Frontera
*Ehrenmitglied*
Sicherlich nicht, aber manch einer hat (in meinen Augen) nicht mehr Respekt verdient .........Ist das jetzt die neue Anrede hier im Forum?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Sicherlich nicht, aber manch einer hat (in meinen Augen) nicht mehr Respekt verdient .........Ist das jetzt die neue Anrede hier im Forum?
Mal noch nachgefragt. Wenn ich mir die Platine der Lok so ansehe. Sind denn eigentlich die Pins für den Lautsprecher aus der N18 Schnittstelle herausgeführt?
Soll das bedeuten, dass Tillig seine Zurüstorgien verkleinert hat, indem solche Sachen jetzt ab Werk bereits verbaut sind?Ich hab mir überlegt, wenn ich meine DB 194 demnächst erhalten werde, ob ich nicht die Griffstangen an den Halterungen einfach abschneide und diese dann, durch einen 0,3 mm Draht ersetze?
Welche Optionen hat TILLIG, wenn der VIESSMANN-Baukasten genutzt wird? Zumindest stimmt die Variante mit einer Schleifleiste. Änderung SBS 10 zu SBS 39 beschränkt sich auf die Lage der Isolatoren: längs für die SBS 39, quer für die SBS 10. Das ist besser, als die Hochbeinversion der späten 1990er. Mehr war nicht zu erwarten, nachdem auch die Neuauflage der E18 dieses Altteil aufs Dach bekam.Ich bin nicht der große Vorbildexperte, aber meiner Meinung nach hat die BR 194 131-9 von Tillig den falschen Stromabnehmer. Auf einem Foto von Bellingrodt sind deutlich Pantos des Typ SBS 39 zu sehen.
Und wenn der nicht genutzt werden kann (mangels "Masse"), dann ändern sich die Optionen beim richtigen Anbieter auch nicht....wenn der VIESSMANN-Baukasten genutzt wird?