• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Die bayerische S3/6 von Kittler

Gerade die gehört zu den Hochhaxigen (2000 mm Treibraddurchmesser) und ein Führerhaus mit gerader Stirnwand und geraden Seitenflächen, ist auch bei den Hochhaxigen eine Besonderheit.

gruss Andreas
 
Nur die Serien d und e von 1912/13 ( DRG 18441 -18458) waren die Hochhaxigen Maschinen. Und die hatten offiziell kein Windschneideführehaus.
Aber die Maschienen der Serien a-c und f-i.
Die Nachbauten 1923-31 (Serien k-o; 30 Maschinen) hatten FH mit gerader Stirnwand, schrägen Seitenwänden im Oberteil, keine Windschneide.
Mathias
 
Stolli,
ich bitte dich; billig!
Wie billig klingt das denn?
Das Modell ist einfach etwas preisintensiver.
Nix for ewriwone!
Das ca.700 € deute ich als unterste Untergrenze.
Wie bei meinem Grundstück. Nicht sehr gross aber seeeeehr hoch und nach oben offen.:braue:.
Mathias
 
(Zu) wenig Gehalt wird die überall geboten :allesgut::
Aber ich bevorzuge auch Bücher, oder neudeutsch Printmedien.
Keine Wartezeit beim hochfahren, brauche keine Stopptaste, als Lesezeichen kann ich immer noch die aus meiner Schulzeit benutzen,
kann ohne Maus blättern so viel ich will und wenn ich will 3 Seiten auf einmal ansehen.
Ohne Update.
Mathias
 
Zurück
Oben