@ TT-Poldij
Du , das ging nich direkt an deine Adresse , weshalb ich das auch als namenloses Zitat steh’n ließ . Es war eher recht allgemein gemeint , da die DER-ALTE-SCHNECKENWELLENANTRIEB-IS-MIST-Fraktion immer wieder auftaucht , ich das aber eben nich so sehe . Wie der E-Fan schon schreibt , wenn der Motor so langsam dreht , daß die Lok halbwegs vorbildgerechte Geschwindigkeit fährt und das Modell gut gewartet is , stört weder die Schneckenwelle noch deren Geräusch ( jedenfalls nich für ‘ne 60 Ojroh-Lok ) .
Nur die 92.65 passt eigentlich gar nich drauf .
Achso , basteln muß man da aber immer ...
@ Per
Selbstverständlich !
Im Gegensatz zu dir bin ich schon der Meinung , daß man z.B. mit der gesamten Baureihe 92 locker zehn verschiedene ( wenn auch mit ähnlichen Fahrwerken ) Modelle erstellen und gut verkaufen lassen . Selbst eine 6582 von BECKMANN oder auch pmt ( oder in deren Stil ) würde ich mir sicher fast das dreifache kosten lassen
Du , das ging nich direkt an deine Adresse , weshalb ich das auch als namenloses Zitat steh’n ließ . Es war eher recht allgemein gemeint , da die DER-ALTE-SCHNECKENWELLENANTRIEB-IS-MIST-Fraktion immer wieder auftaucht , ich das aber eben nich so sehe . Wie der E-Fan schon schreibt , wenn der Motor so langsam dreht , daß die Lok halbwegs vorbildgerechte Geschwindigkeit fährt und das Modell gut gewartet is , stört weder die Schneckenwelle noch deren Geräusch ( jedenfalls nich für ‘ne 60 Ojroh-Lok ) .
Aber , aber , da is ‘ne Menge möglich . Und Räder wechseln und/oder Achsen versetzen oder auch weglassen is dabei auch gar kein Problem , mit Vor- und/oder Nachläufer ergeben sich da Möglichkeiten ...... mein Beitrag bezog sich darauf, das mit vorhandenem 81er Fahrwerk keine andere Tenderlok werksseitig machbar ist ...
Nur die 92.65 passt eigentlich gar nich drauf .
Achso , basteln muß man da aber immer ...
@ Per
Selbstverständlich !
Und jetzt warte ich auf eine Einladung .... Du hast ja noch nicht in meine Vitrinen geschaut ...
Das hätte ich nun wirklich nich gedacht . Wird sich doch aber mit Erscheinen der 44 ändern ...... Da sieht das Verhältnis zwischen den Großen und den Kleinen gar nicht so schlecht aus ...
Im Gegensatz zu dir bin ich schon der Meinung , daß man z.B. mit der gesamten Baureihe 92 locker zehn verschiedene ( wenn auch mit ähnlichen Fahrwerken ) Modelle erstellen und gut verkaufen lassen . Selbst eine 6582 von BECKMANN oder auch pmt ( oder in deren Stil ) würde ich mir sicher fast das dreifache kosten lassen