• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Club-Newsletter 01/2006

Danke Jan,

alles klar, bin wieder ein Stückchen schlauer.

Gruß ins Nachbar(Bundes)land.
 
kann mir mal jemand verraten was das soll?
tillig bringt die Bügelfalte raus und Kühn-Modell!
Beide zwar in unterschiedlichen lackierungen:
Tillig= TEE-Lack Kühn-Modell = Verkehrsrot

Jetzt der knaller:
Tillig hat sie im Newsletter bis jetzt nur als PC-Animation und kühn-modell hat schon Handmuster!
Und irgendwo steht auch das sich die kleinserienhersteller mit tillig und Co. abstimmen das nicht die selben Modelle von zwei unterschiedlichen anbietern herraus kommen...
Info unter www.kuehn-modell.de

MfG
euer
br481
 
br481 schrieb:
kann mir mal jemand verraten was das soll?
tillig bringt die Bügelfalte raus und Kühn-Modell!
Beide zwar in unterschiedlichen lackierungen:
Tillig= TEE-Lack Kühn-Modell = Verkehrsrot
Aber überleg doch mal - am Anfang hatte nur Kühn di Ankündigung gebracht und jeder, der eine haben wollte, hätte sie bei Kühn gekauft. Nun kündigt Tillig seine auch an - egal ob als Bild oder Handmuster - und jder TT-Bahner weiß "aha, der Großserienhersteller, mit dem ich über Jahre gut gefahren bin, bringt mein Wunschmodell auch" und überlegt sich, ob er bei Kühn kauft. Und bevor er kauft, wartet er vielleicht sogar noch das Modell von Tillig ab, weil er Preis und Qualität vergleichen will. Sollte Tillig die Lok erst nächstes Jahr bringen, dann denken sich wieder einige "jetzt habe ich so lange gewartet, da halte ich das Jahr auch noch aus und kauf mir halt erstmal die anderen schönen Sachen" und das kostet Kühn Kunden und Einnahmen, denn deren Produktion muss sich rechnen, da sie nicht mit anderen Produkten so schnell ausgeglichen werden kann! Das ist freie Marktwirtschaft, denn so gut unsere Szene zusammen hält, bleiben die Unternehmen im Großen und Ganzen Konkurrenten.
 
TT-Fahrer schrieb:
...am Anfang hatte nur Kühn die Ankündigung gebracht und jeder, der eine haben wollte, hätte sie bei Kühn gekauft.
Das wird sicher bei Vielen immer noch so sein.
TT-Fahrer schrieb:
Nun kündigt Tillig seine auch an - egal ob als Bild oder Handmuster - und jder TT-Bahner weiß "aha, der Großserienhersteller, mit dem ich über Jahre gut gefahren bin, bringt mein Wunschmodell auch" und überlegt sich, ob er bei Kühn kauft. Und bevor er kauft, wartet er vielleicht sogar noch das Modell von Tillig ab, weil er Preis und Qualität vergleichen will.
Aha! Das merke ich mir. Ich werde mal drüber nachdenken, ob ich Dankbarkeit in meine Kaufentscheidung einfließen lasse.
Bisher ging ich immer nach Preis und Leistung.
OK auf TT angewand, ist das nicht fair, da galt ja mehr: Kaufe oder lass es.
TT-Fahrer schrieb:
Sollte Tillig die Lok erst nächstes Jahr bringen, dann denken sich wieder einige "jetzt habe ich so lange gewartet, da halte ich das Jahr auch noch aus und kauf mir halt erstmal die anderen schönen Sachen"
Genau da hoffe ich, dass das nun langsam mal vorbei ist!
Wenn es das Modell gibt und eben dem o.g. Preis-Leistungsverhältnis entspricht, wirds angeschafft. Warten vorm Laden wollt ich eigentlich nicht mehr. Dies gilt jedenfalls für mich.
TT-Fahrer schrieb:
.. und das kostet Kühn Kunden und Einnahmen
Und damit wären wir bei Pudels Kern.
Aber, wie Du sagtest, das ist Marktwirtschaft. Da wollen wir uns nicht beschweren.
Nicht böse sein Robert, aber ich konnts mir nicht verkneifen.

Gruß vom Rhein
Lokwolf
 
E10.3 - 2 Varianten

Eigentlich ist es doch im engeren Sinne - zumindest von den Bildern ausgehend - gar keine Doppelentwicklung.

Kühn entwickelt die Serienvariante mit Einzellüftern an der Seitenwand,

Tillig bringt diese (Vorserien-?)variante mit dem durchgehenden Lüfterband an der Seite und Frontschürze. Das bedeutet doch eher Konkurrenz für einen Dresdner Kleinserienhersteller.

Die beiden leicht unterschiedlichen Modelle in der gleichen Epochenausführung am Bahnsteig nebeneinander, sieht sicher gut aus. Insofern kriegen doch die Bundesbahner ordentlich Modellvielfalt.

Auch wenn ich als Reichsbahner statt der Entwicklung des E10.3-Hutes lieber einen für die 86er gesehen hätte, gönne ich den DBlern den Zuwachs von Herzen.
 
Hallo RP,

die Serie der Bügelfalte hatte durchgehende Lüfterbänder. Im Laufe der Zeit wurden aber bei einigen in der Mitte Fenster eingebaut - und damit der Kastenvariante angepasst.

Ach ja, weil es hier immer 110.3 heisst - ab 110 288 gab´s Bügelfalten, bis 110 4xx ...

Luchs.
 
@Luchs

Aha, danke. Stehe bei den DB-Elloks immer etwas auf dem Schlauch, da ich nur das Ellokarchiv aus DDR-Zeiten habe, worin die westlichen Funkenkutschen leider ignoriert werden.

Trotzdem gibts von beiden Herstellern 2 äußerlich unterschiedliche Bügelfaltenmodelle, wollte das nur mal erwähnt haben
 
Naja, find ich letztlich auch nicht schlimm, bekommen eben beide Hersteller dafür Kohle (die ich nicht habe :wech: )

Gruß vom Rhein
Lokwolf
 
R.P. schrieb:
...
Die beiden leicht unterschiedlichen Modelle in der gleichen Epochenausführung am Bahnsteig nebeneinander, sieht sicher gut aus. Insofern kriegen doch die Bundesbahner ordentlich Modellvielfalt.
...

Jo - so habe ich mir das immer gewünscht. :freude:

R.P. schrieb:
...
Auch wenn ich als Reichsbahner statt der Entwicklung des E10.3-Hutes lieber einen für die 86er gesehen hätte, gönne ich den DBlern den Zuwachs von Herzen.
...

Oh Gott - noch eine DR Dampflok? (Gaaaanz doll auf die Zunge beiß und nicht mecker) :stumm: :angel:
Aber: DANKE für dein großzügiges Herz. :hearts:
 
Zurück
Oben