• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellbau Bausätze AB4üSa09 und C4üSa07 von DNA (ex. MMM)

Die Stirnseiten der Kroner-Hechte waren immer aus Kunstoff, auch bei den Messing-Seitenwänden. Die neueren Tillig-Bälge könnte man alternativ auch verwenden.

Daniel
 
Ein immer wieder gern gebrachtes Argument. Ich hatte damit noch nie Probleme. Als Beispiel ein extra langer Wagenkasten im Rohbauzustand.

Anhang anzeigen 426120


Da kann man sich eine Biegevorrichtung drucken (drucken lassen). Selbst mit Geduld habe ich solche Dachformen nicht hinbekommen.
Die Schraubzwinge habe ich jetzt nur für die Fotos genommen.

Anhang anzeigen 426121

Anhang anzeigen 426122

Ist richtig, je nachdem in welche Richtung das Blech bei den entsprechenden Formaten gewalzt ist. Das hängt davon ab, von welchem Produzenten der Ätzer sein Blech bezieht und wie die Längeseiten der großen Ätzteile auf dem Ätzfilm angeordnet sind. Bei deinem Wagenkasten sind die Bleche in Vertikalrichtung gewölbt, wenn die Längesseite bei dir um 90° gedreht ist, lässt sich das ganze schon schlechter biegen. Da habe ich beide Varianten schon begradigen müssen. Und da wellt sich Messing nunmal wesentlich weniger, da nehm ich lieber mehr Lötwasser, als die Wände begradigen zu müssen :)

Beste Grüße,
Martin
 
Für das biegen von größeren Platinen und auch tieferen (war hier ja schon als Problem benannt), als die angebotenen Bigehilfen es möglich machen, habe ich mir meine eigene gebaut.
Ein Stück Holz mit darauf aufgebrachten Aluminium Winkel und einem Aluminium Lineal (mal bei Mac Gei. gekauft) was mit Möbelgriffen (man kann auch für mehr Höhenfreiheit Flügemuttern etc. nehmen) sich an die Alu Winkel presst. Ich denke die Bilder sagen mehr aus als ich hier schreibe. Stehe gerne für fragen zur Verfügung, habe das gleiche Teil noch etwas kleiner gebaut für andere lange aber nicht so tiefe Platinen.

der ttbahner
 

Anhänge

  • Biegehilfe - -.jpg
    Biegehilfe - -.jpg
    46,7 KB · Aufrufe: 502
  • Biegehilfe.jpg
    Biegehilfe.jpg
    51,2 KB · Aufrufe: 343
  • Biegehilfe-.jpg
    Biegehilfe-.jpg
    43,3 KB · Aufrufe: 305
Ich würde gern eine Bewertung dalassen, aber
die Bilder sagen mehr aus als ich hier schreibe
für mich leider nicht genug, um mir das vorstellen zu können. Vielleicht mit einer Aufnahme schräg seitlich von schräg vorn? Danke im voraus!
 
So hier für all diejenigen, die zwar Messingbausätze zusammen bauen auch wenn die Anleitung unbebildert ist, noch ein paar Fotos zu meiner Biegehilfe. Die mittlere Schraube ist komplett zu entfernen um wie gesagt auch sehr tiefe Platinen einspannen zu können.
 

Anhänge

  • Biegehilfea.jpg
    Biegehilfea.jpg
    66,1 KB · Aufrufe: 224
  • Biegehilfeb.jpg
    Biegehilfeb.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 219
  • Biegehilfec.jpg
    Biegehilfec.jpg
    117,7 KB · Aufrufe: 272
Gute Idee! Danke dafür!
Helge
 
Ich muss mich mal als Dummer outen. Ich verstehe überhaupt nicht, wie das Teil funktionieren könnte/soll. Hast du mal ein Foto mit zu biegendem Blech? Ich stehe aber so etwas auf dem Schlauch, das glaubst du nicht.
Vielen Dank schon einmal im Voraus für ein Foto.
Grüße Bernd

Edit: oder vielleicht kannst du nur in das Bild das mögliche Blech rein zeichnen?
 
