sternschauer
Gesperrt
Getriebeumbau?
(Nicht das ich das könnte...)
(Nicht das ich das könnte...)
Zuletzt bearbeitet:
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wenn man die zurückgelegte Strecke auf einen möglichst kurzen Zeitraum bezieht, hört sich jede Geschwindigkeitsabweichung schön wenig an. Man kann aber auch sagen "Laut NEM sollte die Lok anderthalb bis zweimal so schnell fahren".Bezogen auf die E94 - sie würde pro Sekunde etwas mehr als 3 cm mehr zurücklegen bei "Vollausschlag" an der Digitalzentrale.
... Man kann aber auch sagen "Laut NEM sollte die Lok anderthalb bis zweimal so schnell fahren".
Andi
[QUOTE = "Mika, post: 1003545, member: 152"] Quindi non sarebbe stato così misterioso.
Mancano costantemente (ancora) regolazioni nell'area del tetto. Se esistesse un ermafrodito HG-1020 con tetto parziale E94? ......
[/ Quote]
Motorumbau (Barth) .... Getriebewechsel (Bogusch) ..... Neue Dachgärten, verglaste Fenster, LED-Beleuchtung - das baute ich alles vor einem viertel Jahrhundert ein. ......Kann die neue E94 das alles besser und dies zu einem annehmbaren Preis?
Die Bogusch-Schnecken gab es in Gera für unter 10 DM, der Motorumbausatz mit Schwungmasse und LED-Beleuchtung dürfte so bei 20-30 DM gelegen haben. Sommerfeld-Phantos und BR 250 - Isolatoren - das kostete alles zusammen um die 50 DM. Das ist über 20 Jahre her. Da habe ich die Rechnungen nicht aufgehoben. Das man die Teile ein viertel Jahrhundert später nicht mehr zu dem Preis bekommt, ist klar.Was hat der Einbau eines neuen Getriebes mit Motor gekostet? Bei SB-Modellbau kostet der Motorisierungssatz für die BTTB E 94 stolze 119 €. Damit hat sich die Frage meiner Meinung nach von selbst beantwortet.
Eben nicht, da sich der Experte auf die DR beruft, das Modell aber eines der 1020 ist. Wie viele von denen hatte die DR?Siehe #157, Schorsch
Damit wäre die Geschwindigkeit (also 14 cm/s) O.K.
Nur mal so am Rande möchte ich bemerken, das meine 10 Tillig BR110 ff. alle ab Werk verschieden schnell fahren. Alle haben baugleiche Motoren und Getriebe.
Se alla locomotiva sono fissati dei carri, non devono essere attivi fanali posteriori sulla locomotiva, solo durante la guida senza carri.
Va bene, quindi, che la luce di posizione possa essere commutata individualmente.
Richtige Beobachtung Ich hatte nicht darüber nachgedacht!!!Wenn Wagons an der Lok hängen, sollte kein Schlusslicht an der Lok aktiv sein, nur bei Fahrt ohne Wagons.
Also ist es vollkommen in Ordnung, dass das Schlusslicht einzeln schaltbar ist.
übersetzt mit Deepl-Übersetzer:
Andy,Ich werde versuchen, die Zeit zu messen, um einen Meter zurückzulegen und dich wissen zu lassen.
Ich werde versuchen, die Zeit zu messen, um einen Meter zurückzulegen und dich wissen zu lassen.Hallo fleisch man,
Welche Geschwindigkeiten kannst du bei deinem Modell messen?
Quali velocità è possibile misurare con il modello?
MfG,
Andy
Bitteschön...mich würde eher mal ein Foto interessieren.
Am besten, wenn beide Drehgestellenden, und der Zwischenraum, mal richtig zu sehen ist...