• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Bergbahn in der Horizontalen - Cursdorf auf 2 Segmenten

Das sind welche. @Harka: dann können wir die Ausstattung von Bahnhöfen mit Betonschwellen auf die Zeit zwischen 2006 und 2009 datieren, denn bei Wikipedia findet sich dieses Bild von Oberweißbach-Deesbach von 2009. Es ist daher wie schon gesagt nicht abwegig, Betonschwellen zu verbauen. Dafür sind aber ein paar Augen zuzudrücken: Das Ladegleis wurde schon vor der Oberleitungs-Sanierung ausgebaut, und das EG+GS von Cursdorf hat keine Betonschwellen mehr erlebt.
 
Hallo zusammen,

das Ladegleis ist - wie schon mehrfach erwähnt - der Kompromiss zum "Üben". Ich möchte meine analoge Servosteuerung inkl. Selbstbau-Polarisierung testen, auch die Weiche selber war zum Üben, ich hatte nämlich dummerweise einen EW1 - Bausatz mit Gelenkzungen erwischt BEVOR ich mich im Forum darüber belesen hatte. Also raus mit dem Klapparatismus und Herzstück sowie Zungen 2aus dem vollen" gefeilt.
Und selbst der vorhandene TW, der das Fahrzeug in modernisierter Form mit mittig angebrachtem Pantographen darstellt, passt nicht zum Ladegleis (oder das Ladegleis zu ihm).

:schluchz: Die Welt ist gemein ...

Das sind aber alles Dinge, die ich vorher wusste. Und so bewusst in Kauf genommen habe.

Und bei den Schwellen hab ich viele Bilder gaaanz lange studiert und mir am Ende wohl doch die falsche Meinung gebildet. :wiejetzt:

Eines der Bilder ist das hier: http://www.andrewgrantham.co.uk/images/rail/de-bergbahn-terminus.jpg, dem Text der Website nach wohl von 2003:
Der TW ist modernisiert, das EG steht noch und die Schwellen sind?
Mann mein Augenlicht ... :argh:

Andererseits - ich hab meine Sammlung aus der INet-Recherche noch mal komplett durchforstet, da finden sich 2 nahezu identische Bilder von Cursdorf in seiner "entfeinerten Form": Eins vom 05.09.2007 - sind wohl doch noch Holzschwellen, eins vom 03.05.2008 da sinds Betonschwellen. Damit kommen wir wahrscheinlich dem Zeitraum des Umbaus dann schon ziemlich nahe. :fasziniert:

Au Mann - mach was draus ... jetzt hat der Gartengeneral ohnehin das sagen - da kann ich in Ruhe noch ein paar mal drüber schlafen.
 
dann können wir die Ausstattung von Bahnhöfen mit Betonschwellen auf die Zeit zwischen 2006 und 2009 datieren,
Am 20. Juli 2006 lag da noch kein Beton.
Ich bitte bei den Bildern zu berücksichtigen, dass die Bahn nicht das Hauptmotiv war.

Von einem Kompromiss kann man da nur schwer sprechen. Im Gegenteil, die Anlage verliert. Die Strecke hatte ihre Besonderheiten und dazu gehörten auch ihre urige, außermittig an vor Ort geschlagenen Fichtenstämmen angenagelte Fahrleitung. Die wurde zwar vor dem geplanten Zeitraum der Modellanlage vernünftigt und mittig verlegt, aber diese Strecke war nie modern, nie nach Norm und immer etwas einmaliges. Mit Betonschwellen wird sie aber plötzlich modern, zeitgemäß, normhaltig - das war sie nie und ist es auch heute kaum. Bei der Strecke dominierte immer der Sparzwang und der spiegelte sich eben auch in alten Holzschwellen wieder. Warum die Strecke auch (scheinbar) für Tempo 140 ertüchtigen, mehr als 40 km/h fuhr dort offiziell kein Zug.

