• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Dimensionen vorbildorientierter Sammelstrategien

Seit einer Woche wohl schenkelklopfender Mitleser.
Hallo, da bin ich mir sehr sicher, dass dem nicht so ist.
... @Felsenbirne 's Ansinnen klingt eher nach Doktorarbeit als nach Hobbyfreuden.
Da musste ich auch gleich dran denken. Ich finde es aber interessant, das Thema mit wissenschaftlichen Analysemethoden anzugehen. Und Forschung und Hobby müssen sich nicht ausschließen. Und wieder ist es wie überall: Wen es interessiert, der beteiligt sich, wen nicht, mag im Nachbarthread lesen.


...das wir zu jedem Blödsinn noch Blödsinn dazugeben können.
Ist das auch Blödsinn?
 
Warum Blödsinn? Ich verstehe den Eingangspost als vielleicht etwas augenzwinkernde Angelegenheit bzw. Gelegenheit über die "Modellbahnsucht" zu plaudern.
Da ist die Unterscheidung Sammlung / Ansammlung, auch noch mit Bezug auf die deutsche Sprache, schon grenzwertiger.
 
Da ist die Unterscheidung Sammlung / Ansammlung, auch noch mit Bezug auf die deutsche Sprache, schon grenzwertiger.
Auf welche Sprache soll sie sich sonst beziehen?
Wer verstanden werden will, muß sich auch präzise ausdrücken. Ganz besonders, wenn es schriftlich ist.

Mal ein Beispiel für (Kein Scherz, real Life!) eine erst diese Woche selbst erlebte Kommunikation:

Ich ging in einen Paketshop, um - naheliegend - ein Paket abzuholen. Als ich dran bin, überreichte ich dem Mitarbeiter die vom Paketzusteller hinterlassene Benachrichtigung über die Hinterlegung meines Paketes im Paketshop.
Der kuckt drauf und sagt: Was wollen sie denn abholen?
Ich: Ein Paket.
Er kuckt mich [Selbstzensur!] an: Ja klar, ich meinte, wie groß ist es denn?
Ich: Ich weiß nicht.
Er kuckt noch weniger schlau: Das müssen sie doch wissen!
Ich: Nein, ich habe es ja nicht verpackt. Aber es wird eher klein sein. So zwischen SO und SO (ich zeige mit den Händen mögliche Abmaße).
Er ging nach hinten und fand tatsächlich mein Paket!

Mir fiel ein Stein vom Herzen. Noch mal gut gegangen!
manchmal muss man Schilder wie "Spass", "Sarkasmus" oder "Ironie" am Bauch vor sich wohl herum tragen...
Vielleicht hat ja nicht jeder genug Platz auf'm Bauch für sooo viele Schilder, oder sie würden dann zum Lesen zu klein werden...
 
Jenau.
Ab 30 wird eben nüscht mehr besser.
Das können die Jungspunde aber noch nich wissen.
Könntense schon, wennse uff die Alten hören wurden. Machense aber nich. Kommse aber noch druff, wennse selber mal 'die Alten' sind. Das kann aber dauern...
:nietenzae
 
Das lernt sich schneller, als Mancher hofft.

Und mit der Zeit ändern sich auch die Vorlieben für bestimmte Modellbahnepochen.

Da ich inzwischen auch bei der Hakenkupplung mitmache, habe ich manche Modelle doppelt - einmal Hakenkupplung und einmal „normale“ Epoche 3. Beispielsweise.
Die ganz alte Bahn bekommt generell Hakenkupplung, weil es für „normal“ keine Treffen gibt.
Bei der „modernen“ Bahn wird das durch neue Beschriftungsordnung (Epoche 5 / 6) auch nicht besser.
Irgendwer wollte auch moderne Bahn mit Hakenkupplung - das wäre mir dann aber doch zu viel parallel.

Bin aber auch kein Sammler - dann dürfte ich die Modelle ja kaum aus der Schachtel nehmen.
Normal kriegen die bei mir erst mal mindestens Mattlack, bischen „Dreck“ usw. Manchmal muss man Zurüsten.

Damit ich der Sammlerwert irreversibel vernichtet.

Grüße Ralf
 
Zurück
Oben