• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Bi 29/BCi 29 Donnerbüchsen

Hallo,

Schade nur, dass beide Wagengattungen mit Kompromissen behaftet sind, was auch schon viele bemängelt haben... Welcher Hersteller könnte diese Wagen in zeitgemäßer Qualität hinsichtlich Vorbild- und Detailtreue zu einem bezahlbaren Preis bringen?
na mein gutster da schreibst du aber schwachfug, was willst du denn ein billigmodell ala piko fürn fünfer mit allem schnickschnack, ich glaub du träumst:allesgut:
achso hab mal schnell eine neue donnerbüchse gekauft
 
Hallo zusammen,

nachdem auch mein Wagenpark um BCi29 / Bi29 erweitert wurde, eine Frage an die Allgemeinheit:

Beim Auspacken fiel bei beiden Typen auf, dass immer wenigstens eine Achse fürchterlich in den Haltern "schlabbert". Das Achshaltermaß ist wesentlich größer als der Spitzenabstand der Achsen. Ist das jetzt "Tillig"-like oder hab ich eine Montagsserie erwischt? Ich kann mir vorstellen, dass so etwas in puncto Laufstabilität nicht gerade ideal ist?

Wenn's bei Euch auch so war, habt Ihr die Dinger irgendwie nachjustiert?

@tsinger: Zu den "feinen" Unterschieden: Der Ci30 ist als reiner 3. Klasse-Wagen gebaut, die Fenster und die Sitzaufteilung/ -ausstattung sind im gesamten Wagen gleich, ein BCi29 ist ein 2. und 3. Klasse-Wagen. Den Passagieren der 2. Klasse gönnte man bessere Sitze, mehr Beinfreiheit und größere Fenster.

Da war etwas mehr als nur der "kleine Unterschied".
 
Etwas Spiel ist vorhanden, jetzt wo Du's sagst. Aber von "fürchterlich schlabbern" kann bei meinen Exemplaren nicht die Rede sein. Evtl. etwas mehr Spiel als bei den Tillig-Bi-30. Beim Fahren gabs keine Probleme außer mit einer klemmenden Kulisse.
 
Da in den neuen Wagen entsprechend dem verwendeten Fahrgestell die Metallachslager-Brücken verbaut sein dürften, kann man diese leicht nachjustieren (zusammendrücken). Dann läuft der Radsatz leicht mit minimalem Spiel.

Thomas
 
@1435er-fan: Ich vermute, dass es Dir durch den extrem strammen Sitz in der Verpackung mit Druck auf die Achsen schlicht und einfach die Achsbleche auseinander gedrückt hat.

Daniel
 
Stimmt, die Dinger sind ja nahezu "reingequetscht".
Dann werd ich mich mal vorsichtig an die Justage machen.
Danke Euch.
 
Vorbildfrage

Hallo zusammen,

mal eine Frage an die Vorbildexperten:

Neben den allseits bekannten "Donnerbüchsen" gab es ja auch die "Einheits-Nebenbahn-Personenwagen, mit 6200 mm Achsstand, wie z.B. den Bi24 oder die, die BRAWA jetzt in "Breitspur" für DB gebracht hat.

Gabs davon welche bei/(in) der (D)DR in Ep. III und wenn ja, welche Gattungen waren das und welche Nummern hatten die?
 
Das sind die ehemaligen EB89, die Beiwagen der Rübezähler (ET89). Später gab es neue, vierachsige Beiwagen (ES89), da wurden die 2Achser für andere Zwecke frei.
(Allein dafür muss ich mir den Katalog holen, oder hat jemand Zeichnungen davon? Im Reisezugwagenarchiv war nur eine kleine vom EB99, dem Packwagen, drin.)
 
Eb89

Der letzte (?) der Beiwagen gehört zum Berliner Traditionszug.
Hier Aufnahmen von 1985 auf dem Wriezener Güterbahnhof und 21 Jahre später in Schöneweide.
Gruß
Karl-Georg
 

Anhänge

  • Beiwagen ET89.jpg
    Beiwagen ET89.jpg
    134,7 KB · Aufrufe: 195
  • Wriezener Gbf 1985.jpg
    Wriezener Gbf 1985.jpg
    244,9 KB · Aufrufe: 204
...nachdem in diesem "Fred" schon mal der Bi/BCi-Hype ausgebrochen war, hole ich das Thema mal aus der Versenkung...

Hat sich denn schon jemand Gedanken um Ätzleitern Und OwaLa-Halter, für diese Fahrzeuge, besonders den Bi29, gemacht?
(vielleicht habe ich es auch nur übersehen?)

Die Tilligschen Handläufe sind eigentlich recht zart ausgefallen, aber die Leitern sind schon "arge Brummer".

Und da man ja schon ein-zwei Fahrzeuge mehr, als Eins, im Zug haben könnte, wäre doch das ein (zahlenmäßig) williges Feld (oder etwa nicht?)
 
Oh Mist, nee das hab ich glatt vergessen :boeller:
Bitte nicht hauen :allesgut:
Jetzt hab ich aber schnell deine PNs in meinen ToDo-Ätzprobeordner für die nächste Probe kopiert, so wird nix vergessen. Dauert auch bestimmt nicht lange, da mich BR18314 und Doku schom wieder mit Zeichnungen zugeschüttet haben.
 
Zurück
Oben