Bild 1 zeigt die Bergstation, Bild 2 und 3 enststand in Deesbach und Bild 4 und 5 zeigt einen schicken Käfer mit einem prominenten Beifahrer auf dem Bahnhofsgelände von Deesbach
 

Anhänge

  • 2006_07_20-025_filtered.jpg
    2006_07_20-025_filtered.jpg
    156 KB · Aufrufe: 217
  • 2006_07_20-150_filtered.jpg
    2006_07_20-150_filtered.jpg
    286,8 KB · Aufrufe: 207
  • 2006_07_20-160_filtered.jpg
    2006_07_20-160_filtered.jpg
    288,4 KB · Aufrufe: 204
  • 2006_07_20-148_filtered.jpg
    2006_07_20-148_filtered.jpg
    120,8 KB · Aufrufe: 212
  • 2006_07_20-146_filtered.jpg
    2006_07_20-146_filtered.jpg
    138,7 KB · Aufrufe: 217
Zu welcher Boy-Group gehört denn der Beifahrer?

Ansonsten wäre ich entweder für Ep.III/IV mit Holzschwellen, (wenigen) noch vorhandenen Nebengleisen und einer gewissen Vielfalt im Fahrzeugpark
oder für Ep.V/VI mit Betonschwellen, keinen Weichen und eigentlich nur zwei Triebwagen.

MfG
 
Ich hätte Holzschwellen und eine Ep. III/IV-Orientierung auch gut gefunden. Aber ich habe in den letzten Monaten hier im Board auch gelernt, mehr Nachsicht walten zu lassen und solche Entscheidungen zu akzeptieren. :joint:

off topic: TOOOOR! :toor:

Die Kompromissentscheidung mit der zentralen Oberleitung fand ich sehr gut, allein schon wegen der lustigen Aussicht, dann vielleicht irgendwann einmal modulweise von Schleiz über Waldsieversdorf nach Cursdorf fahren zu können...
 
Schwellen

Wäre bei Holzschwellenband nicht der Schwellenabstand zu gering? Ich dächte gelesen zu haben, daß der Abstand bei geringerer Geschwindigkeit und geringerer Achslast größer wird...

Ohne die Betonschwellen zu kennen, stelle ich mal einfach die Frage, könnte man nicht durch geschicktes Färben/Altern den Eindruck von Holzschwellen erwecken. Oder ist die Form soweit weg???
Ich glaube Klötze oder HBE war es, der durch Ritzen eine Holzmaserung erstellt hat, wo das Modell bald "schicker" als das Original war.
Habe ich auf der Suche nach Schienenalterung mal im Board gefunden.
 
In die Richtung hab ich auch schon überlegt - nach dem Schottern sollte die "Täuschung" nicht mehr so groß auffallen.
 
Die Kompromissentscheidung mit der zentralen Oberleitung fand ich sehr gut, allein schon wegen der lustigen Aussicht, dann vielleicht irgendwann einmal modulweise von Schleiz über Waldsieversdorf nach Cursdorf fahren zu können...

...ähm... :gruebel: ..Du bringst mich da auf einen Gedanken... :traudich: ...Saalburg - Schleiz.
Das rollende Material dazu hab ich ja schon, jetzt fehlt nur noch die Strecke.
 
Allerdings schweigt sich die Literatur zu den verbauten Schwellen aus.

Im Transpress-Archiv Kleinbahnen Thüringen steht, daß unter strengem Sparzwang als Erstausstattung ungetränkte Fichtenschwellen Verwendung fanden, die vor Ort aus den gefällten Bäumen hergestellt wurden. Dies legt immerhin den Gedanken nahe, daß diese unimprägnierten Holzschwellen nicht ewig hielten und ersetzt werden mußten, womöglich noch zu tiefster DDR-Zeit. Somit ist es zumindest nicht völlig undenkbar, daß bereits in den 60ern auch "Alkalischwellen" verlegt wurden, die später erneut ausgetauscht werden mußten... Spekulation. Auf jeden Fall lagen 2009 Betonschwellen.
 