@ka-1111 hier wurde niemand als "dummer" bezeichnet !
Aber gerne auf Wunsch eines einzelnen :winker: hier mal ein Foto mit Blech eingelegt und angelegt .
 

Anhänge

  • Biegehilfe-d.jpg
    Biegehilfe-d.jpg
    67,2 KB · Aufrufe: 223
  • Biegehilfed.jpg
    Biegehilfed.jpg
    64,5 KB · Aufrufe: 321
@ka-1111 hier wurde niemand als "dummer" bezeichnet !
Aber gerne auf Wunsch eines einzelnen :winker: hier mal ein Foto mit Blech eingelegt und angelegt .
Das habe ich ja nicht behauptet, ich habe mich ja selbst als Dummer bezeichnet. Aber ich sehe jetzt, wo mein Fehler liegt. Es ging vorher meines Wissens um das Biegen der Dächer und wie man es am Besten hin bekommt. Nun habe ich gedacht, dass die Biegevorrichtung von dir auch dafür geeignet sei.😳
Nun sehe ich natürlich, dass das von mir ein Denkfehler war. Ich habe deinen Text nicht richtig gelesen.
Aber trotz Danke allerseits für die hilfreichen Aufklärungen.
Ich benutze übrigens die Biegevorrichtung der Digitalzentrale und für Wölbungen der Dächer meiner Güterwagen habe ich eine schlanke leere 😉 Likörflasche genommen. Kleinere Teile kann man da gut herum drücken und formen.
Grüße Bernd
 
Achso für die Dächer, ja da kann man alles was rund und fest ist für nehmen und etwas Geschick dann bekommt man auch das hin. Wichtig ist in Ruhe und wenn's mal nicht so will dann etwas anderes machen und neue Gedanken fassen. :cool:
 
Tonnendächer: Besenstiel oder anderes Rundholz, langer stabiler Strick und für gerade Kanten evtl. noch zwei Leisten über die Kanten des Dachs. Dachlängsachse und Besenstiel sollten beim Einwickeln die gleiche Richtung haben. Den Strick ordentlich straff und dicht an dicht um die Anordnung wickeln. Wenn das Dach Widerstand leistet, anfangs weniger straff und in der nächsten Runde dann fester. Der Radius darf im Ergebnis gern kleiner sein als der benötigte. Vorsichtig den Radius vergrößern bis aufs Sollmaß geht dann recht einfach von Hand. An den Stirnwänden sieht man beim Anpassen, wo man noch drücken muss. Andere Dachformen sind komplizierter. Da sollte man mit den kleineren Radien am Rand anfangen. Häßlich sind geteilte Dächer nur neben dem Oberlichtdach (lang und schmal). Da bin ich dann auch schon mal auf anderes Material ausgewichen.
Hier ist aber die erste Form gefragt. Die geht recht gut und wer erst üben möchte, der nimmt ein Abfallstück oder ein kürzeres Dach.

Grüße gsa
 
Hallo miteinander
ich nehme zum Dächerbiegen ein Stück Kupferrohr( Reststück) und eine weiche Unterlage
--schwierig wird es bei Dächern mit unterschiedlichen Radien

fb.
 
Hallo,

für die Drehgestelle werde ich die von Tillig nehmen, 302108 DG und 297873 Achslagerbrücke

Viele Grüße

kalle

Hallo,

so habe ich es nun auch gemacht. Oben auf die DG habe ich ein Stück Messingstreifen geklebt und mittig ein Loch gebohrt. An der Unterseite der DG habe ich die Bibbuse entfernt und die Löcher zugespachtelt. Danach ebenfalls mittig ein Loch für die Aufnahme der Befestigungsschraube gebohrt. Die Achlagerbücken habe ich getrennt und danach in die DG eingeklebt. Vorher ein Kabel für die Stromabnahme pro Seite anlöten. So können später geteilte stromführenden Achsen verwendet werden.

