Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Also spontan fallen mir da die die nicht zum mir vorliegenden Vorbildfoto passenden Einströmrohre auf...Da hat Tillig mal ne Maschine gebracht wo selbst Mario nix zu verbessern findet
Jo, ich hab das Gewicht auf der Kabine im Tender entfernt.
Jetzt kann man da auch durchsehen
Sonst ist sie Top.
Lediglich die Laternen vorne hätte ich geändert, wenn sie noch gelb gewesen wären ...
Sagt mal wisst ihr zufällig ob Tillig auch eine Epoche 3 Variante bringen wird?
Der Kabinentender der DB wurde ab Ende der 1950er (1959 - ?) gefertigt/umgebaut. Der DB-Keks kam etwas eher auf die Schiene. Jetzt steht die Frage im Raum, wie konsequent umgezeichnet wurde und wann die letzte 50 den Schriftzug verlor. Vielleicht hier suchen: http://www.bundesbahnzeit.de/Bauartunterschiede/Baureihe_050/uebersicht-050.htm. Oder im HiFo nachfragen.Gab es die Kab 50er auch ohne den DB Keks am Führerhaus, also mit dem "Deutsche Bundesbahn" Schriftzug?
Es gab mindestens eine 50 Kab, die ihre Wagnerbleche behalten hat. Die genaue Loknummer ist mir aber entfallen.
Zum 150jährigen der Bundesbahn wurde 50 622 Reaktiviert.