Anhänge

  • Oberweißbach.jpg
    Oberweißbach.jpg
    207,7 KB · Aufrufe: 185
Also ich würde sagen, 1998 lagen da ausschließlich Holzschwellen. Aber dies bei allem Wackeln, aller Unschärfe und allen Licht- und Schattenwechseln genau zu erkennen... :boeller: Der Oberbau von 2009 auf R. P.s Foto macht für mich hingegen eher einen Stadtbahn-mäßigen Eindruck. Gibt es "leichtere" Bauformen eines Oberbaus mit Betonschwellen, die hier zum Einsatz kamen?
 
Schaut Euch mal diese Seite an, ich weiss nicht ob die schon verlinkt wurde, aber da sind sehr schöne histerische Foddos :foto: und auch sehr interessante Fahrzeuge auf der Flachstrecke zu sehen....
Was meine Recherche betrifft, es gibt ältere Fotos mit Holzschwellen und auch teilweise mit Betonschwellen zu DDR Zeiten, auch bei einigen Filmen ist das zu beobachten, anscheinend wurde eingebaut was es gerade günstig gab.
Wie auf vielen Bildern zu sehen, sind die Holzschwellen teilweise sehr hell ausgeblichen und von den Betonschwellen, nur an Hand der Farbe, schlecht zu unterscheiden.
Wer weiß es denn schon genau wann Betonschwellen rein kamen und wann diese wieder gegen Holzschwellen ersetzt wurden oder umgekehrt.
Ich bin der Meinung, wenn der Schotter erstmal drinnen ist sieht man das eh fast nicht mehr, es sei denn man kriecht auf der Anlage mit einer Lupe entlang.
 
Hi Schnappi,

ausgegangen ist da noch gar nichts - jetzt war Sommer und da hat meine Frau im Garten das sagen. Jetzt wo das Wetter einen wieder ins Haus treibt, kanns dann demnächst weiter gehen.

Aktueller Stand ist: Das Westsegment ist von der Grundlandschaft her fertig, jetzt müssen die Schienen in die Gleise und angeschlossen werden. Dann gehts wahrscheinlich an den Mastbau für die Oberleitung. Ich bin noch am überlegen, ob erst eins "fertig" und dann das 2. Segment oder das 2. Segment bis zur Fahrfertigkeit aufbauen und dann weiter das Gelände gestalten.

Wenn der nächste Schritt getan ist, gibts wieder Bilder.
 
und der derzeitige Stand der Ermittlungen belegt in Sachen Betonschwellen, dass diese im dargestellten Zeitraum eher unwahrscheinlich waren, aber dennoch wohl schon in Abschnitten dort noch zu DR-Zeiten verbaut wurden. Heute gibt es dort Betonschwellen, aber keine Güterverkehrsgleise mehr. Die Module sind letztendlich ein Kompromiss, aber ein sehr schöner.
 
Ich denk mal, ob der nächsten Bilder brauchen wie die Diskussion nicht noch mal aufmachen ... :fasziniert:
Es hat sich da schon "ausbetoniert". Ein Kompromiss wirds bleiben.
 
Oberweißbach FLachstrecke

Hallo Hat jemand eine Zeichnung der Flachstreckentriebwagen? als TT-Modell gibt es die nicht oder?

Mario
 
Sag erst einmal, welcher Triebwagen Dich zu welchem Zeitpunkt interessiert.
Die drei Triebwagen sind untereinander nicht gleich und zwei von ihnen mehrfach umgebaut worden.
(Ich habe aber keine Zeichnungen.)

MfG
 
Hallo alle zusammen,

bin neu hier im Forum und H0-Bahner. Da wir als MEC die Strecke nachbauen, ist auch der Triebwagen ein Thema für uns. Mit S-Bahner habe ich gelegentlich Kontakt und den 279203 von ihm zur Verfügung gestellt bekommen.

An dieser Stelle mal ein Link zu meinem Projekt 279203 (alte Ausführung)
http://www.modellbahn-rudolstadt.de/Bastelecke/Triebwagen/triebwagen.html

Viele Grüße und ein schönes Weihnachtsfest
 
Zurück
Oben