Viele Grüße
kalle
 

Anhänge

  • 20220423_072257.jpg
    20220423_072257.jpg
    108,7 KB · Aufrufe: 248
  • 20220423_072313.jpg
    20220423_072313.jpg
    101,7 KB · Aufrufe: 342
Einige Fotos.
Auch ein Bild der DRG-Variante und der Epoche 3. Ich glaube beide sind von Ch.Kühr gebaut.
Und noch ein Vergleichsbild des Epoche 1 H0-Modelles von Piko.
Ich habe in meinen Wagen nur das Abteilband eingesetzt.
Zur weiteren Inneneinrichtung wieder mein Hinweis auf IoreDM3's 3D-Sitzbänke von der Stange.
Einfacher gehts nicht.
Hallo Dikusch

Wo gibts die Sitzbänke?...bei Shapeways war ich erfolglos.... Danke
 
Hallo,

mal eine Frage zur Farbgebung. Welche hatten die Fensterrahmen in der Epoche 3 der DR? Danke.

Viele Grüße
kalle
 
Hallo,

habe mich dann für einen etwas helleren Fensterrahmen entschieden. Für die Inneneinrichtung habe ich die Platine der Digitalzentrale verwendet. @Grischan könntet ihr nicht die Sitze einzeln anbieten?
Mit dem Spalt zwischen Dach und den Seitentüren, dass ist auch nicht so kritisch wie ich angenommen hatte. Weißleim heißt das Zauberwort zum verschließen und danach erst lackieren. Viele Grüße
kalle
 

Anhänge

  • 20220501_132708.jpg
    20220501_132708.jpg
    98,6 KB · Aufrufe: 207
  • 20220501_132715.jpg
    20220501_132715.jpg
    108,1 KB · Aufrufe: 206
  • 20220501_132820.jpg
    20220501_132820.jpg
    138,3 KB · Aufrufe: 199
  • 20220501_132826.jpg
    20220501_132826.jpg
    143,2 KB · Aufrufe: 203
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreich für die Anpassung von Dächern aller Art wäre, wenn der Bausatzkonstrukteur Spanten mit der Kontur des Dachs mitliefern würde. Dann kann man das Dach entsprechend Biegen und ein Einlöten der Spaten sorgt für dauerhafte Stabilität der Form.
Alles andere ist „Freiformbiegen” - dazu gehört viel Erfahrung und weil mache Dächer eben nicht nur rund (kreisförmig) sind, auch Glück.

Grüße Ralf
 
Tja, für diese Bausätze aus dem Hause A.Stärk leider zu spät...
Keiner wird sie überarbeiten, ist und war auch nicht beabsichtigt.
Siehe Post 1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreich für die Anpassung von Dächern aller Art wäre, wenn der Bausatzkonstrukteur Spanten mit der Kontur des Dachs mitliefern würde.
Grüße Ralf
Hallo @Ralf_2

ja, das war ja auch meine erste Annahme. Die Bs wurden etwas an die jetzigen Ansprüche angepasst. Nein, das ist nicht passiert. Ok, nun ist es so und selbst mit meiner Schraubstockbiegemethode habe ich ein recht ordentliches Dach geformt bekommen. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden, weiß aber nun auch bei einer neuen Bestellung alter MMM Bausätze bei DNA worauf ich achten muss. Egal, freuen wir uns, dass sich die Herrn von DNA unserer Bastelsucht angenommen haben und diese Oldtimer zu neuem Leben erwecken.

Viele Grüße
kalle
 
Woher die Annahme, dass "den jetztigen Ansprüchen" angepasst wurde?
Wer legt die "Ansprüche" fest?
Wo stand das?
Wer sollte anpassen?
Ganz im Gegenteil. Wie bei vielen Bausätzen ist eigene Kreativität gefragt.
Ich schreibe das gerne immer wieder: Genau DAS macht Bausätze interessant.
 
Zurück
Oben