Wow, vielen Dank für die Hilfe. Ich bin nämlich der Versuchung nahe, einen Staco Pufferspeicher zu verbauen. Da ich gerade an Pikos 55er dran bin.
Da ich mir, weil es sich um ein Hobby handelt, eine gewisse Interpretationsfreiheit gestatte, vor allem bei den alten Epochen, hab ich mir in den Kopf gesetzt eine Dampflok in der Übergangszeit Epoche I/II zu erstellen.
Also im schönen Dunklen preußischen Grün.
Auf alten Aufnahmen aus der Schlesischen Ecke sind mir die nachträglichen Tenderrückwände aufgefallen. Sie wirken sehr speziell aber dennoch faszinierend genug. Also selbst Hand anlegen

Was hab ich gemacht:
Lichtmaschine und die Zuleitung sind entfernt worden, verspachtelt und geschliffen. Alles lackiert, Gaslaternen zieren nun die Lok.
Die Tenderrückwand ist aus verschieden dicken Folien gebaut. Lässt sich auf dem Tender relativ einfach aufbauen, man muss lediglich von der Kohlenkasteneinfassung das vordere Stück entfernen.
Passt perfekt, auch wenn die Lok im Bogen sich befindet. Den beim Vorbild befindlichen Dachüberhang zwischen Tender und Lok habe ich der Betriebssicherheit wegen weggelassen. Der Gasbehälter am Tender entstand aus einem Spritzlingrest. Aufgefüllt ist der Tender mit echter Steinkohle. Verdünnter Holzleim hält echt super.
Jetzt muss ich mir nur mal noch eine annähernd passende Vorbildnummer suchen und paar Feinheiten zum Abschluss bringen.