• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Demontage Tillig BR86

pluto0104

Foriker
Beiträge
35
Reaktionen
1
Ort
Großröhrsdorf
Hallo,

ich habe ein Problem mit einer BR86 von Tillig (schon das neueste Modell). Eine Stromaufnahme hat es verschoben. Ich wollte jetzt das Unterteil abschrauben und das Fahrwerk freilegen, um die Aufnahme (die ist nun rausgefallen) wieder einzubauen. Das Fahrwerk ist an den Seiten eingeclippst. Dort komme ich nicht so richtig ran.Kann mir da jemand einen Tip geben. Vielen Dank und allen ein schönes WE.

Steffen
 
Seitlich nit einem sehr kleinen Schraubenzieher, oder besser mit einer Nadel, darunter fahren und die Bodenplatte aushebeln.
Für die Montage des Radschleifers musst du aber von oben ran, dieser ist an der Platine angelötet.

Beste Grüße
 
Hallo "Mr.X",

noch eine Frage zu den Stromabnehmern. Wie fummel ich die am besten rein? Werden die nicht auf die Achsen aufgesetzt? Da gibt es doch keine Anschlußdrähte. Hatte aber hier im Forum gelesen, daß es für die Stromabnahme besser wäre, zusätzlich Drähte anzulöten und die mit der Platine verbinden.
Wenn Du mir dort noch einen Tip geben könntest (habe schon erheblich viel Zeit und Geduld investiert).

Steffen
 
Ich denke, die werden von unten an die LP angelötet. Die muss man dazu ausbauen.
Soviel ich weiß drücken die Schleifer nun auf Achse 1 und 4, die Haftreifen sind jetzt diagonal auf Achse 2 und 3.
Die zusätzlichen Drahtschleifer können dann maximal die haftreifenlosen Achsen beglücken.
Für den Digitalbetrieb, wenn vorgesehen, ist der Einbau eines Stütz-C's wohl die bessere Variante.

Beste Grüße
 
Zurück
Oben