch noch zeigen und kommentieren:

PXL_20240509_095752679.MP.jpg
Die durchhängende Dachkonstruktion ist durch Zufall entstanden, nachdem mir zuvor Wasser auf ein Stück Karton getropft ist und dieses dann Wellen schlug. Nach ein wenig Übung mit der Wassermenge kam es dann zu dem Ergebnis auf dem Foto.

PXL_20240509_100402022.jpg
Die Kohlebühne ist von VERO und gibt ibt es in Originalverpackung bei eBay. Leider nicht ganz zur UVP.

PXL_20240509_102825888.MP.jpg
Zur Beleuchtung: im Lokschuppen sind die angrenzende Werkstatt und der eigentliche Lokschuppen mit 2 unterschiedlichen "Lichtfarben" beleuchtet. Man kann es ganz gut auf dem Foto erkennen. Ob die Farbwahl korrekt ist, sei dahingestellt, mir ging es um das Ausprobieren verschiedener Lampen mit unterschiedlichen Widerständen. Vor einem halben Jahr habe ich dieses Thema noch beiseite geschoben und lieber die Komplettlösung gekauft. Jetzt macht es richtig Spaß mit verschiedenen Widerständen nach der besten Helligkeit zu suchen.

PXL_20240509_102957779.MP.jpg
Der Bausatz des Bahnhofs lässt einen kompletten Innenausbau zu und im Lieferumfang sind auch zu jedem Raum Dielenböden beigelegt. Man kann natürlich auch eigene Lösungen verbauen. Ich habe die Beleuchtung im EG weggelassen und nur die oberen Räume beleuchtet sowie einen Anbau. Aber wie geschrieben, alles ist möglich.
Die Weichenlaterne im Vordergrund ist ein beleuchteter Dummy. Eigentlich für H0, aber ich finde, dass es nicht zu aufdringlich wirkt.
Die Laternen passen natürlich nicht zur Szenerie, aber auch da würde ich sagen, dass sie durch ihre unaufdringliche Art als Kompromiss durchgehen. Das Wartesignal ist ebenfalls ein Dummy.

Meine Bastel-Philosophie ist ein Mittelweg zwischen dem Original und einem bezahlbaren und greifbaren Kompromiss. Als "Greifbar" meine ich eine zeitnahe Umsetzung, ein Bauende soll in Sichtweite sein.

Die meisten meiner Bastel-Arbeiten verkaufe ich bei eBay ("Sofort-Kauf"). Das war ja auch ein wichtiger Punkt und mein Ansporn, um die Antriebs-Rakete zu zünden und dann zu hoffen, dass sich vielleicht irgendjemand für meine Bastelei interessiert oder die Aktion "Modellbahn-Therapie" schon nach kurzer Zeit wieder endet. Sucht man bei eBay nach "TT Diorama" oder "TT Anlage" ist die Auswahl leider nicht sehr umfangreich, trotzdem fragt man sich immer wieder, ob Thema, Ausführung, Material-Auswahl etc. auch bei den den TT-Bahnern ankommt. Der "Abschluss" eines Diorama ist nun mal ein enorm wichtiger Punkt der "Modellbahn -Therapie", am Ende soll ja ein Erfolg stehen (egal ob klein oder groß). Das kann ein Verkauf bei eBay sein, aber auch das Gefühl, so wie hier im Forum, der Wertschätzung einer geleisteten Arbeit. Beides in Kombination ist dann natürlich der oberste Podest auf dem Siegertreppchen.

Vielleicht noch ein Wort zum Finanziellen Aspekt (Verkaufserlös): ich setze mir zu jedem Diorama eine Grenze, die nicht unterschritten wird. Alles darüber ist für mich eine Wertschätzung meiner Arbeit. Geht es z.B. auf Anfrage eines Kaufinteressenten darunter, sieht derjenige, meiner Meinung nach, den Wert meiner erbrachten Leistung nicht und dem würde ich dann auch nicht zustimmen.
Der Verkauf bei eBay oder anderen Plattformen bringt sowieso keinen Gewinn ein, da man mit einer realen Preisforderung keine Käufer findet. Der finanzielle Aspekt ist also eher zweitrangig bei der "Modellbahn-Therapie". Ich möchte das auch nicht ausweiten. Wenn Interesse an dem Thema besteht, schreibe ich gerne noch ein paar Zeilen dazu.

Könnt ihr mir bitte weiterhelfen: ich habe noch 6 bis 7 weitere Dioramen, die ich in Wort und Bild stückweise vorstellen möchte. Soll ich dies in diesem Thema unterbringen oder ein Neues aufmachen, in welchem dann alle bereits gebauten und eventuell auch neue Dioramen unterkommen?

Vielen Dank für euer geduldiges Lesen.

Beste Grüße,
Rico
 
Zurück
Oben