• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Bücher - Neuerscheinungen

Da mach ich mir keine Sorgen, denn:

Zitat aus der Unternehmensphilosophie:"... und Erwachsene mit enormer Detailtreue und präziser Technik zu faszinieren. ROCO Modelleisenbahnen vereinen technische Raffinesse mit detailverliebten Darstellungen und einem hohen Anteil an Kreativität. Dieses perfekte Zusammenspiel aus Detail und Technik, welche die ROCO Produktentwickler stetig optimieren und weiterentwickeln, ist wohl ein Garant für den anhaltenden Erfolg der ROCO Miniaturbahnen."
 
Ich weiß nicht, ob es hier schon einmal stand. Aber aus gegebenen Anlass, weil ich wohl so artig war😉, habe ich unten abgebildetes Buch zum Weihnachtsfest bekommen. Es ist die 2. ergänzte und erweiterte Auflage 2024.
Viele Grüße Bernd
 

Anhänge

  • IMG_7496.jpeg
    IMG_7496.jpeg
    72,8 KB · Aufrufe: 272
21 Seiten zur Rbd Magdeburg. Das klingt erstmal verlockend, hoffentlich auch mit Bildern.
 
Hallo,

habe heute aus der Reihe "Damals" der edition bohemica den Band 8 "Zeitz-Osterfeld-Camburg" erhalten (ISBN 978-3-940819-39-0). Auflage 500 Exemplare, 344 Seiten. Damit wurde der Umfang gegenüber dem Buch aus dem Kenning-Verlag zur gleichen Strecke von 1997 deutlich erweitert. Es werden die Ergebnisse umfangreicher Archiv-Recherchen u.a. mit zahlreichem Kartenmaterial präsentiert. Lesen muss ich erst noch. Der erste Eindruck vom Durchblättern ist gut. Detaillierte Aufnahmen von Betrieb und Betriebsmitteln sind nicht so reichlich zu finden - nicht existierende Fotos kann man schlecht nachholen.
Den zweiachsigen preußischen "Schlafwagen" von Osterfeld auf Seite 184 (gab es auch schon im alten Band, dort S.76) habe ich versucht, einzugrenzen.
Wenn ich die Anschrift AU 176/72 richtig erkannt habe, handelt es sich um den ehemaligen Bip 320-226 (Baujahr 1906), der 1972 mit 44 Plätzen ausgemustert wurde. Sehr wahrscheinlich ein BCi Pr 05a, der aber mindestens einen Fensterumbau erhielt. Ob auch der Abort versetzt wurde und wohin, ist leider nicht sichtbar, weil ein Foto der Rückseite bisher nicht aufgetaucht ist.

MfG
gsa
 
Frisch auf meinem Tisch:
Die deutsche Ellok-Baureihe E 77 und die Dresdner Museumslok „Elli“
Der Autor ist Christof Schröfl, bekannt vom Dresdner Dampfloktreffen. Es geht um die Geschichte der gesamten Baureihe und natürlich speziell die gesamte Geschichte der hundertjährigen Museumslok E 77 10. Viele Daten, Tabellen und schöne große Bilder.

Bestellbar hier direkt beim Dresdner Verlag: https://elbhang-kurier.de/produkt/die-deutsche-ellok-baureihe-e-77

Offenlegung:
Ich war am Entstehen des Buchs beteiligt. Vom Verkauf und Verlinken auf den Verlag hab' ich nix.
 

Anhänge

  • IMG_0832.jpg
    IMG_0832.jpg
    168,6 KB · Aufrufe: 122
  • IMG_0833.jpg
    IMG_0833.jpg
    173,2 KB · Aufrufe: 120
  • IMG_0834.jpg
    IMG_0834.jpg
    186 KB · Aufrufe: 116
  • IMG_0835.jpg
    IMG_0835.jpg
    188,2 KB · Aufrufe: 111
  • IMG_0836.jpg
    IMG_0836.jpg
    173 KB · Aufrufe: 113
  • IMG_0838.jpg
    IMG_0838.jpg
    217,9 KB · Aufrufe: 110
Zurück
Oben