.. 310 mm ist das Mindestmaß bei neuen Loks. Deshalb mache ich mir ja diese Mühe mit der 35er.
Vom Hersteller so vorgegeben, bedeutet aber nicht, dass die Loks nicht den 286 mm Radius (altes Hohlprofil oder Schwellenband für Modellgleis Tillig) befahren. Dabei bitte berücksichtigen, dass nur das Schwellenband von Tillig in 286 mm Radius angeboten wird! Das kleinste Fertiggleis hat den Radius 267 mm, da fährt tatsächlich nicht mehr viel.
Bei mir fuhr auf meiner Original-Gisaganlage BR01, BR35, BR50/52, BR 58, BR86, BR130/132, BR110/112, BR119/219, E77, E42/E11 und BlueTiger, alle neueren Datums (nach 2010 hergestellt) verschiedene Hersteller, alles ohne Probleme.
Was Ärger machte waren die neuen Halberstädter von Tillig (einfach zu lang für den engen Radius und die Dostos von Arnold. Ansonsten fuhren auch neue Y/B und z. preuß. Schnellzuwagen problemlos da rum, sicherlich nur 3
Wagen angehangen, aber viel mehr geht da auf der kleinen Anlage ja auch nicht.
.. Die 44 von roco läuft nicht, habe ich probiert.
Ich habe das extra ausgetestet - Bei mir fährt die butterweich durch, ohne Drängeln. Da war ein TT-Freund hier, der seine 44er mitgebracht hatte.