Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
… soll/muss sie das wissen, nein.soll die das wissen ?
Dann sollte man das ordentlich vorher kundtun, dass ihre Produkte nur für spezielle Käufer gedacht sind.
Soweit richtig.Der Hersteller weist in der Bedienungsanleitung ausdrücklich darauf hin: https://www.guetzold.de/Modelle-TT .
Deshalb ist auf dieser Seite auch die Bedienungsanleitung verlinkt, in der steht:Aber: Ich bin mal so mutig zu behaupten, dass viele (mich eingeschlossen) mangels elektronischem Wissen nicht beurteilen können was es bedeutet einen Glockenankermotor richtig analog zu betreiben.
Dafür muss man natürlich die Bedienungsanleitung lesen.Besondere Hinweise zum Analogbetrieb mit Brücken-/Analogstecker:
Das Modell darf bei verbautem Brücken-/Analogstecker unter keinen Umständen auf einer digitalen Anlage eingesetzt werden. Fahren auf Adresse 0 ist daher mit dem Analogmodell nicht zugelassen!
Da dieses Modell mit einem Glockenankermotor ausgestattet ist, sollte ein Trafo mit geringer Restwelligkeit der Spannung eingesetzt werden. Pulsweitenmodulierte Analogtrafos mit PWM-Frequenz <10kHz können zu einer höheren Erwärmung des Motors führen und verkürzen damit ggf. die Lebensdauer des Motors. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des verwendeten Transformators. Auf Grund der Vielzahl der verfügbaren Transformatoren können wir leider keine Produktempfehlungen aussprechen.
...zurück zu Kühns 65...
Ich habe das auch nie behauptet, nur, dass sie nur 20 Minuten gefahren ist und die Reperatur ewig dauert.@harri
Jetzt mal Butter bei die Fische! Bitte nicht relative und absolute Größen durcheinander schmeißen!
Wenn Deine 65 nach so kurzer Zeit aussteigt, dann liegt das mit Sicherheit n i c h t daran, dass Du sie mit einer PWM oder mit einem Trafo, welcher eine Ausgangsspannung mit hoher Restwelligkeit lieferte, in dieser von Dir angegebenen Zeit betrieben hast! Da ist was ganz anderes passiert.
Ist ja nicht schlecht, nur für Glockenanker (!) halt nicht nötig.aber ich dachte damals ich kaufe etwas ganz besonderes Gutes
Aber das Senken der MWSt?Das Aufstocken der Pendlerpauschale ist nicht der Rede wert.
Die das nicht mal interessiert, weil die MWSt nur ein "durchlaufender Posten" ist.Hauptsache der ICE für fernreisende Geschäftsleute bekommt einen Mehrwertssteuererlass.
Steuern sind immer zweckungebunden, deshalb werden alle Steuern "zweckentfremdet" verwendet. Das andere sind Abgaben.Es gibt genug Steuern, die zweckentfremdet verwendet werden
Wenn Glockenankermotoren Probleme mit PWM haben, müsste sich ihre Lebensdauer dann nicht auch im Digitalbetrieb verkürzen?
Es gibt genug Steuern, die zweckentfremdet verwendet werden und nicht zurück in den Verkehr fließen ...