• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Chronologische Reihenfolge der Workshop- Loks

TTino

Gesperrt
Beiträge
1.434
Reaktionen
14 1
Ort
Bei mir zu Hause
Hallo an alle :hallo:

Kann jemand folgende Reihenfolge der TT Workshop- Loks vervollständigen.
Auf der Club Homepage ist leider keine Angabe für die Jahre 1997 und 1999.
Im Jahr 2000 kann auch etwas nicht stimmen. Ich habe gar keine BR 118 118 DR.

1996 BR 120 011-2 DR
1997
1998 BR 118 714-5 DR
1999
2000 BR 118 585-0 DR
2001 V60 1201 DR
2002 V100 012 DR
2003 E 101 BKK DBAG
2004 BR 119 155-0 DR

Gruß TTino
 
2000...118 585-9 (grauer Rahmen + Drehgestelle)
 
:mukkies: hochhol :mukkies:

Hat keiner in seinen Unterlagen für die Jahre 1997 und 1999 die Workshoplok stehen. Oder gab es da gar keine ?

Gruß TTino
 
@TTino: Nein, soweit ich weiß gab es 1997 und 1999 keine Workshoploks. Seitens Tillig war es anfangs meiner Meinung wohl sogar bloß geplant alle zwei Jahre einen Workshop anzubieten, aber ab 2000 mit 118 585 hat sich das wohl zu einer Art Selbstläufer entwickelt. Bei den Workshops 1996 und 1998 wurden ja auch "nur" Serienmaschienen zusammengebaut.
 
Dann gabs da noch sone gelbe AK-TTkurier oder so .
 
Die AKTT Lok 25 gab's zum 25jahrigen Bestehen des AKTT. Das Gehäuse ist übrigens über den AKTT beziebar !
 
@ TTino

So wie du es oben geschrieben hast ist es vollkommen richtig.

1996 / V200 bzw. 120 (Workshoplok zum Tag der offen Tür, keine Clublok)

Workshoploks für den TT-Club

-1998 / BR 118 714-5 / 02651 (Katalognummer)
-2000 / BR 118 585-9 (Sparlackierung) / 02667
-2001 / V 60 1201 / 96134
-2002 / V 100 012 / 02589
-2003 / BR 101 082-6 (BKK) / 02308
-2004 / BR 119 155-0 (Sparlackierung) / 500280
-2005 / BR 212 005-3
 
Hallo Frontera

Danke noch mal für die Zusammenstellung. Ich dachte schon , daß ich 2 Loks verpasst hätte. Wäre ja nicht toll gewesen.
Die Lok von diesem Jahr wird auch wieder ein schönes Stück. Wir werden ja bestimmt viele vom Board begrüßen können.

Also bis dahin TTino
 
Ich führe dieses mal weiter:

Workshoploks für den TT-Club

-1998 / BR 118 714-5 / 02651 (Katalognummer)
-2000 / BR 118 585-9 (Sparlackierung) / 02667
-2001 / V 60 1201 / 96134
-2002 / V 100 012 / 02589
-2003 / BR 101 082-6 (BKK) / 02308
-2004 / BR 119 155-0 (Sparlackierung) / 500280
-2005 / BR 212 005-3
-2006 / E42 072(Messelackierung)
-2007 / NOHAB "Demonstrator" der GM
-2008 / BR 114 der ehem. DR in Farbgebung DB AG, beschriftet nach DR-Vorschrift
-2009 / BR 119 (Sparlackierung)
-2010 / BR 106.0
-2011 / BR 118
 
Da hier in der Überschrift nur allgemein von Workshoploks die Rede ist, habe ich noch eine zu ergänzen.
Am 17. August 1996 konnte man eine E 18 19 der Firma Jatt bauen. Es gab auch eine schöne Urkunde.
Die Örtlichkeit war in der Nähe von Pirna.
Und die gebaute Stückzahl möchte ich auf ca. 30 Stück schätzen.
Das ist mal eine echte Rarität wenn man die Urkunde dazu hat.
 
TT

Hallo!
Es gab noch bei Jatt ein Workshop.Ich glaube es war in Wolmirstedt bei Wiehe.Es wurde ein ETA 177 DR Ep.3 zusammen gebaut .Der Termin war der 11.9.1999.

MfG TT TH
 

Anhänge

  • Kopie von SAM_1014.jpg
    Kopie von SAM_1014.jpg
    283,9 KB · Aufrufe: 164
Die wirklich genauen Zahlen dürfte wohl nur Tillig kennen. Eins ist aber klar, es wurden von Jahr zu Jahr mehr. Von den Loks der Jahre 2000, 2001 und 2002 wurden wohl nur so viele hergestellt wie auch bestellt wurden (und eine Handvoll als Ersatz). Ab der BKK 101 von 2003 waren dann die Vorbestellzahlen scheinbar nicht mehr ganz so wichtig. Diese Lok gibt es ja heute noch für Clubmitglieder zu kaufen. Eben so wie die BR 212 von 2005, die NOHAB "Demonstrator" von 2007, die BR 114 von 2008 und die BR 106.0 von 2010.
Bei einem meiner letzten Telefongespräche mit Frau Leuschke, sagte sie, das man wohl zum alten System zurückkehren wird und wieder nur noch so viele Loks herstellt, wie vorbestellt werden. Dann heißt es also wieder, "Wer zu spät kommt ......".
 
Moin, gab es zu der BR 118 585-9 (Sparlackierung) / 02667 mal eine Anleitung? Ich habe sie noch als Bausatz rumliegen oder wollte mich im Winter vielleicht mal ransetzen.
 
Nich dein ernst, oder?
Nimm die Explosionsdarstellung einer 4achsigen 118, der Rest ist ein Selbstläufer.
Im Notfall eine vorhandene einfach schreddern, oder - mir zusenden.
 
Schau mal hier rein. Für die älteren Tillig-Modelle ist auf dieser Seite der jeweilige Waschzettel hinterlegt.

Die Zahnräder in den Getriebeblöcken passen meines Wissens auch immer nur in einer bestimmten Konstellation.
Wenn du den Getriebeblock zusammengesetzt hast, kannst du ja dann auch schon mal mit dem Finger auf Leichtgängigkeit und Funktionalität testen - bevor du das in den Rahmen einbaust. Wenn es funktioniert, weitermachen, wenn nicht nochmal aufmachen und nach dem Fehler suchen. Weit ist der meistens aber nicht entfernt.
 
Zurück
Oben