• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Dimensionen vorbildorientierter Sammelstrategien

Felsenbirne

Foriker
Beiträge
91
Reaktionen
149 1
Ort
MiTTe Deutschlands
Hallo in die Runde,
nachdem @MHouben dankenswerter Weise die Frage "Wie penibel halten wir uns beim Rollmaterial an Epochen und Regionen?" aufgeworfen und damit eine recht lebhafte Diskussionen ausgelöst hatte, die dann -sicher nur wegen des schlechten Wetters - irgendwann dann wieder abgeglitten ist und vom Mod abgewürgt werden musste, habe ich mal mich mit Modellbahn-Sammelstrategien allgemein befasst.
Um eine große Klammer über möglichst viele relevante, in dem Thread zur Sprache gekommene Dimensionen für die Charakterisierung der individuellen "Beuteschemata" zu bilden, habe ich eine grafische Veranschaulichung (vorlieben.jpg) gestaltet. Schließlich ist es nicht allein durch Epochen und Regionen charakterisiert. Ich komme bereits auf sieben Dimensionen..., der Griffigkeit halber mit Zahlen durchnummeriert. Die jeweiligen dimensionsspezifischen "Constraints" für die Eingrenzung sind nicht einheitlich scharf - also etwa von "mehrere Dekaden überspannend" bis zu einem bestimmten Datum, an dem ein ikonisches Foto entstand, ein Fahrzeug auf einer Messe präsentiert wurde oder z.B. der Abschleppvorgang 118.1 mit einem defekten SVT18.16-Triebkopf aus einem Bildband, der KRES evtl. mit veranlasste den einzelnen Dummy zu bringen etc. Oder von einer Bahngesellschaft allgemein bis zu einer bestimmten Steilstrecke. Oder von einer Traktionsart hin zu einer Baureihe, bei der man dann scheinbar alle Ausführungen vor sich haben will.
Ich lade Euch ein, (gesittet) weiter zu diskutieren und vielleicht mal zu schreiben wie Eure Prioritäten beim Sammeln aussehen. Ich gebe zu, es ist etwas abstrakter als die Ausführung - à la "lieber Epoche IIIa als IIc, weil da ...", da es mir um die Reihenfolge und Bandbreite der betrachteten Dimensionen aus dem Modellangebot geht. Auf der linken Seite der Grafik habe ich angedeutet, dass die Sammelstrategie auch extern beeinflusst sein kann, z.B. ganz praktisch, dass die Anlage oder die verfügbaren Module nur einen gewissen Zeitabschnitt korrekt nachbilden.
Ich spreche einfach mal alle diejenigen an, die sich sehr wohl, vor allem zwecks Stimmigkeit und Fokussierung der Sammlung tiefere Gedanken machen, Käufe planen usw.. Eine größere Umfrage wäre sicherlich auch denkbar wenn ein Überblick über die TT-Community gewünscht ist. Gibt es so etwas für den viel größeren und komplexeren HO-Markt?
 

Anhänge

  • Vorlieben.jpg
    Vorlieben.jpg
    134,5 KB · Aufrufe: 178
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dem @MHouben eine Sammelstrategie anzuhängen , finde ich etwas grenzwertig. Er war eigentlich eher mit was wäre wenn unterwegs . Allerdings bleibt interessant wie strief der Modellbahner in TT mit solchen Themen umgeht. Ich glaube, sollten noch mehr Foriker hier posten, es wird das Thema zerschießen. Ist ja beim Houben nachlesbar.
 
Zurück
Oben